Ensoniq / Creative AudioPCI

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Ensoniq / Creative AudioPCI


Bild

Hallo DOS Freunde!

Habe wieder ein neues Spielzeug :-)

Nachdem die GUS PnP jetzt funktioniert, habe ich mich auf die nächste Soundkarte gestürzt die ich hier herumliegen hatte und noch nicht getestet habe...

Was ist so interessant an dieser Karte?

Zum ersten ist diese Karte PCI. Nun gut PCI Karten gibt es wie Sand am Meer. Allerdings wie viele kennt ihr die unter DOS mit Spielen funktionieren?

Ensoniq war bekannt Für hochwertige MIDI Karten. Bestes Beispiel die Ensoniq Soundscape Elite, eine Karte solange wie die Roland LAPC-I. Ensoniq versuchte mit der AudioPCI aber was anderes, nämlich vom großen Kuchen der Billig Karten etwas zu bekommen.

Die AudioPCI ist Sound Blaster kompatibel was den digital Teil angeht (Also Sprachausgabe und Soundeffekte). Sie hat auch wavetable / soundfont Technologie, allerdings benutzt sie schlauerweise den RAM von deinem PC und spart so viel Geld indem man keinen Ram auf der Karte verbauen musste! Die Karte ist dadurch kompatibel zu General MIDI und in Kombination mit der Sound Blaster Sprachausgabe eine prima Karte Für DOS falls euer Mainboard keine ISA slots hat.

Einen großen Nachteil gibt es aber. Die Karte hat keinen OPL clone. Sie tut sich also mit FM synth Musik sehr schwer. FM synth wird per wavetable / soundfont emuliert und das klingt wirklich gruselig.

Als Beispiel hier, Monkey Island 2 im Adlib Modus auf der AudioPCI: http://www.mediafire.com/?3ssfllr8ukypguk

Teiber

Lange musste ich suchen bis ich DOS Treiber fand. Die W95 und W98 Treiber sind auf der Creative Labs Seite (unter PCI64 und PCI128) aber es gab keine DOS Treiber. Nun ich habe Sie gefunden und habe auch die 2MB, 4MB und 8MB soundfonts zusammen mit den Treibern hochgeladen.

Ihr könnt Sie hier runter laden: http://www.mediafire.com/?s1yi2mb6ddht0n7

In der ZIP datei sind config.sys und autoexec.bat. Kopiert einfach die Zeilen raus die relevant sind.

Die Datei SBPCI.CFG ist besonders interessant. Ganz am Ende finden wir die Zeile:

SynthFile=C:\DOSDRV\eapci2m.ecw

Hier einfach die 2 in eine 4 ändern um die 4MB soundfont zu laden oder in eine 8 um die 8MB soundfont zu laden.

Ich empfehle natürlich die 8MB soundfont! Wenn Ihr mem/c eingebt sieht man sofort das ueber 8MB verwendet werden (Da sitzen jetzt die soundfonts Für General Midi)

Wie klingt das ganze?

Ich habe zwei Aufnahmen gemacht. Jeweils mit 2, 4 und 8MB Soundfont. Die Spiele sind Doom der erste Level (E1M1) und das intro von Dark Forces.

160kbps MP3s gibt es hier zum runter laden (Ein großes Archiv): http://www.mediafire.com/?b1z1vta58ec8m88

Fazit

Diese Karte könnt Ihr Für wenig Geld auf eBay bekommen. Falls Ihr keine ISA slots habt und trotzdem ein paar DOS Spiele zocken wollt, dann ist diese Karte, soweit ich weiß, eine prima Lösung.

Ideal sind DOS Spiele die General Midi Für Musik und Sound Blaster Für Sprachausgabe / Sound Effekte verwenden. Davon gibt es eine ganze Menge besonders ab ca. 1993.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von CptKlotz »

Interessantes Postings... Mit SB-kompatiblen PCI-Soundkarten habe ich mich noch nie auseinandergesetzt.

Die Adlib-Emulation ist scheußlich. Dagegen ist die "MT-32-Emulation" vieler Soundkarten ja noch ein Genuß. Im Grunde kann man FM-Synthese wohl auch nicht mit Wavetable emulieren. Dagegen dürfte es nicht soo schwer sein, einen OPL-Clone zu bauen. FM-Synthese läßt doch lediglich ein paar Sinus-Wellen nach bestimmten festen "Algorithmen" einander überlagern.

Der Wavetable-Teil ist ziemlich mittelmäßig finde ich. Was mir bei DOOM E1M1 immer wieder auffällt, ist, wie schwer es anscheinend ist, mit GM eine überzeugende E-Gitarre darzustellen. Die Gitarre in dem Track klingt immer irgendwie künstlich, selbst bei Roland und Yamaha. Vielleicht liegt das daran, daß eine Gitarre (besonders eine elektrische) so viele Freiheitsgrade hat, was die Technik und Spielweise angeht. Irgendwie ist der Sound aber insgesamt recht mitteltonlastig. Hier hab' ich das Gefühl, daß die Gitarre des 2MB-Soundfonts nicht ganz so "dünn" und "sägend" klingt, obwohl sie trotzdem ziemlich seltsam klingt. Andere Dinge wie das Drumkit scheinen sich mit dem Soundfont kaum zu verändern.

Komischerweise klingt Dark Forces eher besser, obwohl man meinen sollte, daß orchestrale Klänge schwieriger nachzubilden sein sollten als ein Rocksong wie E1M1.

Mich würde mal interessieren, wie sich die SB-Kompatiblität der Karte schlägt. Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, daß neuere ISA-SB-Clones doch besser sind als ich dachte (Crystal-Codec auf der EWS64XL und ESS Audiodrive auf der GUS Extreme). Mich würde mal interessieren, wie sich eine PCI-Karte da so schlägt.

Du kannst ja mal Tyrian probieren... das ist bei Soundkarten irre wählerisch, warum auch immer. Andere Spiele, mit denen ich auf Clones schonmal Probleme hatte, sind X-Wing (Floppy), Wolfenstein3D, Solar Winds und wahrscheinlich ein paar andere, die mir jetzt nicht einfallen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von Doctor Creep »

CptKlotz hat geschrieben:Die Adlib-Emulation ist scheußlich. Dagegen ist die "MT-32-Emulation" vieler Soundkarten ja noch ein Genuß.
Diese Emu ist mit das Scheußlichste was ich je gehört habe... ;-)
CptKlotz hat geschrieben:Die Gitarre in dem Track klingt immer irgendwie künstlich, selbst bei Roland und Yamaha. Vielleicht liegt das daran, daß eine Gitarre (besonders eine elektrische) so viele Freiheitsgrade hat, was die Technik und Spielweise angeht.
Deshalb bin ich wie gesagt auch kein großer Fan der Doom-Soundtracks. Jan "Miami Vice" Hammer wird übrigens nicht ohne Grund bei den MT-32 PQ3-Tracks auf die Guitar Sounds verzichtet haben... Die Kunst ist eben die Stärken eines Klangerzeugers mit der eigenen Komposition in Einklang zu bringen. Dabei weiß er ja auch wie man richtig genial klingende Gitarren erzeugt als Fairlight-CMI-Meister:

http://www.youtube.com/watch?v=ZsYeH3Md0VE

Doc
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Die AudioPCI hat auch einen "MT-32 Modus". Fuer Monkey Island 2 kann man immer diesen Verwenden!

Ich fand die GM Qualitaet sehr gut. In dem Spiel Dark Forces auf jeden Fall besser als die AWE32 option auf meiner AWE64.

Gestern habe ich mir Space Qust 1 VGA, Space Quest 4 und Space Quest 5 angeschaut (Die haben alle GM) und die Musik klingt prima!

Fuer so ein billig Teil mit fast keiner Hardware drauf nicht schlecht.

GM Kompatibilitaet ist sehr gut. Bis jetzt hat jedes Spiel funktioniert.

SB Kompatibilitaet ist soweit nicht sehr gut. Aber ich teste noch eine andere Grafikkarte und eine langsamere CPU (Celeron 300 anstelle eines PIII 800). Mal schauen ob es besser wird.

Space Quest 4 hat super Sprachausgabe aber dann bleibt das Spiel in einer Schleife stecken. Muss also da noch etwas mehr testen!

Danke fuer die Spiele tips zum Sound Blaster testen. Immer nuetzlich sowas.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Ok die Sound Blaster Kompatibilitaet ist solala...

Die neueren Games laufen ganz gut.

Funktioniert haben:

Doom (GM + SB)
Doom 2 (GM + SB)
Descent (GM + SB)
The Dig (SB)
Full Throttle (SB)
Monkey Island (MT32 modus per MT32.EXE / ON)
Monkey Island 2 (MT32 modus per MT32.EXE / ON)

Nicht funktioniert haben:

SQ1 VGA (GM ja, SB crash)
SQ4 (GM ja, SB crash)
SQ5 (GM ja, SB crash)
Fate of Atlantis (SB crash)
Day of the Tentacle (SB crash)

Mir scheint als ob Spiele die Sound Blaster 16 support haben gut funktionieren. Ich habe allerdings nicht viele neuere Spiele die General Midi und SB 16 supporten. Die meisten sind aelter und scheinen eher auf die alten Sound Blaster (mono) Karten abgestimmt zu sein.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Ok ich habe jetzt mehr Spiele und Demos getestet.

Generell funktionieren neuere Spiele die eine Sound Blaster 16 treiber haben wunderbar! Also wenn das Spiel General Midi und SB16/32 im Menu hat sollte es funktionieren. Ich habe kein Spiel gefunden das nicht funktioniert hat!

Die alten Spiele, die bereiten aber Probleme. Es kommt mir vor als ob die Treiber in den neuen Spielen einfach besser sind und mehr kompatibel.

Hier eine Liste von Spielen die ich erfolgreich getestet habe. Meine settings waren:

SB: 220/5/1
General Midi: 330

Monkey Island (in MT-32 mode through MT32 /ON file)
Monkey Island 2 (in MT-32 mode through MT32 /ON file)
Blood
Dark Forces
Descent
The Dig
Full Throttle
Doom
Doom 2
Duke Nukem 3D
Need for Speed
Epic Pinball
Pinball Illusions (Sound looping when selecting SB16 but works perfectly when selecting SB Pro)
Quake
Radix
Shadow Warrior
Simon the Sorcerer 2
Terminal Velocity
Tomb Raider (Config Menu has sound looping when testing twice, but game works just fine!)
Virtual Karts
Wolfenstein 3D (Perfect Sound Effects in Stereo, but this game has no MIDI so stuck with FM which sucks on this card)
Warcraft
Warcarft 2
Amazon Queen (in MT-32 mode through MT32 /ON file)
Sam and Max

Games I couldn't get to work:

Tyrian (Runtime Error 200 when launching setup or game, seems to be speed related)
Space Quest 1 VGA, 4 and 5 (Perfect GM music, but sound looping or error with Sound Blaster)
Fate of Atlantis (Unable to get speech working)
Day of the Tentacle (Unable to get speech working)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Habe die Karte in meinen AMD Phenom II Quadcore reingetan. Die Treiber laden unter DOS aber sie funktioniert nicht :-(

Der programm SBTEST sagt es kann die SB16 nicht resetten...

Ich glaube das ist ein Problem mit dem PCI Bus oder vielleicht weil die Kiste 4 GB Ram hat :-)

Geschwindigkeit ist kein problem weil ich habe den Multi auf 1 gestellt! Also ein AMD Phenom mit 200 MHz hihihih

Hat gut funktioniert. Speedsys, 3d bench, pcpbench und sys info haben alle funktioniert. Doom spielt sich auch gut aber leider geht die Sound Karte nicht.

Habe leider keine anderen "modernen PCs" um mehr zu testen
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von elianda »

Mau1wurf1977 hat geschrieben: Geschwindigkeit ist kein problem weil ich habe den Multi auf 1 gestellt! Also ein AMD Phenom mit 200 MHz hihihih
Also der Turbo Pascal Speed Bug (aka Runtime Error 200) zeigt sich ja bei Tyrian...
Ausserdem ist bekannt, dass sowohl DoTT als auch Indy4 Probleme haben mit digitaler Sprachausgabe, wenn der Rechner schneller als ca. ein P166 MMX ist.
Ein AMD Phenom mit 200 MHz ist wesentlich schneller als ein P166MMX.

Es ist also kein Soundkartenproblem. Probiere einfach mal Multi x1 und Caches aus z.B.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Oh da war ich etwas zu ungenau...

Die Spiele Test habe ich auf einem Slot 1 system mit einem Celeron 300 gemacht!

Ich habe einen Pentium 100 koennte also diese Spiele nochmal testen.

Auf dem Phenom II habe ich die Karte leider nicht zum laufen gebracht! Also alle tests waren auch dem Slot 1 Celeron 300...

Allerdings gibt es neue Hoffnung. Die AudioPCI DOS DNA floss in andere Produkte wie die SB Live! Und ich erhoffe mir dass:

- Mehr Spiele funktioniern
- Die Karte vielleicht auf dem Phenom II funktioniert
- Besserer Sound?

So oder so es ist ein spannendes Projekt.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Ein kleines Update zum Thema Ensoniq / Creative AudioPCI.

Da Ensoniq ja durch Creative gekauft wurde, gibt es zwei Treiber. Einen von Ensoniq und dann den von Creative.

Ich habe mich erst jetzt mit dem Treiber von Ensoniq befasst.

Die Unterschiede zwischen den beiden Treibern was die Kompatibilität angeht:

Ensoniq Treiber: SB Pro, General Midi und Soundscape kompatibel

Creative Treiber: SB 16 und General Midi kompatibel

Viele Spiele hatten die Option für Soundscape. Klingt nicht anders, aber vielleicht gibt es das eine oder ander Spiel das mit der Soundscape option kompatibler ist...

Ich habe die Ensoniq DOS Treiber hochgeladen. Dabei sind eine kleine Anleitung und eine Muster AUTOEXEC.BAT. Das ganze ist extrem einfach zu installieren!

http://www.mediafire.com/?h1me42ylqydgonh

EMS muss aktiv sein. EMM386 RAM oder AUTO oder NOEMS...

Ich habe auch ein paar neue Aufnahmen gemacht. Descent, Descent 2, Doom and Duke3D: http://www.mediafire.com/?fuf3met15ixpqer

Klingt sehr gut finde ich und diese Karten sind auch sehr Rauscharm. Für neuere Spiele die General Midi Support haben, ist diese Karte extrem kompatibel.

Bei älteren Spielen gibt es Probleme und FM kann man vergessen.
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von plentus »

Moin, moin maulwurf!

bei vogons liest du ja auch regelmäßig ... der "swaaye" scheint ähnlich passioniert zu sein was sound angeht.

http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.php?t=9990

er schrieb 2005 - ist also schon ein bisschen her - das die aureal chips ne ganz gute dos unterstützung hätten - gibts ja auch noch einige karten recht günstig mit dem chip.

Gruss Paul
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Ja auf VOGONS ist "mehr los" um ehrlich zu sein :-)

Hier kommen viele einmal rein um Tips zu holen und dann hört man nie wieder was :-( Keine Ahnung woran es liegt. Mir macht die Dokumentation und das testen fast mehr Spaß als Spiele zu spielen :-)

Aber die Deutschen sind etwas genauer, deswegen poste ich ab und zu hier und oft lerne ich etwas neues...

Ja ich habe mir eine Vortex 2 Karte auf Empfehlung hin bestellt und werde diese ausführlich testen. Hauptsächlich was die Kompatibilität angeht, und auch ein paar Tonaufnahmen zum vergleichen...

Die Vortex2 Karte wurde mir als tolle Hybrid Karte empfohlen. Also für PCs die W98SE und DOS installiert haben.

Für reines DOS ist eine ISA Karte besser und für spätere Windows Spiele gibst genug Creative PCI Karten wie die Live! oder Audigy.

Besonders interessant an der Vortex2 ist die DOS Emulation ohne EMS. Da bin ich ja schon mal sehr gespannt :-)
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von plentus »

Ahh - sehr schön. Da freue ich mich schon auf deinen Testbericht.

Hab noch diesen link hier gefunden - sind karten aufgeführt mit den unterschiedlichen Versionen des Aureal Chips
http://members.optusnet.com.au/kirben/soundcards.html
Using the Aureal Vortex 2 (8830) chipset

Absolute Outrageous 3D Sound
Aureal Vortex2 PCI
Aureal Vortex 2 SuperQuad 2500
Aureal Vortex2 SuperQuad Digital PCI
Diamond Monster Sound MX300
(Monster Sound MX25 daughterboard)
Hi-Val PCI 576 A3D
TechWorks Power Vortex 2
OEM Turtle Beach Montego II
(Digital & Optical I/O daughterboard)
Turtle Beach Montego II Home Studio
Turtle Beach Montego II Plus
Turtle Beach Montego II Quadzilla
Turtle Beach Montego II VoiceXpress
TerraTec XLerate Pro PCI
VideoLogic SonicVortex 2
Xitel Storm Platinum
und für spätere Windows Spiele gibst genug Creative PCI Karten wie die Live! oder Audigy.
Neben den Kompatibilität hatte dieser Chip ja 3D Sound als Hauptfeature! Creative konnte ja nur EAX, wenn ich mich recht entsinne und A3D war irgendwie besser.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von philscomputerlab »

Bei der eBay Seite steht nur "Turtle Beach Vortex2". Der rest ist wie ein Überraschungsei :-)

Unter Windows kenne ich mich nicht so sehr aus. Erst ab XP. Hatte eine Zeit mit computern nix zu tun und das war die Zeit von W98SE / ME / Geforce u.s.w...

Ich bin schon ein wenig ein Creative Fanboy. Damit hat immer alles funktioniert, obwohl man viel negatives hört. Aber meine Creative Erfahrungen waren immer positiv.
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: Ensoniq / Creative AudioPCI

Beitrag von plentus »

Creative hat ja Aureal gekauft, nachdem die Pleite gegangen sind ... das war es dann mit den Vortex Chips und A3D ... so eine Art 3dfx beim sound
Antworten