Und noch ne merkwürdige AWE64
Und noch ne merkwürdige AWE64
Diesmal mit 4.1 Sound
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5201032692
Ich konnte aber nicht rausfinden, wo denn die drei extra Kanäle jetzt rauskommen sollen. Selbst wenn man line out und speaker out zusammen nimmt, ist man erst bei 4.0, aber da kommt ja auch immer das gleiche raus.
So am Rande finde ich interessant, dass es die AWE64 in verschiedenen Integrationsstufen gibt. Diese hier ist ja noch recht nah an der AWE32 dran, spätere Modelle scheinen fast in einen einzigen Chip zu passen. SB Live lässt grüssen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5201032692
Ich konnte aber nicht rausfinden, wo denn die drei extra Kanäle jetzt rauskommen sollen. Selbst wenn man line out und speaker out zusammen nimmt, ist man erst bei 4.0, aber da kommt ja auch immer das gleiche raus.
So am Rande finde ich interessant, dass es die AWE64 in verschiedenen Integrationsstufen gibt. Diese hier ist ja noch recht nah an der AWE32 dran, spätere Modelle scheinen fast in einen einzigen Chip zu passen. SB Live lässt grüssen.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi!
Die CT4380 ist dieselbe die ich habe (eine ganz normale AWE64 Value) und die hat mit Sicherheit KEINE 4.1 Fähigkeiten. ;-) Die hat ein Speaker Out und einen Line Out. Der Line Out-Anschluß ist für externe Verstärker geeignet und der Speaker Out wohl für kleine Plastikboxen, die keine eigene Stromversorgung haben.
Die Leute erzählen ja auch nur Mist bei eBay. :-) Erst informieren und dann verkaufen!
Gruß,
locutus
Die CT4380 ist dieselbe die ich habe (eine ganz normale AWE64 Value) und die hat mit Sicherheit KEINE 4.1 Fähigkeiten. ;-) Die hat ein Speaker Out und einen Line Out. Der Line Out-Anschluß ist für externe Verstärker geeignet und der Speaker Out wohl für kleine Plastikboxen, die keine eigene Stromversorgung haben.
Die Leute erzählen ja auch nur Mist bei eBay. :-) Erst informieren und dann verkaufen!
Gruß,
locutus
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also meine AWE64 Value hat keinen WaveBlaster Connector, genau so wenig wie meine Gold-Variante... Sie haben wohl ein paar Anschlüsse für zusätzliche RAM Module, aber sonst ist da nix drauf. Die letzte Karte mit WaveBlaster Connector war wohl die AWE32. Aber da bin ich mir auch nicht sicher, ob jede AWE32-Variante so einen hat.
Mich würde mal interessieren was das grüne Kabel da soll (in der Nähe des AWE-Chips). Das scheint nachträglich drangelötet worden zu sein.
Gruß,
locutus
Mich würde mal interessieren was das grüne Kabel da soll (in der Nähe des AWE-Chips). Das scheint nachträglich drangelötet worden zu sein.
Gruß,
locutus
Die Karte aus der Auktion scheint einen IDE Anschluss zu haben, und die zwei Pfostenleisten für das RAM Modul. Mir ist auch nicht klar was jetzt eine AWE64 Value von der vollwertigen Version unterscheidet. Soweit ich sehen konnte gibt es bei allen AWE64 keinen Waveblaster Anschluss mehr.
Die AWE64 Gold scheinen einen extra Chip zu haben, den ich noch nicht zuordnen kann. Weiss jemand was der macht? Oder was da genau drauf steht (ist links unten und gross und quadratisch). Auf Fotos sieht man nicht genug Details.
Meine SB32 hier hat keinen Waveblaster Anschluss, kein Onboard-RAM, aber zum Glück zwei SIMM Sockel. Sonst wäre das Ding auch für die Tonne gewesen.
Die AWE64 Gold scheinen einen extra Chip zu haben, den ich noch nicht zuordnen kann. Weiss jemand was der macht? Oder was da genau drauf steht (ist links unten und gross und quadratisch). Auf Fotos sieht man nicht genug Details.
Meine SB32 hier hat keinen Waveblaster Anschluss, kein Onboard-RAM, aber zum Glück zwei SIMM Sockel. Sonst wäre das Ding auch für die Tonne gewesen.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ist doch ganz klar, was die AWE64 Gold der Value Version voraus hat. 4 MB onboard DRAM für Soundfonts und vergoldete Cinch-Anschlüsse. Außerdem ist da etwas mehr Software bei, z.B. ein MIDI-Sequencer und Spracherkennungs- sowie auch Sprachsynthese-Programme.
Zu dem Chip auf der Gold: Auf der Rückseite der Originalverpackung sind alle Chips beschrieben. Bei dem Chip links unten steht "Digitales Mischpult zur Umwandlung von 20 Bit-Sampling-Raten. Mit vollwertigem 64stimmigen MIDI- und Wave-Ausgang bei 44,1 kHz."
Ich könnte mir vorstellen, daß das Teil was mit dem SPDIF-Digital Ausgang auf der Karte zu tun hat. Ich glaube einen digitalen Audio-Ausgang hatte die Value auch nicht.
Gruß,
locutus
Zu dem Chip auf der Gold: Auf der Rückseite der Originalverpackung sind alle Chips beschrieben. Bei dem Chip links unten steht "Digitales Mischpult zur Umwandlung von 20 Bit-Sampling-Raten. Mit vollwertigem 64stimmigen MIDI- und Wave-Ausgang bei 44,1 kHz."
Ich könnte mir vorstellen, daß das Teil was mit dem SPDIF-Digital Ausgang auf der Karte zu tun hat. Ich glaube einen digitalen Audio-Ausgang hatte die Value auch nicht.
Gruß,
locutus
Ah, das ist ja mal interessant! Von den 20bit konnte ich schon in einer Vergleichsliste lesen, aber dass die Gold hier noch einen extra Mixerchip hat wusste ich nicht. In dem Fall ist das neben den 4MB RAM noch ein echter Hardwarevorteil der Gold. Die AWE32 haben ja auch einen SPDIF Ausgang, aber der hat nur 16bit, und da kommen nur Signale des EMU raus. Trotzdem, der 44kHz Nachteil bleibt wohl. Ohne 48kHz macht DVD z.B. mal gar keinen Spass, da muss dann noch eine andere Soundkarte her.Locutus hat geschrieben: Zu dem Chip auf der Gold: Auf der Rückseite der Originalverpackung sind alle Chips beschrieben. Bei dem Chip links unten steht "Digitales Mischpult zur Umwandlung von 20 Bit-Sampling-Raten. Mit vollwertigem 64stimmigen MIDI- und Wave-Ausgang bei 44,1 kHz."
Die Frage nach der Value bleibt aber. Was eine Gold auszeichnet wissen wir jetzt ja, aber wo ist der Unterschied zwischen einer Standard AWE64 und einer AWE64 Value?
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Kann ich nichts zu sagen, aber es gab wohl dieses Teil hier von Creative:
http://www.yjfy.com/Museum/sound/Creative.htm#CT1930
Hier im Bild mit 4MB bestückt, passen aber auch 8MB drauf. Ob es grössere gab, oder was von anderen Firmen, keine Ahnung.
http://www.yjfy.com/Museum/sound/Creative.htm#CT1930
Hier im Bild mit 4MB bestückt, passen aber auch 8MB drauf. Ob es grössere gab, oder was von anderen Firmen, keine Ahnung.