Drüben bei den Vogonen [1] bin ich auf das Thema SB-Link [2] gestoßen.
Die Idee ist, dass PCI Karten mit SB-Link vielleicht ähnlich kompatibel sind zu kritischen Soundblaster basierten Spielen sind, wie Isa Karten. In einem älteren ct artikel wurde es ganz gut erklärt:
Ich würde hier gerne mal Erfahrungen von Euch zu dem Thema SB-Link sammeln. Insbesondere interessiert mich die frage, ob es sich lohnen könnte sowas bei sich einzubauen.c't - Magazin für Computertechnik, 23/1998, S. 160 / Prüfstand: PCI-Soundkarten hat geschrieben: Liebhaber historischer Spiele, die sich nur in reiner DOS-Umgebung wohlfühlen, können allerdings mit einer PCI-Karte ein `stilles Wunder´ erleben. `Hart´ programmierte Games, die unter Umgehung jeglicher Treiberkonventionen direkt auf die Soundhardware im ISA-Bus zugreifen, finden die PCI-Karte nicht - trotz unter DOS gestarteten Treibern und korrekt gesetzten Umgebungsvariablen. Die stets um Innovationen bemühten Creative Labs initiierten daher eine Verbindung von PCI- und ISA-Bus über den sogenannten PCIPC-Port: Über ein kleines zusätzliches Kabel wird die PCI-Karte mit dem alten ISA-Bus verbunden, um so doch noch Hardware-Kompatibilität mit dem Soundblasterstandard (Adressen 220h, 330h, IRQ 5 oder 7) einzuräumen. Dies funktioniert aber - wenn überhaupt - nur mit bestimmten Chipsätzen (z. B. Intel BX) und mit dem Steckanschluß SB-Link ausgestatteten Motherboards. Creative fühlte sich aber wohl mit den zu erwartenden Supportanfragen überfordert, so daß der SB-Link schleunigst in der Versenkung verschwand: Die hier getestete Soundblaster Live verzichtet auf die PCIPC-Sidechain ...
Kritische Spiele, die wohl nicht auf pci karten laufen - und damit interessant für einen Test sind wären:
* Space Quest 4
* Fate of Atlantis (CD version).
Motherboads mit SB-Link (unvollständig)
* ASUS P5A nur teilweise (quelle [1])
* Epox EP-MVP3
* einige Boards mit BX Chipset
* Abit AH6 (quelle http://www.heise.de/ct/artikel/Board-No ... 86202.html)
* Biostar M6TCF (Goldene Pfade c't 3/2000, S. 164)
* Elitegroup P6IC-A+ (Goldene Pfade c't 3/2000, S. 164)
* Abit BX6 2.0 (Reifer Jahrgang c't 24/1999, S. 118)
* Gigabyte BX2000 (Reifer Jahrgang c't 24/1999, S. 118)
* NMC 6BEX (Reifer Jahrgang c't 24/1999, S. 118)
* SOYO SY-6BA+ III (Reifer Jahrgang c't 24/1999, S. 118)
Soundkarten mit SB-Link
* Soundblaster AWE64D
* einige Modelle mit ESS Solo 1 (ES1938s)
* Yamaha YMF724 DS-XG chipset basierte PCI Karten
Vielleicht hat hier ja jemand die entsprechenden Teile und schon ein bisschen was ausprobiert und gibt mal einen kleinen Testbericht ab.
Gruß, Plentus
Quellen:
[1]: http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.php?t=28030
[2]: http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.php?t=27161