ich hatte es ja im anderen Thread schon einmal angeschnitten:
Ich frage mich, ob man den "intelligent mode" eines Roland-MPU401-Interfaces per Software emulieren könnte.
Wikpedia sagt zu MPU-401 folgendes:
Die MPU-401 kann in zwei Modi arbeiten: Normal und UART. Im Normalmodus stehen dem Hostsystem Dinge wie ein 8-Spur-Sequenzer, ein Metronom oder die Ausgabe von Synchronisationsimpulsen zur Verfügung; wegen dieser Leistungsmerkmale wird der Normalmodus oft auch als „intelligenter Modus“ bezeichnet, im Gegensatz zum UART-Modus, welcher die MPU-401 darauf reduziert, ein- und ausgehende MIDI-Datenbytes weiterzuleiten.
Dadurch, dass die Rechner immer leistungsfähiger wurden, sind die Möglichkeiten des „intelligenten Modus“ überflüssig geworden, da es effizienter wurde, sie durch entsprechende Softwareroutinen bereitzustellen. Somit wurde der UART-Modus vorherrschend, was soweit ging, dass die meisten kompatiblen Karten (z. B. Sound Blaster 16) den „intelligenten Modus“ überhaupt nicht mehr unterstützen.]}
Wenn es also nun problemlos per Software möglich ist, diese Funktionalität bereitzustellen, könnte man dann ein TSR schreiben, welches die MIDI-Port-Zugriffe "abfängt" und einem Spiel die "intelligente" Funktionalität zur Verfügung stellt und dann die gespielten Noten an ein "dummes" MPU-Interface weiterleitet, wie es die meisten Soundkarten haben?
Müßte man für emuliertes und echtes MPU-Interface dann verschiedene Ports haben, meinetwegen Port 330 emuliert, weitergeleitet an echten Port 300?
Könnte soetwas funktionieren oder geht es mit einem "dummen "MPU wirklich nur dann, wenn man die betreffende Software patcht? Viel mehr als ein Taktsignal wird das MPU für Spiele doch wahrscheinlich nicht bereitstellen müssen, oder?
[Ironie]
Na, liebe Hardcore-Coder, klingt das nicht nach einem faszinierenden Projekt?
Ja, EUCH meine ich... Die Leute, in deren Adern pures Koffein fließt, die das Tageslicht nur noch vom Hörensagen kennen und die in der Matrix den Code schon gar nicht mehr sehen :-)
[/Ironie]
Ok, der potentielle Nutzerkreis wäre vermutlich nicht riesig. Im Wesentlichen wäre das was für Leute, die ein MT-32 (o.Ä.) und ein gutes MPU-Interface haben, das aber eben nur den UART-Modus beherrscht. Soundblaster-Besitzern würde es evtl. nicht viel bringen, weil vielleicht auch dabei wieder die beliebten "hängenden Noten" auftreten würden.
Wieviele Spiele gibt es eigentlich, die auf einem intelligenten MPU bestehen?
Ich werfe mal Wing Commander 1 + 2 in die Runde. Kann man bei Sierra alles patchen?
Gruß,
Stephan