Sorry Für das hölzerne Deutsch, ich leben schon seit langer Zeit im Ausland...
Ich arbeite jetzt schon einige Zeit an diesem Projekt und habe viel Erfahrung gesammelt die ich hier mit euch Teilen möchte.
Vorwort:
Ziel des Projektes: Bau eines DOS PCs mit so wenig alten Teilen wie möglich! Kurzum wir verwenden neuere Hardware und passen die Geschwindigkeit durch BIOS Cache Einstellungen an unsere Bedürfnisse an. Ich habe gegen Ende eine Tabelle mit Benchmarks und auch Information welche CPU und Einstellung nötig sind um z.b. einen 386SX oder 386DX zu „bekommen“.Ich möchte Klarstellen dass Emulation, echte 386/486 Hardware und meine „Zeitmaschine“ Lösung alle Ihre Vor und Nachteile haben. Ich möchte nicht dass hier diskutiert wird was besser ist oder so was. Mein Projekt bietet einen anderen Ansatzpunkt und vielleicht ist etwas für euch dabei!
Warum? Das Arbeiten mit echte „old school“ 386 / 486 Hardware hat einige Herausforderungen:
- Für mich war es schwer 386 und 486 Teile zu beschaffen
- Die Teile die ich fand waren alle sehr teuer
- Oft war nicht klar ob die Teile noch funktionieren
- Dokumentation ist oft nicht vorhanden oder schwer zu bekommen
- Mit einem 386 hat man wenig Flexibilität was die Geschwindigkeit angeht
- AT Gehäuse sind schwerer zu beschaffen, oft in schlechtem Zustand, alte Farbe
- AT Netzteile sind laut, alt, nicht zuverlässig und können jederzeit den Geist aufgeben
- Probleme mit BIOS Batterien die Auslaufen können
- Je älter die Hardware, desto eher könnte was kaputt gehen
- Kompatibilität mit neuer Hardware (Große Platten, optische PS/2 Maus u.s.w.)
Mein Ansatzpunkt sind ein Kern von „weniger alte“ Teilen und der Rest komplett neue Teile die man in jedem Laden neu und Für wenig Geld kaufen kann.
Für den Kern brauchen wir:
ATX Mainboard mit ISA slots (ISA slots sind wichtig Für DOS Soundkarten)
CPU Für dieses Mainboard
Speicher Für dieses Mainboard
ISA Sound Karte (Ich bin ein Fan von Creative Labs Produkten wegen der Authentizität)
Dies sind die einzigen Teile die wir gebraucht besorgen müssen.
Die restlichen Teile können wir neu in jedem PC Shop erwerben:
ATX Gehäuse
ATX Netzteil
1.44MB Floppy Laufwerk
IDE > CF (Compact Flash) Adapter (Billig auf eBay)
CF Karte (Ich verwende 2 und 4 GB Modelle von eBay, sehr günstig)
IDE DVD Brenner (Das wird unser DOS CD Laufwerk)
PS/2 optische Maus
PS/2 Tastatur
Hier ein Bild von meinem PC zu beginn des Projektes:
Neuer IDE DVD Brenner (22x Samsung) und zwei Floppy Laufwerke:
Ein paar Sachen von eBay (2GB CF Karte, IDE > CF adapter, Joystick midi Kabel und IDE adapter Für Notebook Platten:
Ich habe mir auch einen 4:3 LCD besorgt (nur 10 dollar!)
Unsere Festplatte:
Hier gibt es viele Möglichkeiten. Natürlich können wir uns eine alte Desktop IDE Platte besorgen. Auch funktionieren Notebook Platten super, ich habe einen Adapter von Ebay der ideal ist. Ich verwende aber eine Compact Flash Karte weil Sie sehr billig sind, lautlos und wenig Strom brauchen. Meine Karte hat 2 GB.
Diverse Sound Karten zum testen:
Mein DVD Brenner ist ein Samsung 22x. Mein Gehäuse ist ein Aywun mit 320W Netzteil (Billigst). Tastatur und Maus sind beide PS/2 und die Maus ist optisch.
Jetzt ein paar Vermerke zu den „alten“ Teilen die wir Für den Kern unseres Projektes brauchen. Ich begann meine Arbeit mit Slot 1 Teilen (Hauptsächlich Pentium 3 Systeme). Die Teile sind leicht zu bekommen und haben immer ein paar ISA slots.
1. Versuch mit SLOT 1 teilen
Ich dachte mir naja mit soviel Leistung und verschiedenen CPUs sollte doch klappen! Es hat auch alles gut geklappt und Ihr könnte am Ende die Benchmark Werte studieren. Kurzum habe ich mich aber am Ende gegen die Slot 1 Lösung entschieden.
Der Grund ist einfach dass es nicht möglich ist ein System schneller als einen 386SX zu bekommen. Sobald man den L1 cache deaktiviert, bricht die Performance extrem ein. Es braucht einen 1 Ghz PIII (Und das geht nur mit overclocking auf einem BX440 chipset mit Slot 1 > S370 adapter).
Eine langsame Slot 1 CPU bringt uns einen 286er
Ein 500 Mhz PIII gibt uns einen durchschnittlichen 386SX
Und ein 1 Ghz PIII gibt uns einen schnellen 386DX
Wenn Ihr also Spiele spielen möchtet die gut auf einem 286 oder langsamen 386er laufen, dann ist Slot 1 eine gute Wahl.
Hier ein paar Bilder der Teile dich ich verwendet habe:
Gigabyte BX440 Slot 1 Board
CPUs
Diese Grafikkarte verwende ich
Boot Screen mit einem Celeron 300A
Norton SI 8.0 auf dem Celeron 300A mit L1 Cache deaktiviert
Mein Fazit Für Slot 1 Für dieses Projekt ist dass alles super Funktioniert, ich hatte null Probleme was die Kompatibilität angeht. Allerdings war mir das Resultat doch zu langsam. Ich haette gerne die Moeglichkeit Spiele die Für einen schnellen 386er oder langsamen 486er gedacht sind zu spielen.
Daher...
2. Versuch mit Super Socket 7 Teilen
Super Socket 7 sind sozusagen Pentium Mainboards die aber schnellere CPUs wie den AMD K6-2 vertragen. Ich habe mir diese zwei Boards beschafft. Sie waren leicht zu bekommen und nicht sehr teuer. Auch haben sie ISA Slots:
Das gruene Board hat kein setting Für den L1 Cache im BIOS, also habe ich das Iwill XA100 Plus verwendet. Ich muss dazu sagen dass es ein prima Board ist. Das Layout ist super und man kann schön sauber die Kabel verlegen.
Hier ein Foto von dem Projekt mit diesem Board:
Ich habe mich mit dem AMD K6-2 und einem Cyrix 6x86 gespielt. Der AMD ist ideal, weil er einen freien Multiplikator hat. D.h. Wir können ihn nach Herz belieben langsamer und schneller einstellen.
Zur zeit ist ein 350er meine schnellste CPU allerdings ist ein 500er Model unterwegs und den werde ich auch bald testen.
Fazit ist aber dass man mit einem K6-2 den Bereich eines langsamen 386DX bis zu einem 486DX2 abdecken kann! Ideal Für mein Projekt und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden!
Mein Board unterstützt auch Pentium MMX 166, 200 und 233 allerdings habe ich diese CPUs nicht. Ich werde dies aber sicher noch testen und die Resultate updaten!
Hier sind die Benchmark Resultate in der derzeitigen Form:
Soda das wars!
Ich habe natürlich viel mehr Bilder und Infos aber ich hoffe das Material hier bietet einen guten Überblick.
So jetzt hoffe ich auf einen gute Diskussion!
Wenn es Fragen gibt, nur zu!