Gravis Ultrasound Extreme
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Gravis Ultrasound Extreme
Hallo zusammen,
wo wir gerade bei Soundkarten mit Soundblaster-Emulation sind, schreibe ich gleich noch ein paar Zeilen zur Gravis Ultrasound Extreme.
Das ist die Variante der Ultrasound, die von Primax als "ViperMAX" entwickelt und verkauft wurde und dann von Gravis als offizielles Produkt in die Ultrasound-Produktlinie übernommen wurde, wobei Gravis der Karte von vorn herein 1 MB RAM spendiert hat, während die ViperMAX nur 512kb hat.
Das besondere an der Karte ist, daß sie neben einem Ultrasound-Teil auch einen Codec vom Typ ESS1688 Audiodrive besitzt, der eine Soundblaster Pro emuliert.
Diese Karte lag bei mir schon eine ganze Weile herum und ich habe ihr relativ wenig Beachtung geschenkt. Der Ultrasound-Teil funktionierte bei mir genauso tadellos wie meine Ultrasound MAX oder meine Primax Soundstorm Wave (ein GUS-Clone mit echtem GF1-Chip).
Für den ESS-Audiodrive-Chip hatte ich allerdings wenig Bedarf, weil sich bei mir mittlerweile einige Soundblaster AWE angesammelt hatten. Mir war jedoch schon beim ersten Test aufgefallen, daß mit der Karte im SBPro-Modus alles lief, was ich getestet hatte - bis auf den berühmten "Soundkarten-Killer" Tyrian.
Neulich habe ich die Karte mal wieder in einen Rechner eingebaut und getestet und auch nochmal Tyrian gestartet und diesmal funktionierte das Spiel manchmal, aber nicht zuverlässig. Nachdem ich die Karte dann einige Male ein- und ausgebaut hatte und die gesockelten Chips etwas angehoben und wieder fest angedrückt hatte, schien Tyrian dann zuverlässig im SBPro-Modus zu laufen. War das ganze also ein Kontaktproblem, das nur bei einem "Wackelkandidaten" wie Tyrian für Fehler gesorgt hat? Nun scheint es wirklich zuverlässig zu laufen, was bei Soundblaster-Clones eher selten ist (bis jetzt hat es bei mir nur mit der BASE1/64 und der EWS64XL von Terratec geklappt).
Wie bei der EWS64XL ist der Digital-Sound von Tyrian etwas seltsam (hier scheint er etwas zu verzerren), aber es spricht für die ESS Audiodrive, daß es überhaupt geht. Wenn man die GUS Extreme hat, kann man Tyrian natürlich auch gleich komplett im GUS-Modus spielen und das Problem somit ganz umgehen.
Der ESS-Codec ist also wirklich brauchbar und ergänzt die GUS damit um gute Soundblaster-Pro-Kompatibilität, ohne daß man Spiele patchen oder mit MegaEM und SBOS herumbasteln muß. Wäre diese Karte nicht erst 1996 erschienen, als die DOS-Ära sich langsam aber sicher ihrem Ende näherte, wäre Ultrasound als Soundkartenstandard vielleicht viel populärer geworden, weil der User die Gewißheit gehabt hätte, daß alte Spiele mit Soundblaster-Support ohne allzu viel Konfigurationsaufwand laufen.
Schade eigentlich...
Die GUS Extreme ist auf jeden Fall eine interessante Alternative für Leute, die Ultrasound und Soundblaster mit einer ISA-Karte erschlagen wollen.
Ich glaube, ich muß so langsam meine Meinung revidieren, daß man mit Soundblaster-Clones nur Ärger hat. Es scheint wirklich einige zu geben, die überzeugend funktionieren.
Gruß,
Stephan
wo wir gerade bei Soundkarten mit Soundblaster-Emulation sind, schreibe ich gleich noch ein paar Zeilen zur Gravis Ultrasound Extreme.
Das ist die Variante der Ultrasound, die von Primax als "ViperMAX" entwickelt und verkauft wurde und dann von Gravis als offizielles Produkt in die Ultrasound-Produktlinie übernommen wurde, wobei Gravis der Karte von vorn herein 1 MB RAM spendiert hat, während die ViperMAX nur 512kb hat.
Das besondere an der Karte ist, daß sie neben einem Ultrasound-Teil auch einen Codec vom Typ ESS1688 Audiodrive besitzt, der eine Soundblaster Pro emuliert.
Diese Karte lag bei mir schon eine ganze Weile herum und ich habe ihr relativ wenig Beachtung geschenkt. Der Ultrasound-Teil funktionierte bei mir genauso tadellos wie meine Ultrasound MAX oder meine Primax Soundstorm Wave (ein GUS-Clone mit echtem GF1-Chip).
Für den ESS-Audiodrive-Chip hatte ich allerdings wenig Bedarf, weil sich bei mir mittlerweile einige Soundblaster AWE angesammelt hatten. Mir war jedoch schon beim ersten Test aufgefallen, daß mit der Karte im SBPro-Modus alles lief, was ich getestet hatte - bis auf den berühmten "Soundkarten-Killer" Tyrian.
Neulich habe ich die Karte mal wieder in einen Rechner eingebaut und getestet und auch nochmal Tyrian gestartet und diesmal funktionierte das Spiel manchmal, aber nicht zuverlässig. Nachdem ich die Karte dann einige Male ein- und ausgebaut hatte und die gesockelten Chips etwas angehoben und wieder fest angedrückt hatte, schien Tyrian dann zuverlässig im SBPro-Modus zu laufen. War das ganze also ein Kontaktproblem, das nur bei einem "Wackelkandidaten" wie Tyrian für Fehler gesorgt hat? Nun scheint es wirklich zuverlässig zu laufen, was bei Soundblaster-Clones eher selten ist (bis jetzt hat es bei mir nur mit der BASE1/64 und der EWS64XL von Terratec geklappt).
Wie bei der EWS64XL ist der Digital-Sound von Tyrian etwas seltsam (hier scheint er etwas zu verzerren), aber es spricht für die ESS Audiodrive, daß es überhaupt geht. Wenn man die GUS Extreme hat, kann man Tyrian natürlich auch gleich komplett im GUS-Modus spielen und das Problem somit ganz umgehen.
Der ESS-Codec ist also wirklich brauchbar und ergänzt die GUS damit um gute Soundblaster-Pro-Kompatibilität, ohne daß man Spiele patchen oder mit MegaEM und SBOS herumbasteln muß. Wäre diese Karte nicht erst 1996 erschienen, als die DOS-Ära sich langsam aber sicher ihrem Ende näherte, wäre Ultrasound als Soundkartenstandard vielleicht viel populärer geworden, weil der User die Gewißheit gehabt hätte, daß alte Spiele mit Soundblaster-Support ohne allzu viel Konfigurationsaufwand laufen.
Schade eigentlich...
Die GUS Extreme ist auf jeden Fall eine interessante Alternative für Leute, die Ultrasound und Soundblaster mit einer ISA-Karte erschlagen wollen.
Ich glaube, ich muß so langsam meine Meinung revidieren, daß man mit Soundblaster-Clones nur Ärger hat. Es scheint wirklich einige zu geben, die überzeugend funktionieren.
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Frage zur Güte, da ich grade ein bisschen Research zu der Karte am betreiben bin.
Wie bist du daran gekommen? Nachdem was ich bislang gelesen hab, ist die Karte wohl ziemlich selten im Vergleich zur normalen GUS und dem AltraSound Clone.
Wie bist du daran gekommen? Nachdem was ich bislang gelesen hab, ist die Karte wohl ziemlich selten im Vergleich zur normalen GUS und dem AltraSound Clone.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Aus den Niederlanden. Hatte jemand in einer Kleinanzeige auf einer Webseite angeboten oder so. Ich hab' die Karte dann vom Lennart bekommen.
Eigentlich ist die Kombination GUS + SB-Clone gar nicht dumm. Damit deckt man eine Menge Spiele ab, die mit GUS nicht richtig laufen. Die Krönung wäre ein etwas besser klingender General-MIDI-Modus gewesen (vielleicht mit Reverb und Chorus), aber die Karte ist auch sonst gar nicht schlecht.
Soweit ich weiß, war die "Extreme" ein fremdentwickelter GUS-Clone + Soundblaster und wurde dann von Gravis offiziell als eigenes Produkt vertrieben.
Wikipedia sagt:
Ich hatte die Tage übrigens mal eine andere ESS1688-Karte eingebaut, die per Hand mit "Terratec Soundsystem Gold" beschriftet war, aber in Wirklichkeit von einer Firma namens Formosa stammt. Hat wohl irgendein Kistenschieber als "Terratec" verkaufen dürfen.
Die scheint von der Kompatibilität jedenfalls identisch mit der GUS Extreme zu sein (ist also ziemlich gut; meine bekannten "Wackelkandidaten" liefen). Ich muß bei Gelegenheit mal ein Daughterboard draufstecken, um zu gucken, wie die Karte damit klarkommt.
Eigentlich ist die Kombination GUS + SB-Clone gar nicht dumm. Damit deckt man eine Menge Spiele ab, die mit GUS nicht richtig laufen. Die Krönung wäre ein etwas besser klingender General-MIDI-Modus gewesen (vielleicht mit Reverb und Chorus), aber die Karte ist auch sonst gar nicht schlecht.
Soweit ich weiß, war die "Extreme" ein fremdentwickelter GUS-Clone + Soundblaster und wurde dann von Gravis offiziell als eigenes Produkt vertrieben.
Wikipedia sagt:
Ich meine, mal gelesen zu haben, daß die ViperMAX ab Werk nur 512kb RAM hatte, aber die GUS Extreme immer 1 MB.3rd party OEM solution that combined UltraSound Classic with ESS1688 Audiodrive sound chip for Sound Blaster Pro and AdLib emulation. Produced by Synergy as ViperMAX. It has 1 MB RAM by default, but doesn't have the possibility to upgrade further.
ViperMax
Ich hatte die Tage übrigens mal eine andere ESS1688-Karte eingebaut, die per Hand mit "Terratec Soundsystem Gold" beschriftet war, aber in Wirklichkeit von einer Firma namens Formosa stammt. Hat wohl irgendein Kistenschieber als "Terratec" verkaufen dürfen.
Die scheint von der Kompatibilität jedenfalls identisch mit der GUS Extreme zu sein (ist also ziemlich gut; meine bekannten "Wackelkandidaten" liefen). Ich muß bei Gelegenheit mal ein Daughterboard draufstecken, um zu gucken, wie die Karte damit klarkommt.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Dann halt ich da mal die Augen offen :) Salient hatte seine wohl auch aus .nlCptKlotz hat geschrieben:Aus den Niederlanden. Hatte jemand in einer Kleinanzeige auf einer Webseite angeboten oder so. Ich hab' die Karte dann vom Lennart bekommen.
Könnte mich grade ärgern, da erst kürzlich in Polen eine in OVP für 10€ den Besitzer gewechselt hat.
Definitiv nicht, grade aus der Sicht von Gravis bzw. Synergy. Thoretisch kann ja jede GUS einen Soundblaster mittels SBOS/MegaEM emulieren (Erfahrungen hab ich damit keine), allerdings muss die Software wohl so hakelig geschrieben sein, dass sie bei vielen Usern erst garnicht funktioniert hat, während so ein ESS Chip damals wohl effektiv $3 oder so gekostet hat und im digitalen Part als einer der kompatibelsten Soundblaster Clones überhaupt gilt.CptKlotz hat geschrieben:Eigentlich ist die Kombination GUS + SB-Clone gar nicht dumm.
[...]
Soweit ich weiß, war die "Extreme" ein fremdentwickelter GUS-Clone + Soundblaster und wurde dann von Gravis offiziell als eigenes Produkt vertrieben.
Was das re-branding betrifft, scheint deine Aussage zu stimmen. Wenn man sich Photos von der GUS Extreme online mal genauer beguckt, sieht man 2 große, weiße "Klötze" auf denen die Bezeichnungen von Gravis stehen ... und die alten Bezeichnungen/Logos noch durchscheinen ;)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Für mich (hab ja nur 2 ISA-Slots) wäre die Extreme die ideale Karte. Schade, daß die wohl so selten auftaucht bzw. schwer zu kriegen ist. Die hat auch einen GF1 wie die normale GUS?CptKlotz hat geschrieben: Wäre diese Karte nicht erst 1996 erschienen, als die DOS-Ära sich langsam aber sicher ihrem Ende näherte, wäre Ultrasound als Soundkartenstandard vielleicht viel populärer geworden, weil der User die Gewißheit gehabt hätte, daß alte Spiele mit Soundblaster-Support ohne allzu viel Konfigurationsaufwand laufen.
Schade eigentlich...
Die GUS Extreme ist auf jeden Fall eine interessante Alternative für Leute, die Ultrasound und Soundblaster mit einer ISA-Karte erschlagen wollen.
Ich glaube, ich muß so langsam meine Meinung revidieren, daß man mit Soundblaster-Clones nur Ärger hat. Es scheint wirklich einige zu geben, die überzeugend funktionieren.
Die PC Player und zunächst auch die Power Play hatte ja die GUS ob der mangelnden SB-Kompatibilität nie so richtig ernst genommen - die Extreme wäre, deutlich früher released, in der Tat ein Durchbruch gewesen.
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Gravis Ultrasound Extreme
JauDoctor Creep hat geschrieben:Für mich (hab ja nur 2 ISA-Slots) wäre die Extreme die ideale Karte. Schade, daß die wohl so selten auftaucht bzw. schwer zu kriegen ist. Die hat auch einen GF1 wie die normale GUS?
Der Soundblaster war und bleibt halt eine Pest ... Trotz schlechterer Hardware haben die ja effektiv Gravis (jedenfalls den Soundkartenzweig) und AdLib auf dem Gewissen. Und entgegen dem Firmennamen ist deren Hardware auch nie sonderlich kreativ gewesen. Der Gameblaster bzw. C/MS ist aus diversen Magazinen abgekupfert und der erste Soundblaster ein AdLib mit Covox. Wenigstens hat die Demoscene das damals schon erkannt ... auch wenn die nicht die Kaufkraft eines Gamer-Markts gehabt hat.Doctor Creep hat geschrieben:Die PC Player und zunächst auch die Power Play hatte ja die GUS ob der mangelnden SB-Kompatibilität nie so richtig ernst genommen - die Extreme wäre, deutlich früher released, in der Tat ein Durchbruch gewesen.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Tja, ist leider oft so, oder? Was sich durchsetzt (oder was der normale Konsument für gut hält) ist oft etwas sehr anderes als das, was die Geeks oder Experten für sinnvoll halten.
[FlameWar]
Habt ihr schonmal von BOSE gehört? :-)
[/FlameWar]
[FlameWar]
Habt ihr schonmal von BOSE gehört? :-)
[/FlameWar]
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Ja. Und was will der Autor damit sagen? ;)CptKlotz hat geschrieben:[FlameWar]
Habt ihr schonmal von BOSE gehört?
[/FlameWar]
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Das ist auch eine Marke, die der "normale" Konsument im Allgemeinen toll findet, die aber von den meisten Freaks leidenschaftlich gehaßt wird. In dem Fall sind sich sogar die "Goldohren" und die Techniker einig :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Gravis Ultrasound Extreme
Kurzer Nachtrag bezüglich der Seltenheit der Karte:
Auf dem russischen eBay Derivat ist aktuell eine blanke Karte und steht bei 3000rub (~102€) mit 13 Tagen bis zum Auktionsende. Allerdings sammeln die Russen GUS Karten auch wie Bekloppte ;)
Nachtrag: Noch 2 Stunden und die Karte steht bei 5800rub (~144€)
Nachtrag2: Noch eine Stunde und die Karte steht bei 10000rub (249€)
Nachtrag3: Es ist vorbei ... bei 10600rub war Schluss ... das sind beim aktuellen Kurs 264€! Link: http://msk.molotok.ru/item1448016019_gr ... e_isa.html
Auf dem russischen eBay Derivat ist aktuell eine blanke Karte und steht bei 3000rub (~102€) mit 13 Tagen bis zum Auktionsende. Allerdings sammeln die Russen GUS Karten auch wie Bekloppte ;)
Nachtrag: Noch 2 Stunden und die Karte steht bei 5800rub (~144€)
Nachtrag2: Noch eine Stunde und die Karte steht bei 10000rub (249€)
Nachtrag3: Es ist vorbei ... bei 10600rub war Schluss ... das sind beim aktuellen Kurs 264€! Link: http://msk.molotok.ru/item1448016019_gr ... e_isa.html
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11