Seite 1 von 2

No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 15:47
von Brueggi
Hallo.

Vielleicht kennt sich von Euch jemand aus. In meinem P1-Rechner ist eine Noname-PCI-Netzwerkkarte verbaut. Keine Ahnung welche - da ist nichts drauf. Gibts ne Möglichkeit, unter Win 3.11 eine Art Universaltreiber zu installieren, so das die Karte läuft? Mir egal ob die dann nur mit 50% Leistung läuft oder sonst was. :-)

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 15:58
von CptKlotz
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das eine Variante der Realtek RTL8139-Karte ist, die "jeder" hat. Wenn auf dem Chip etwas wie RTL8139 drauf steht oder so ein Krebs zu sehen ist, dann ist es so eine Karte und du kannst deren Treiber verwenden.

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 20:10
von ChrisR3tro
Du kannst es auch mal mit dem NE2000-kompatiblen versuchen, der bei Win3.11 dabei ist.

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 18:57
von Brueggi
Hallo! Als ich meine SB16 eingebaut habe, hab ich mir gleich mal die Netzwerkkarte angeschaut - auf dem Chip steht tatsächlich RTL8139D :-) Mal sehen wo ich einen Treiber finde. Allerdings gefällt mir der Rechner nicht wirklich - ist zwar schnön schnell, aber die ATI-Karte ist zum K... :-/

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 19:19
von Brueggi
Also ich hab jetzt gegoogelt.... Leider sind das ausnahmslos 32-Bit-Treiber für neuere Windows-Versionen...
Ich war schon auf der Realtek-Seite - ich nehme an, es ist eine Datei aus der Rubrik "DOS" oder?
Welche der ganzen ist denn die korrekte Datei, die ich runterladen muss - oder gibts dafür doch
spezielle Win3.x-Treiber? Auf meinen Treiber-CDs ist auch nichts zu finden. Hat jemand einen Link? Vielen Dank!

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 14:17
von Ms Dos 1.0
ich war bis heute der Meinung Realtek bietet nur Windows 3.x Treiber bis zum Mondell 8029AS an welche es auch wie sand am meer gibt..

mfg.

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: So 5. Dez 2010, 20:24
von Brueggi
Realtek-Treiber installiert. Sind die für 8139D PCI... gehen aber nicht. Die Karte scheint sich nichtmal zu initialisieren. In der PCI-Device-List beim Bootvorgang ist sie aufgeführt... Seltsam seltsam.... Naja... :-)

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 07:31
von Ms Dos 1.0
Du hast bei Realtek einen W3x Treiber für die 8139 Karte gefunden?

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 18:59
von Brueggi
Ja, da hat er die Endung ".DOS" - ist so ein zwischending. Halt ein Real-Mode Treiber für Win 3.x. Der ist offiziell für RTL8139D FAST PCI Ethernet-Adapter. Aber in der offenbar erkennt er seine eigene Karte nicht :-D

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 00:46
von dos-freak
Ich nehme mal an, dass die PCI VEN/DEV ID des Treibers nicht zu Deiner Karte passt.
Im schlimmsten Fall also einfach die Datei patchen und dei VEN/DEV ID der Karte im Treiber ändern und schaun, obs was hilft.

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 18:32
von Brueggi
Hallo. Hab mir den Treiber mal angesehen, weil ich gedacht habe, vielleicht nutzt der ja einige der BIOS-Funktionen (gibt ja diverse, um bestimmte PCI-Geräte anzusprechen über die ID). Leider Fehlanzeige - habe nichts gefunden (heißt aber nicht, das es nicht irgendwo drin steht). Die Karte wird nachwievor beim Einschalten aufgelistet (PCI-Device List), aber der Treiber meint "Cannot find any LAN card". Ich konnte mit nem Hexeditor ein paar Angaben finden, wie z. B. SelectCardID= - das habe ich mal eingefügt in PROTOCOL.INI und dahinter 8139 geschrieben (die ID der Karte). Geht aber leider nicht. Selbe Fehlermeldung.

Es erscheint:

"Cannot find any lan card" und dann
Fehler 7xxx: Treiber konnte nicht initialisieren

lässt man NET START weg und gibt es später per Hand ein, kommt

Treiber konnte nicht binden

Ich bin ratlos. Hab jetzt mehrere Treiber durch (und schon 50 PROTOCOL- und SYSTEM.INI Versionen auf der Platte) - aber die Karte lässt sich einfach nicht verwenden. :-( Und die alte 8-Bit-ISA-Karte 3Com Etherlink II möchte ich eigentlich nicht verwenden (falls die überhaupt arbeitet...) - die lass ich mir an nem 286 noch eingehen, aber nicht an dem P1-133 :-D
Immerhin hab ich jetzt mal MEM.EXE, HIMEM.SYS und EMM386.EXE von Win98 rübergezogen. Laut Windows 3.11 hab ich jetzt die vollen 128 MB (wow!) - aber trotzdem nur 16 MB als größten freien Speicherblock. :-)

Hat jemand noch eine Idee wie man diese PCI-Karte doch noch ans laufen kriegt?

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 19:39
von DosX
Brueggi hat geschrieben:
Treiber konnte nicht binden

Ich bin ratlos. Hab jetzt mehrere Treiber durch (und schon 50 PROTOCOL- und SYSTEM.INI Versionen auf der Platte) - aber die Karte lässt sich einfach nicht verwenden.

Hat jemand noch eine Idee wie man diese PCI-Karte doch noch ans laufen kriegt?
Für Netzwerkkarten braucht man den passenden Treiber mit Voodoo geht das leider nicht. Wie ich den Thread eben so gelesen habe, scheint es sowieso zweifelhaft zu sein, das diese Karte für Win311 überhaupt passend ist oder hattest du das schon mal so am laufen? Es hört sich eher so an als wenn der PC einen anderen Vorbesitzer hatte und da kann es gut möglich sein, das er W95 oder ähnliches drauf hatte und mit einem passenden Treiber gearbeitet hat.

Auch besteht die Möglichkeit das die Karte nicht mehr funktioniert. Zu der damaligen Zeit haben sich bei mir auch öfters mal Netzwerkkarten verabschiedet. Eine Ersatzbeschaffung für sollte über ein bekanntes Onlinekaufhaus ruckzuck erledigt sein und die Lösung deiner Probleme sein. Achte auf eine NE2000 Karte oder auf eine 3COM die sind am vernünftigsten gewesen und möglichst PCI und kein ISA. ISA zieht nur Last und das will man nicht.
Immerhin hab ich jetzt mal MEM.EXE, HIMEM.SYS und EMM386.EXE von Win98 rübergezogen. Laut Windows 3.11 hab ich jetzt die vollen 128 MB (wow!) - aber trotzdem nur 16 MB als größten freien Speicherblock. :-)
Was hat das mit der Netzwerkfrage zu tun?

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:16
von Shockwav3
Versuchs doch alternativ mal mit einer google Suche nach einem Treiber für den Chipsatz ... da sollte sich in aller Regel was finden lassen.

Ansonsten ist der RTL8139 Chipsatz höchstwarscheinlich zur NE2000 kompatibel. Würde mich wundern wenn nicht.

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:22
von Brueggi
Mit der Frage hat das nix zu tun, ist aber schön das es klappt.

Naja, ganz so ein Trottel bin ich nun auch nicht. Die Karte funktioniert noch - Hatte mal zum Testen Win98 installiert. Klar kann es sein, das die Karte nicht unter win3.x läuft - nur wenn es passende Treiber gibt, die explizit für Win 3.x sind, und bei der Installation auch RTL8139D PCI Fast Ethernet LAN angegeben wird (wie unter Win98), dann sollte es eigentlich gehen. Das man den passenden Treiber braucht weiss ich auch - nur könnte(!) es ja möglich sein, das ein anderer Treiber zumindest halbwegs geht. So abwegig ist die Idee ja nun auch nicht. Und wenn ich die Software schon direkt von Realtek runterlade, und der selbe Kartentyp in den Readme-Files angegeben wird, müsste man ja davon ausgehen können, das die Sachen laufen.

Ja, jetzt könnte man sagen, bleib doch bei Win98 - aber das ist auf dem Rechner eher Quälerei und macht nicht wirklich Spaß damit zu arbeiten. Mir gehts ja auch nicht ums Surfen (dazu ist der Rechner sowieso zu langsam, ganz zu schweigen von den veralteten Browsern), aber E-Mails schreiben und abholen wäre ja nicht schlecht - und dazu reicht die Kiste vollkommen. Wenn - ja, wenn die Karte laufen würde

Nix für ungut - ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Aber ganz so ein - sorry - Idiot bin ich nicht. :-)
8-)

Re: No-Name PCI-Netzwerkkarte - Universaltreiber?

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:38
von Shockwav3
Brueggi hat geschrieben:Mir gehts ja auch nicht ums Surfen (dazu ist der Rechner sowieso zu langsam, ganz zu schweigen von den veralteten Browsern), aber E-Mails schreiben und abholen wäre ja nicht schlecht - und dazu reicht die Kiste vollkommen. Wenn - ja, wenn die Karte laufen würde
E-Mails und SMB (Dateifreigabe) sind unter Windows 3.11 genau so eine Pest wie browsing (wobei der Opera6 ab 66mhz einigermaßen performant ist) ... für mehr als FTP und ggf. Mailboxen kannst du Windows 3.11 getrost vergessen.

Ansonsten gibt's hier offizielle Treiber für den Chipsatz. Leider wohl nur für Win98 und DOS.
Eventuell kannst du damit was zusammenbasteln, weil ... behalt im Hinterkopf ... TCP/IP war nie wirklicher Bestandteil von Win 3.11