Programm für Speichertest gesucht
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 05:06
Hi Leute!
Kennt zufällig jemand ein gutes Programm um den Arbeitsspeicher eines Rechners zu testen?
Das einzige das mir spontan einfallen würde wäre memtest86, nur leider weigert sich das, auf dem betreffenden Rechner (ein Commodore PC10-III mit NEC V20-CPU) zu booten. Ich tippe mal darauf, dass memtest86 mindestens einen 386er benötigt...
Ich habe den Speicher schon mit CheckIt pro 1.11 getestet, das findet aber keinen Fehler.
Wenn ich auf dem Rechner versuche Spinrite 5 zu starten, findet es bei dem initialen Speichertest einen Fehler und weigert sich zu starten, gibt aber leider nicht die betroffene Speicherstelle aus.
Wenn ich ein etwas größeres Programm starte (QB4.5 z.B.) wird der Rechner auch extrem instabil, also ist mit Sicherheit einer der Speicherchips hinüber.
Da Commodore ja aber bekanntlich mit Sockeln geizt und ich keine Lust habe ALLE Ramchips auszulöten, wäre es toll zu erfahren, an welcher Speicheradresse der Fehler auftritt, dann bräuchte ich nur den einen defekten Chip wechseln...
Ach ja, der Popelspeichertest während dem POST findet natürlich keinen Fehler
Kennt zufällig jemand ein gutes Programm um den Arbeitsspeicher eines Rechners zu testen?
Das einzige das mir spontan einfallen würde wäre memtest86, nur leider weigert sich das, auf dem betreffenden Rechner (ein Commodore PC10-III mit NEC V20-CPU) zu booten. Ich tippe mal darauf, dass memtest86 mindestens einen 386er benötigt...
Ich habe den Speicher schon mit CheckIt pro 1.11 getestet, das findet aber keinen Fehler.
Wenn ich auf dem Rechner versuche Spinrite 5 zu starten, findet es bei dem initialen Speichertest einen Fehler und weigert sich zu starten, gibt aber leider nicht die betroffene Speicherstelle aus.
Wenn ich ein etwas größeres Programm starte (QB4.5 z.B.) wird der Rechner auch extrem instabil, also ist mit Sicherheit einer der Speicherchips hinüber.
Da Commodore ja aber bekanntlich mit Sockeln geizt und ich keine Lust habe ALLE Ramchips auszulöten, wäre es toll zu erfahren, an welcher Speicheradresse der Fehler auftritt, dann bräuchte ich nur den einen defekten Chip wechseln...
Ach ja, der Popelspeichertest während dem POST findet natürlich keinen Fehler
