Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Hallo,
viele Spiele unterstützen ja die GM mit bis zu 128 Stimmen. Aber wie sieht es mit dem XG Format aus?
Gruß
Stefan
viele Spiele unterstützen ja die GM mit bis zu 128 Stimmen. Aber wie sieht es mit dem XG Format aus?
Gruß
Stefan
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Mir ist kein DOS Game das XG unterstützt bekannt.
Unter Windows fällt mit auch nur Final Fantasy 7 ein.
Gibt es eigentlich Spiele die von GS oder GM2 Gebrauch machen?
Unter Windows fällt mit auch nur Final Fantasy 7 ein.
Gibt es eigentlich Spiele die von GS oder GM2 Gebrauch machen?
Future events such as these will effect you in the future. (Edward D. Wood Jr.)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Da ist mir auch keines bekannt. Manche Spiele haben komischerweise Sound Canvas in der Soundkartenliste, aber scheinen damit auch nicht anders zu klingen als mit "normalem" General MIDI (DOOM z.B.).
Im Grunde wurde ja der GM-Standard auch extra dafür geschaffen, daß verschiedene Wavetable-Synthesizer halbwegs ähnlich auf Musik im GM-Format reagieren. Daß Roland und Yamaha da wieder ihr eigenes Süppchen kochen mußten ist im Sinne des Standards eigentlich kontraproduktiv.
Gleichzeitig heißt das wahrscheinlich, daß kaum ein Hersteller Gebrauch von XG und GS gemacht hat, weil es einfach den doppelten oder dreifachen Aufwand bedeutet hätte, den existierenden GM-Soundtrack nochmal für GS und XG zu optimieren.
Im Grunde wurde ja der GM-Standard auch extra dafür geschaffen, daß verschiedene Wavetable-Synthesizer halbwegs ähnlich auf Musik im GM-Format reagieren. Daß Roland und Yamaha da wieder ihr eigenes Süppchen kochen mußten ist im Sinne des Standards eigentlich kontraproduktiv.
Gleichzeitig heißt das wahrscheinlich, daß kaum ein Hersteller Gebrauch von XG und GS gemacht hat, weil es einfach den doppelten oder dreifachen Aufwand bedeutet hätte, den existierenden GM-Soundtrack nochmal für GS und XG zu optimieren.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Selbst Final Fantasy 7 PC (nur PC) macht nur von XG Gebrauch weil das Game den Yahama S-YXG50 gleich Mitbringt.CptKlotz hat geschrieben: Gleichzeitig heißt das wahrscheinlich, daß kaum ein Hersteller Gebrauch von XG und GS gemacht hat, weil es einfach den doppelten oder dreifachen Aufwand bedeutet hätte, den existierenden GM-Soundtrack nochmal für GS und XG zu optimieren.
Ich bilde mir sogar ein das sich Yahama selbst um die XG Konvertierung gekümmert hat (das PS2 Original hört sich eher nach Low Quality Roland an).
.....
Anderseits ist GM im Gaming bereich nicht so oder so ein Kuiosum?
Die Masse hatte kein MT-32 oder GM Kopatibles Device.
Die Gamer hatten Adlib, SBPro, SB16 und Kompatible Devices.
Hätte sich nicht eine stärkere Spezialisierung auf OPL gelohnt?
Future events such as these will effect you in the future. (Edward D. Wood Jr.)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Wahrscheinlicher erscheint mir, daß das Spiel den S-YXG50 mitbringt, weil die meisten Wavetable-Synths auf den Soundkarten zu der Zeit nur GM unterstützt haben. Vielleicht waren die Möglichkeiten von GM Nobuo Uematsu ja zu eingeschränkt. XG hat immerhin mehr Patches und Effekte. Außerdem kommt das Spiel aus Japan. :-)rftl hat geschrieben:Selbst Final Fantasy 7 PC (nur PC) macht nur von XG Gebrauch weil das Game den Yahama S-YXG50 gleich Mitbringt.
Das Spiel brachte zwar auch einen GM-Soundtrack und einen Soundfont für die AWE64 mit, aber mal ehrlich, der XG-Soundtrack klingt immernoch am besten, und er funktioniert auch auf einem DB50XG oder MU-100 sehr gut.
Eigentlich war klar, daß Yamaha und Roland mit XG und GS was eigenes erfinden würden. GM hat nunmal nicht besonders viele Patches und ich glaub' sogar nur ein Drumset etc...
Gruß,
Christoph
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Definitiv eine Möglichkeit.Locutus hat geschrieben: Vielleicht waren die Möglichkeiten von GM Nobuo Uematsu ja zu eingeschränkt. XG hat immerhin mehr Patches und Effekte. Außerdem kommt das Spiel aus Japan.
Die frage ist nur sich dann nicht der Original OST + Viritual Sound Canvas mehr gelohnt hätte.
Anderseits der Roland VSC kam qualitativ nicht mal in die nähe des S-YXG50.
Naja wenigstens ein Spiel das den XG Modus meines MU-80 nutzt.
Future events such as these will effect you in the future. (Edward D. Wood Jr.)
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Schade, da währe noch so viel Möglich gewesen aus den Karten noch etwas herauszuholen. So bleibt die Karte zum größten Teil ungenutzt was Spiele und das XG Format angeht. Es sei denn man beschäftigt sich noch mit einem Keyboard.
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Klassiker123 hat geschrieben:Schade, da währe noch so viel Möglich gewesen aus den Karten noch etwas herauszuholen. So bleibt die Karte zum größten Teil ungenutzt was Spiele und das XG Format angeht. Es sei denn man beschäftigt sich noch mit einem Keyboard.
Es ist aber trotzdem nett eine Alternative zu Roland für GM zu haben.
Falls du willst kannst du im Netz nach XG Midis suchen.
Future events such as these will effect you in the future. (Edward D. Wood Jr.)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Hmm - mir fällt da spontan Level 1 von Descent ein. Da hört man z.B. mit der SC-55 auf Track 10 das legendäre Roland TR-808 Drumkit. Ist das auch bei GM zu hören? IMO gibts da doch nicht so viele verschiedene Drumkits.CptKlotz hat geschrieben:Gleichzeitig heißt das wahrscheinlich, daß kaum ein Hersteller Gebrauch von XG und GS gemacht hat, weil es einfach den doppelten oder dreifachen Aufwand bedeutet hätte, den existierenden GM-Soundtrack nochmal für GS und XG zu optimieren.
Du unterschätzt IMO die damalige große Verbreitung der Midi-Devices im umsatzstarken DOS-US-Markt.rftl hat geschrieben:Anderseits ist GM im Gaming bereich nicht so oder so ein Kuiosum?
Die Masse hatte kein MT-32 oder GM Kopatibles Device.
Die Gamer hatten Adlib, SBPro, SB16 und Kompatible Devices.
Hätte sich nicht eine stärkere Spezialisierung auf OPL gelohnt?
Und in meinem Freundeskreis gabs daaamals (TM) zwei LAPC-I, diverse GM-Daughterboards, und eine MT-32.
Der Rest hatte sowas wie AWE, etc...
Ich bin jedes Mal wenn ich sowas hier höre froh, dass es nicht nur ne Spezialisierung auf OPL gab!
http://www.youtube.com/watch?v=bZXVqrSo7AA
(AdLib vs. Roland MT-32: Police Quest 2)
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/noctropolis.ogg
(SC-55)
Hat sich IMO gelohnt! :D
Hier gibts noch mehr:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=3&t=4297
(Die besten Dos-Gamesoundtracks)
Soundtrack Empfehlungen für diverse andere Devices (gerne auch Speaker - kein Witz) bitte auch in obigem Thread posten.
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Hmm, speziell bei Descent steht aber "Sound Canvas" gar nicht zur Auswahl. Da gibt's nur einen Eintrag für "General MIDI" und das war's.Hmm - mir fällt da spontan Level 1 von Descent ein. Da hört man z.B. mit der SC-55 auf Track 10 das legendäre Roland TR-808 Drumkit. Ist das auch bei GM zu hören? IMO gibts da doch nicht so viele verschiedene Drumkits.
Ich habe auch bei anderen GM-Geräten nicht den Eindruck, daß da jetzt Schlagzeug- oder Percussion-Sounds fehlen, was ja der Fall sein müßte, wenn wirklich GS-Sounds zum Einsatz kämen.
Praktischerweise haben wir ja Descent auch auf der Soundkartenseite. Hört da irgendwer bei SC-55 etwas, was woanders fehlt?
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Fakt ist, dass bei der SC-55 bei Descent Level 1 das geniale 808-Drumkit zu hören ist.CptKlotz hat geschrieben:Ich habe auch bei anderen GM-Geräten nicht den Eindruck, daß da jetzt Schlagzeug- oder Percussion-Sounds fehlen, was ja der Fall sein müßte, wenn wirklich GS-Sounds zum Einsatz kämen.
Praktischerweise haben wir ja Descent auch auf der Soundkartenseite. Hört da irgendwer bei SC-55 etwas, was woanders fehlt?
Soweit ich weiss, ist dieses bei GM-Boards nicht dabei. Dort dürfte dann ein Standard-Drumsound zu hören sein.
IMO klingt Level1 im AWE Beispiel ziemlich fürchterlich - dort wird wohl auch nur ein 0815-Drumkit genommen.
Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen einem guten GM-Board (SCD-10) und GS (SCD-15).
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Komisch, beim Durchhören verschiedener Samples ist mir gerade aufgefallen, daß beim X-Wing-DB50XG-Sample das Schlagzeug fehlt. Weiß irgendwer woher das kommen kann?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spiele unterstützen das XG Format von Yamaha?
Fakt ist, dass bei der SC-55 bei Descent Level 1 das geniale 808-Drumkit zu hören ist.
Ich glaube, ich muß Doctor Creep nachträglich recht geben und ich habe mittlerweile auch eine Theorie, wieso das so ist.
GS und General MIDI sind sowohl auf- als auch abwärts-kompatibel. Das heißt, eine GM-Midi spielt auch auf einem GS-Synthi wie dem Sound Canvas.
Umgekehrt spielt aber eine GS-Midi auch auf einem Gerät, das nur GM kann. Der Synthi wählt dann den passendsten Sound aus derselben Kategorie. Wenn also das Synth-Drumkit nicht vorhanden ist, nimmt der Synthesizer eben das Rock-Drumkit
Genau das scheint zu passieren, wenn man Descent auf einem Synthesizer ohne GS spielt. Aufgefallen ist mir das jetzt, als ich mit den Soundbänken für den Dream SAM auf der EWS64 gespielt habe. Hatten die Soundbänke GS, spielte ein Synth-Kit (das häufig vom SC-55 gesamplet zu sein scheint), hatten sie nur GM, spielte ein Rock-Kit, was nicht ganz so toll ist.
Auf dem DB50XG scheint auch eine Art Synth-Kit zu spielen, das aber deutlich anders klingt.
Seit Doctor Creep den Aspekt mit dem Synth-Drumkit erwähnt hat, bevorzuge ich Descent auch mit Roland, der "kühle", technische Sound paßt wirklich perfekt. Das sind allerdings Präferenzen auf einem sehr hohen Niveau :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)