tom4DOS hat geschrieben:Ja, es gibt einen DOS-Treiber für SBLive- und Audigy-Karten (mit Patch auch für Audigy2).Der sollte auf der Installations-CD der Karte zu finden sein.
Bei meinen Bulk-Exemplaren konnte ich auf den mitgelieferten Installations-CDs keine DOS-Treiber finden.
Aber, und jetzt kommt das große Aber: Der Treiber arbeitet mit den meisten neueren Mainboards nicht mehr zusammen! Ein Chipsatz, mit dem der Treiber geht, ist z.B. VIA KT133.
Uff. Zu der Zeit hatte ich noch ein Elitegroup-MoBo mit SYS 735-Chipsatz (lief bei mir mehrere Jahre ohne aufgeblähte Kondensatoren quasi im Dauerbetrieb ohne jegliche Auffälligkeiten fehlerfrei mit DDR-Ram).
Nachdem ich das Elitegroup-MoBo veräussert hatte wechselte ich zum Epox-Board mit KT333-Chipsatz. War der KT133-Chipsatz nicht extrem verbugt?
Definitiv nicht laufen: alle nForce-Chipsätze und alle neueren VIA-Chipsätze (KT266 und neuer), ATI/AMD-Chipsätze angeblich auch nicht. M. W. n. reduziert sich das Problem immer auf das Vorhandensein einer bestimmten Signalleitung am PCI-Slot (#SERR), die zwingend für eine ISA-Emulation benötigt wird. Bei vielen neueren Mainboards wurde diese Leitung wohl wegrationalisiert.
Zu dem SIS-Chipsatz kann ich allerdings nichts sagen, hier hilft nur ausprobieren. Mit neueren Mainboards gibts bei PCI-Soundkarten unter DOS sowieso viele Probleme, die einzige PCI-Soundkarte, die unter DOS auf meinem nForce5-Board einen Ton von sich gibt, ist eine S3 SonicVibes. Hier sind die Treiber aber so unterirdisch grottenschlecht, dass ich nach einigen Tests dankend verzichtet habe.
Gruß, Thomas
Na dann konnte es bei mir möglicherweise auch nie etwas mit Sound unter DOS werden. Danke für die Informationen.
Dirk