ich würde gerne mal zusammentragen, was an General-MIDI-Soundbänken für Soundkarten mit DREAM-Synthesizer bekannt ist:
Falls noch jemand andere General-MIDI-Bänke für diese Karten kennt, wäre ich sehr daran interessiert, sie auszuprobieren.
Elianda hatte auf Vogons folgende Liste gepostet (Nicht-GM-Bänke von mir herauseditiert):
According to the Soundbanks for Dream (TTS and 94B are basically the same):
There are two official flavors, Roland licenced and Crystal
The Naming of the Roland Licenced are
4 MB / 32 MBit
ROM: GMS963200 (as on MaxiSound64)
RAM: GSSBK320.94B
1 MB / 8 MBit
ROM: GMS960800
RAM: GSSBK080.94B
Crystals CleanWave:
4 MB / 32 MBit
ROM: GMS973200
RAM: GMBK9732.94B
1 MB / 8 MBit
ROM: GMS970800 (as on TerraTec MiniWaveTable)
RAM: GMBK9708.94B
Then there are alot of other SoundBanks from Guillemot, Terratec and Hoontech (SoundTrack97)
Guillemot:
GMSBK6MB.94B 6.187.664 Byte
Hoontech:
GMSBK040.94B 505.404 Byte
GS_10MB.94B (or .DMF) 10.582.640 Byte
GM_9MB.94B (or .DMF) 8.886.992 Byte
GS_8MB.94B 8.205.926 Byte
Terratec:
GSSBK320.TTS 4.676.200 Byte
GSSBK320.94B 3.865.508 Byte
GMBK9732.94B 3.524.019 Byte
GMBK9708.94B 1.050.037 Byte
GSSBK080.94B 1.023.230 Byte
94SBK080.94B 1.021.666 Byte
94SBK040.94B 519.516 Byte
GSSBK320 ist die Soundbank mit den Samples des Sound Canvas. GSSBK080 scheint mir eine "verkleinerte" Version davon zu sein.
Ansonsten haben wir im Netz noch eine "MU80L"-Soundbank gefunden, die offenbar Samples von einem Yamaha MU80-L enthält (XG; ähnlich MU-10, DB50XG usw.).
Mit diesen beiden Bänken und den richtigen Einstellungen für Reverb und Chorus kommt man den originalen Geräten schon erschreckend nahe.
Ich werde hier so nach und nach mal ein paar Eindrücke von den Soundbänken posten:
Zum Testen verwende ich DOOM für Rock, Descent für elektronische Musik und X-Wing/Tie-Fighter für Orchester.
Man könnte sicherlich noch viel mehr testen, aber bei der Fülle an Soundbänken sollte man die Auswahl dann doch reduzieren.
Meine Eindrücke sind natürlich subjektiv und ich kann keinen direkten A/B-Vergleich machen, weil es mir zu viel Arbeit wäre, von jedem Spiel mehrere Tracks aufzunehmen, so daß ich ohne Unterbrechung umschalten kann.
Vielleicht interessiert mein Test ja trotzdem den einen oder anderen - und sei es nur als Diskussionsgrundlage :-)
RAM: GMBK9732.94B (Crystal; 4 MB)
Rock klingt eher dünn, Instrumentensamples nicht sehr überzeugend, Klang recht ausgewogen.
Descent klingt nicht übermäßig überzeugend. Synthesizer-Sounds nur durchschnittlich. Synth-Drumkit scheint in Teilen TR-808-Samples zu benutzen und klingt insgesamt etwas unausgewogen.
Orchester mit eher billig/künstlich klingenden Instrumentensamples, aber recht ausgewogen.
Soundbank mit eher "billigen" Samples, überwiegend ausgewogen. Durchschnitt.
GMSBK6MB.94B (Guillemot; 6 MB):
Die Rock-Musik von DOOM macht Spaß. Die E-Gitarre ist ziemlich kräftig verzerrt, was vielleicht Geschmackssache ist. Leider scheint das "crash cymbal"-Sample etwas geclippt aufgenommen zu sein, was ein wenig nervt, wenn es einem einmal aufgefallen ist.
Descent kommt auch nicht übel rüber, allerdings klingt das Synth-Drumkit nicht so "künstlich", wie man es sich hier vielleicht wünschen würde. Insbesondere die Snare-Drum klingt eher nach Rock und ist zu laut. Alles in allem aber nicht schlecht.
Orchester (X-Wing, Tie Fighter) klingt angenehm und ausgewogen, das clippende Becken fällt leider auch hier auf.
Gar nicht übel, wäre sogar richtig gut, wenn das Schlagzeug etwas ausgewogener wäre.
GS_8MB (Hoontech; 8 MB):
Mein Favorit. Diese Soundbank klingt wirklich erstaunlich gut und ausgewogen.
DOOM hat mächtig Druck und Punch und verleitet dazu, richtig aufzudrehen.
Descent klingt sehr ordentlich; das Synth-Drumkit scheint wie beim Sound Canvas von einem Roland TR-808 zu stammen.
Orchester in X-Wing und Tie Fighter klingt ausgewogen und die Instrumentensamples sind hochwertig. Die Trompete ist vielleicht ganz leicht dominant, aber ich finde, daß der Sound dadurch eher "anspringend" und lebhaft wird als daß es wirklich stört.
Diese Soundbank würde ich jedem empfehlen, der mit dem DREAM spielen will und den Roland- und Yamaha-Sound schon kennt.
GM_9MB.94B (Hoontech; 9 MB)
Für Rock brauchbar, Bass Drum etwas dünn, Snare klingt ein bißchen nach "Marschmusik"
Synthesizer-Sound recht überzeugend, Synth-Drumkit stammt anscheinend vom TR-808 (Descent)
Orchestersounds angenehm und ausgewogen, hochwertige Instrumentensamples, sehr überzeugend.
Im Orchesterbereich vielleicht sogar besser als die Hoontech-GS-8MB-Bank, mit Rock aber schwächer.
Insgesamt recht brauchbar, Stärken bei Orchester
GS_10MB.94B (Hoontech; 10 MB)
Descent klingt recht ordentlich; TR-808-Drumkit.
E-Gitarre künstlich und unangenehm - klingt nach "Badezimmer", Drumkit künstlich, dünn und unausgewogen (DOOM).
Orchesterinstrumente unangenehm künstlich und unausgewogen (X-Wing)
Seltsam, daß die größte Soundbank eher eine der schlechtesten ist. Hat Hoontech da einfach nur möglichst große Samples genommen, ohne auf den Klang zu achten? Seltsam, wenn man bedenkt, daß die (meiner Meinung nach) beste Bank und die auch recht ordentliche 9-MB-Bank von derselben Firma stammen.
... to be continued ...