
Staubsaugen:
Meine PCs staubsauge ich gern. Also das Innengehäuse, CPU-Lüfter und vor allem das Netzteil (von außen). Kann da was passieren (z.B. statische Aufladung), mal abgesehen von der Gefahr, dass ich 'n paar locker sitzende Chips einsaugen könnte?
Welche Alternative zum Staubsaugen gäbe es? Mit einem feuchten Tuch habe ich mich bisher an das Motherboard noch nicht rangetraut. Ich habe da aber einen Büroauflösungs-PC, der so hart verstaubt ist, dass er mit Staubsaugen auch nicht wenigstens halbwegs sauber wird. Wie kriege ISA-Slots und Motherboard an sich sauber?
Netzteil:
Auf dem Netzteil steht zwar immer drauf: „keine wartungsbedürftigen Teile. Todesgefahr!!“. Zumindest aber Staubwolken sammeln sich da drinnen, die ich auch von außen nicht wegsaugen kann. Darf/soll ich das Netzteil echt nicht öffnen?
CD-Rom-Laufwerk:
Viele meiner alten CD-Rom-Laufwerke hatten irgendwann Lesefehler und wurden später von Dos, Norton Commander etc. gar nicht mehr erkannt. Irgendwo habe ich gelesen, dass dann einfach der Lesekopf verstaubt sei. Man solle aber keine Reinigungs-CD benutzen, die sei nur für Single-Speed CD-Player. Die regelmäßig höheren Geschwindigkeiten der CD-Rom-Laufwerke seien dafür aber nicht geeignet. Durch die höhere Geschwindigkeit schlagten die Reinigungsborsten zu hart auf, so dass der Lesekopf erst recht beschädigt würde.
Bisher habe ich das Problem immer so gelöst, dass ich das alte CD-Rom-Laufwerk zum Sperrmüll gegeben habe und einfach ein neueres (z.B. 48x-Speed) eingebaut habe. Langsam gehen mir aber die CD-Rom-Laufwerke aus. (Das häufigste, was bei mir ausfällt, sind immer die CD-Rom-Laufwerke...). Kann man da nicht doch was putzen?
wobo