kon. Speicher und EMS

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Hallo,

ich brauche mehr konv. Speicher unter EMS. Ich habe mal Konfiguration bereit gestellt, sind 1 Menü mit 4 Auswahlmöglichkeiten. Unter
XMS (RAM) habe ich mit allen Treibern 617k frei, aber mit EMS leider nur 580k. Ich habe Spiele die wollen min. 590k haben. Könnt hier mir
Helfen ?

Danke !!!


AUTOEXEC.BAT

Code: Alles auswählen

goto %config%

:DOS-RAM-FULL
SET CTCM=C:\CTCMM
C:\CTCMM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S
LH /L:0;1,29696 /S C:\SB16\AWEUTIL /EM:GM
C:\SB16\MIXERSET /P /Q

LH /L:0;1,45968 /S C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
LH /L:1,17232 KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
SET PATH=%PATH%;C:\CDROM
LH /L:1,27952 MSCDEX /D:12345678 /L:D
LH /L:0;1,3328 /S MOUSE
goto ende

:DOS-RAM
SET CTCM=C:\CTCMM
C:\CTCMM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S
LH /L:0;1,29696 /S C:\SB16\AWEUTIL /EM:GM
C:\SB16\MIXERSET /P /Q

LH /L:0;1,45968 /S C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
LH /L:1,17232 KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
LH /L:0;1,3328 /S MOUSE
goto ende

:DOS-EMS-FULL
SET CTCM=C:\CTCMM
C:\CTCMM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S
LH /L:0;2,12928;1,16768 /S C:\SB16\AWEUTIL /EM:GM
C:\SB16\MIXERSET /P /Q

LH /L:0 C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
SET PATH=%PATH%;C:\CDROM
LH /L:3,27952 MSCDEX /D:12345678 /L:D
LH /L:0;3,3328 /S MOUSE
goto ende

:DOS-EMS
SET CTCM=C:\CTCMM
C:\CTCMM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
LH C:\SB16\DIAGNOSE /S
LH C:\SB16\AWEUTIL /S
LH /L:0;2,12928;1,16768 /S C:\SB16\AWEUTIL /EM:GM
LH C:\SB16\MIXERSET /P /Q

LH /L:0 C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
LH /L:0;3,3328 /S MOUSE
goto ende

:ende
CONFIG.SYS

Code: Alles auswählen

[MENU]
MENUITEM=DOS-RAM-FULL,Dos-RAM-CD-Mouse
MENUITEM=DOS-RAM,Dos-RAM-Mouse
MENUITEM=DOS-EMS-FULL,Dos-EMS-CD-Mouse
MENUITEM=DOS-EMS,Dos-EMS-Mouse

[DOS-RAM-FULL]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS HIGHSCAN
BUFFERS=15,0
FILES=40
DOS=UMB
LASTDRIVE=E
FCBS=4,0
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
DEVICEHIGH /L:1,40800 =\CDROM\CDROM.SYS
DEVICE=C:\CTCMM\CTCM.EXE

[DOS-RAM]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS HIGHSCAN
BUFFERS=15,0
FILES=40
DOS=UMB
LASTDRIVE=E
FCBS=4,0
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
DEVICE=C:\CTCMM\CTCM.EXE

[DOS-EMS-FULL]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM HIGHSCAN I=B000-B7FF
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
LASTDRIVE=E
FCBS=4,0
DOS=HIGH
rem DEVICEHIGH /L:3,12048 =C:\DOS\SETVER.EXE
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
DEVICEHIGH /L:2,40800 =\CDROM\CDROM.SYS
DEVICE=C:\CTCMM\CTCM.EXE

[DOS-EMS]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM HIGHSCAN I=B000-B7FF
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
LASTDRIVE=E
FCBS=4,0
DOS=HIGH
rem DEVICEHIGH /L:3,12048 =C:\DOS\SETVER.EXE
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
DEVICE=C:\CTCMM\CTCM.EXE
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von CptKlotz »

Hallo...

Probier' mal einige der Maßnahmen, die ich hier beschrieben habe (etwas weiter unten im Thread).

Ansonsten kannst du schonmal den ganzen Kram wie COUNTRY.SYS, CODEPAGE, DISPLAY.SYS, KEYBOARD.SYS (Als Befehl reicht KEYB GR völlig aus, wobei ich jetzt nicht weiß, ob man auf die Art Speicher spart - aber es gibt eh sparsamere Keyboard-Treiber).

Wenn du die sparsameren Treiber eingebunden hast, die ich im "Option-ROM"-Thread vorgestellt habe, kannst du auch mal MEMMAKER (MS-DOS 6.xx) ausprobieren oder QEMM installieren und dessen "OPTIMIZE"-Funktion verwenden.

Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Danke, werde das dann gleich heute Abend mal test !!!
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Hat geklappt SUPER !!! Hmm wusste gar nicht, dass man so viel heraus bekommt, 615k unter EMS !!! 8-)
Habe nur den Teil gepostet wo es um EMS, mit allen Sachen (Sound, CD, Maus) geht.

Auto:

Code: Alles auswählen

:DOS-EMS-FULL
SET CTCM=C:\CTCMM
C:\CTCMM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S
LH /L:0;2,12928;1,16768 /S C:\SB16\AWEUTIL /EM:GM
C:\SB16\MIXERSET /P /Q

rem LH /L:0 C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
rem MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
rem MODE CON CODEPAGE SELECT=850
rem KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
SET PATH=%PATH%;C:\CDROM
LH /L:3,27952 MSCDEX /D:12345678 /L:D
LH /L:0;3,3328 /S MOUSE
goto ende
Config:

Code: Alles auswählen

[DOS-EMS-FULL]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM HIGHSCAN I=B000-B7FF
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
LASTDRIVE=E
FCBS=4,0
DOS=HIGH
rem DEVICEHIGH /L:3,12048 =C:\DOS\SETVER.EXE
rem COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
rem DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
DEVICEHIGH /L:2,40800 =\CDROM\CDROM.SYS
DEVICE=C:\CTCMM\CTCM.EXE
Kreuzfeuer777
Solitärspieler
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 20:18

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kreuzfeuer777 »

Ich muß einfach mal meinen Senf dazu los werden!

Es ist zwar sinnlos für diesen Beitrag, aber wenn ich Sachen wie:

C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S

in der autoexec.bat sehe, wird mir schlecht (Kurt Steiner kann sich eventuell noch erinnern...AWE64 :-( )

Genau das ist der Grund weshalb ich auf Soundkarten mit Drehregler setze.....nichts dergleichen, keine Treiber und ich hab 630 kb frei......ohne rum zu machen.

Das wie gesagt mal "Senf-mäßig" dazu.

(OK, ich weiß nicht wie sehr Ihr Wert auf die Soundqualität legt.....für Spiele reicht aber meiner Meinung nach ne SB16 völlig aus)
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von CptKlotz »

Soweit ich informiert bin, wird bei der AWE32/64 nichts resident in den Speicher geladen, außer man benutzt den (nicht sehr guten) GM- oder den (noch schlechteren) MT-32-Emulations-Modus von AWEUTIL.

Welchen konkreten Nachteil hat es, neben dutzenden Treibern und Konfigurations-Befehlen auch ein Soundkarten-Initialisierungs-Tool in den Startdateien zu laden?

Die AWE-Karten sind sicher keine Wunderwerke der Technik und haben einige Macken, aber daß sie schwer zu konfigurieren sind oder Speicher verbrauchen, ist meines Erachtens einfach nicht wahr. Ich würde sie Leuten, die keine Synthesizer-Freaks sind und nur eine unproblematische Soundkarte zum Spielen suchen, sogar ausdrücklich empfehlen.

Ich habe mittlerweile einige von den Dingern benutzt und noch nie irgendwelche Schwierigkeiten damit gehabt. Es mag ja sein, daß die AWE bei Dir nicht funktioniert hat, welche Gründe das auch immer gehabt haben mag, und Deine persönliche Meinung sei Dir auch unbenommen.

Man kann auch durchaus darüber diskutieren, ob PnP wirklich praktischer ist als Jumper.

Inwiefern ein Potentiometer Rückschlüsse über die Eigenschaften der Soundkarte zuläßt, ist mir auch nicht klar, zumindest nicht in dieser allgemeinen Form ("Soundkarten mit Drehregler").

AWEUTIL und DIAGNOSE im Zusammenhang mit "konventionellem Speicher" zu nennen ist in jedem Fall, mit Verlaub, Unsinn.

Bitte mäßige Dich etwas mit Werturteilen wie "wird mir schlecht", solange die Grundlagen nicht verstanden wurden -insbesondere dann, wenn sie -wie hier- nichts zur eigentlichen Diskussion beitragen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
freecrac
DOS-Guru
Beiträge: 836
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 11:44
Wohnort: Hamburg Horn

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von freecrac »

CptKlotz hat geschrieben:AWEUTIL und DIAGNOSE im Zusammenhang mit "konventionellem Speicher" zu nennen ist in jedem Fall, mit Verlaub, Unsinn.
Diesen Gedanken hatte ich auch schon, ich traute mich nur noch nicht ins Kreuzfeuer zu geraten.
(Bitte seid mir nicht böse aber das passte gerade so gut, ich möchte hier wirklich keinem auf den Schlips treten.) Zisch und weg.

Dirk
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Jungs kommt runter, danke für eure Hilfe !
Ich habe nun genug freien Speicher um X-Wing und Tie-Fighter zu spielen und kann jetzt wieder durch den Raum jagen !

Wegen AWEUTIL und DIAGNOSE, ich hatte dieses mal ausgemacht, wo ich die AWE64 Gold bekommen hatte und ich musste dieses drin behalten sonst ging sie nicht.

Der GR-Treiber der Tastatur braucht 8K habe mal bissel getestet.
Was mich am meisten gewundert hat, dass der CD-Treiber nicht wirklich was groß verbraucht hat. Weil ob ich ihn mit lade oder nicht, der verfügbare konventionelle Speicher bleibt in der gleichen Höhe.

615k ist für mich ein Traumwert, weil zur meinen alten DOS-Zeiten hatte ich eine Boot-Diskette und hatte „nur“ 605K frei.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von CptKlotz »

Wegen AWEUTIL und DIAGNOSE, ich hatte dieses mal ausgemacht, wo ich die AWE64 Gold bekommen hatte und ich musste dieses drin behalten sonst ging sie nicht.
Ja, das meine ich ja... Die Programme dienen eigentlich dazu, die AWE zu intialisieren und zu konfigurieren, außer man lädt, so wie Du, AWEUTIL mit dem Parameter /EM:GM, was aber eigentlich ohnehin nicht funktionieren dürfte, wenn EMM386 aktiv ist, oder Software benutzt wird, die im Protected Mode läuft.

Den /EM-Parameter brauchst Du eigentlich sowieso nur dann, wenn Software die AWE nicht nativ unterstützt. Warum der EMU8K-Chip auf Port 620 liegt ist mir sowieso ein Rätsel. Wahrscheinlich wollte Creative wieder maximal inkompatibel zur Konkurrenz sein. Da der Creative-Kram aber so verbreitet ist, unterstützen sehr viele Spiele die AWE ohnehin direkt.
Die MT-32-Emulation kannst Du sowieso getrost vergessen. Ich wiederhole mich, aber man kann Rolands LA-Synthesizer wie LAPC-I, MT-32 usw. nicht mit Wavetable-Karten emulieren.


Ansonsten kannst Du, wenn Du ohnehin so viel konventionellen Speicher frei hast, mal gucken, ob Du ohne die Parameter HIGHSCAN und I=B000-B7FF auskommst.

Highscan scannt den oberen Speicherbereich "aggressiv" nach freien Blocks, was unter Umständen zu Instabilität des Systems führen können *soll*. Ich kann jetzt nicht beweisen oder widerlegen, ob das so ist, aber wenn es nicht notwendig ist, würde ich den Parameter einfach weglassen.

Das Gleiche gilt für "I=B000-B7FF", wodurch ein Speicherbereich benutzt wird, den früher monochrome Grafikkarten verwendet haben. Mit diesem Parameter funktionierte Pinball Dreams Deluxe bei mir nicht mehr richtig (keine Ahnung, ob das auf jedem System so ist).

Wenn die beiden Parameter dir die letzten, dringend benötigten Kilobytes sichern, würde ich sie ruhig verwenden, aber mal im Hinterkopf behalten, daß sie *eventuell* für Probleme sorgen können (und sie bei Software, die abstürzt, eventuell mal testweise deaktivieren. Mehr als ca. 605 kb konventioneller Speicher befriedigen meines Erachtens eh mehr den sportlichen Ehrgeiz, als daß sie noch etwas bringen würden :-)

Beim HIMEM.SYS würde ich noch /TESTMEM:OFF dahinter schreiben. Aus irgendeinem Grund "testet" HIMEM.SYS sonst jedes Mal den Speicher, was vermutlich ähnlich wenig bringt wie das "Hochzählen" des Speichers im BIOS.
Um den Speicher wirklich zu testen, würde ich lieber MEMTEST86 booten und mir ansonsten die Zeit sparen, die HIMEM mit Speichertesten zubringt.

Ansonsten dürfte Dein CDROM nicht funktionieren, so wie die Startdateien aktuell eingerichtet sind. Der Parameter /D:12345678 muß hinter CDROM.SYS *und* MSCDEX stehen, sonst "finden" die beiden Treiber einander nicht.
Der GR-Treiber der Tastatur braucht 8K habe mal bissel getestet.
Was mich am meisten gewundert hat, dass der CD-Treiber nicht wirklich was groß verbraucht hat. Weil ob ich ihn mit lade oder nicht, der verfügbare konventionelle Speicher bleibt in der gleichen Höhe.
Wie gesagt, sparsamere Treiber habe ich ja im oben verlinkten Thread einige vorgestellt.

Daß der CD-Treiber (meinst Du jetzt den CDROM.SYS oder MSCDEX?) keinen konventionellen Speicher verbraucht kann entweder daran liegen, daß er komplett in den oberen Speicher paßt oder daran, daß Du den "/D:"-Parameter vergessen hast und MSCDEX vielleicht deswegen gar nicht lädt.

Mit MEM /C /P kannst Du übrigens genau sehen, was alles im Speicher ist und wieviel es von welcher Sorte Speicher verbraucht.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Hi CptKlotz
Also des CD-Laufwerk funktioniert sehr gut mit den so geposteten Einstellungen, dass einzige was ich noch verändert habe, ist nach dem ich eine neue Platte zugeschaltet habe die Parameter: LH /L:3,27952 MSCDEX /D:12345678 /L:E


Ich werde mal deine Anregungen testen und einige Parametereinstellung verändern und schauen was besser läuft.

Also noch mal DANKE !
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Ich habe jetzt mal mit JEMM386 und der HiMemX getestet und bin sehr zufrieden bis jetzt damit. 619K konventionellen Speicher frei mit EMS und CD und Maus !


Als erstes habe ich JEMM mit dem normalen HiMem (DOS) getestet und er erkennte meinen Speicher nicht, ich konnte zwar Minimum und Maximum einstellen oder die Größe des Speichers aber dadurch konnte ich nur den EMS Speicher erhöhen. Der XMS Speicher wurde dann z.B. mit 4096Kb angegeben der auch voll genutzt wurde, also nur EMS und nichts weiter. Beim mitgelieferten EMM386 von DOS ist es ja so, das er, in meinem Fall, 64MB erkennt und 32 MB EMS macht und den Rest in XMS, d.h. ich kann es für alle Spiele nutzen.

Mit dem JEMM war es so, dass die EMS-Spiele (AoE und Aces over Pazific) ohne Probleme laufen aber solche mit nur XMS wie Dune 2 nicht. Nun habe ich gelesen, dass Dune 2 sowie so Probleme damit hat.

Daraufhin habe ich die HiMemX geladen anstatt des org. HiMem und nun erkennt er 64MB und macht 32/32 EMS/XMS Speicher und auch die Spiele incl. Dune 2 laufen.


Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass unter umständen der Ton weg bleibt bei Spielen. Wenn man neu bootet läuft jedes Spiel aber wenn man zwei oder drei weiter versucht hat, kann es sein, dass der Ton dann weg bleibt. Neustarten des Systems und alles ist fein.
-jha-
Solitärspieler
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jan 2011, 03:19

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von -jha- »

Kurt Steiner hat geschrieben: Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass unter umständen der Ton weg bleibt bei Spielen. Wenn man neu bootet läuft jedes Spiel aber wenn man zwei oder drei weiter versucht hat, kann es sein, dass der Ton dann weg bleibt.
Und da hilft es auch nicht, manuell oder per Batch die Soundkarte neu zu initialisieren mit "DIAGNOSE.EXE /S" und "AWEUTIL.EXE /S"?

-jha-
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: kon. Speicher und EMS

Beitrag von Kurt Steiner »

Hmm gute Frage, könnte ich testen.

Doom2 gespielt kein Sound bei Dune II, dann Neustart. Dann Dune II angefangen und bei Doom kam wieder Musik aber dafür bei Wolfenstein nicht mehr.

Ich kann mir nur vorstellen, bei meiner Soundkarte werden durch memaker Parameter vor den einzelnen Zeilen geschrieben, ggf. könnte da was damit zu tun hat ?
Antworten