raidenfighterkirkov hat geschrieben:Dass es mit neuen Netbook und Notebooks keine Probleme gibt kann ich mir gut vorstellen, aber es wäre halt interessant zu wissen, ob hier ein paar User ernsthaft auch noch ganz alte Laptops im Einsatz haben.
Fuer Windows 98(SE) sehe ich da kaum Probleme. Der Sound wird funktionieren und viele notebooks haben auch eine anstaendige Grafikkarte.
Aber fuer DOS sehe ich viele Huerden, besonders fuer Spiele wie Wing Commander wo alles zusammenkommt:
Joystick
Soundblaster oder MID port
386er Speed, ansonsten ist das Spiel viel zu schnell
Schnelles LCD (ms)
Bei einem Pentium notebook kann man den Cache ja per Software abdrehen (den internen), aber auf den externen hat man da keinen Zugriff. So bekommt man dann einen 486er der fuer vieles halt zu schnell ist.
Adlib / Soundblaster gibt es auch ja wie bereits erwaehnt fuer notebooks.Oft ein chip von ESS oder sowas. Die DOS Treiber zu finden ist da sicher muehsam, Notfalls spielt man halt von W95 aus falls das Spiel es erlaubt.
Ich hatte einmal einen Thinkpad 386SX. Die Verarbeitung war tadellos, aber der Bildschirm verwischt schon extrem. PC Speaker reicht ja fuer die ganz alten Spiele, wie text adventures oder die fruehen Sierra Spiele.
Jemand hat kuerzlich nach einem ESS Treiber fuer ein Notebook gesucht. Frage doch die Person wie es ihm mit dem Notebook so ergeht...
Das mit der Docking Station ist ja keine Loesung, da kann man sich echt gleich einen kleinen desktop wie die 486er von Unisys besorgen. Hatte so einen, die sind ganz klein und da ist 1 ISA Slot fuer eine Sound Blaster. Den Rechner hatte ich sogar ich Handgepaeck fuers Studium und darauf habe ich meine finale Arbeit getippt!
Habe ihn dann aber verkauft.
PS: Es gibt auch PCMCIA Karten von Creative und Roland. Ob diese unter DOS funktionieren ist aber eine andere Frage...