Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Hi zusammen,
Nachdem ich den Pentium 90 von Highscreen installiert hatte, wunderte ich mich zunächst einmal, wie wenig konventioneller Speicher sich da unter DOS 6.22 herausholen ließ.
Bei fast identischer Konfiguration mit dem Pentium 200 (617 k frei, mit Smartdrv und DosKey) war es kaum möglich, mehr als 590 kb rauszuholen, selbst ohne DosKey und Smartdrv kam ich kaum auf 600. Ok, der Rechner braucht eine höhere "LASTDRIVE"-Einstellung in der Config.sys, da er 8 GB Festplatte hat und damit unter FAT16 vier logische Laufwerke braucht, damit man den ganzen Speicherplatz nutzen kann. Aber das sollte ja nicht dermaßen den Kohl fett machen
Ich habe dann mit Locutus den Rechner mal genauer inspiziert und wir haben entdeckt, daß der EMM386 sehr wenig Speicher im UMB-Bereich bereitstellt. Benutzt man den M-Parameter von EMM386, um den Page Frame an eine andere Stelle zu legen, meckert EMM386, daß da ein "Option ROM" im Weg sei.
MSD ("Microsoft Diagnostics") bestätigte auch die Existenz dieses Option Roms, und zwar im UMB-Speicherbereich ec00-ecff. Was uns noch nicht klar wurde, war, zu welcher Komponente dieses ROM nun gehört. Netzwerk-, Grafik- und Soundkarte ließen sich aber schnell als Übeltäter ausschließen.
Das komische Option Rom schien also irgendwo auf dem Board zu sitzen. "Eventuell kann man's ja deaktivieren", dachten wir uns, und suchten das BIOS nach einer entsprechenden Option ab... Nichts zu finden - Ist eh ein sehr spartanisches BIOS mit wenig Einstellmöglichkeiten (ein AMI-BIOS).
Das Board hat auch noch einen Block mit Dip Switches und einen unbekannten Jumper... Nur: Um was für ein Board handelt es sich eigentlich, und welcher Jumper/Switch macht was? Wildes Ausprobieren empfiehlt sich ja eher weniger, wenn das bedeuten kann, daß man plötzlich zuviel Spannung auf die CPU gibt oder diese aus Versehen zu hoch taktet.
Wir mußten also das Board identifizieren.
Die Zahlen- und Buchstaben-Folgen, die draufstanden, führten in Google nicht zu Treffern, genausowenig der Name auf dem Gehäuse. Selbst das "BIOS Identification Tool" von AMI vermochte den Rechner nicht zu identifizieren.
Beim Googlen sind wir dann auf der CTBios-Tool von heise gestoßen. Auf eine Disk gezogen, ausgeführt: Das Board ist ein Advanced Zappa (ZP) von Intel. Die Dip-Switches dienen dazu, Dinge wie Prozessor-Geschwindigkeit, Spannung am CPU-Sockel, ISA-Bus-Geschwindigkeit etc. einzustellen - hat mit dem Option Rom nichts zu tun... Der unbekannte Jumper dient der "Recovery-Funktion", die bei zerschossenem BIOS von Diskette ein neues BIOS von einer Diskette einliest --> hilft uns auch nicht weiter.
Mit ein bißchen weiterem Googlen fanden wir dann schließlich raus, wofür dieses Option ROM da ist. Das ist eine "Logo Area", in die der OEM-Hersteller sein Logo reinflashen kann, welches der Rechner dann beim Systemstart (vermut iche...) anzeigt. Vobis hat davon scheinbar keinen Gebrauch gemacht, aber das doofe Option-ROM frißt trotzdem meinen Speicher
Des weiteren fanden wir heraus, daß wir die Vobis-OEM-Version des "Advanced Zappa"-Boards vor uns haben. Die BIOS-Version ist 1.00.05.BS0H, wobei das BS0 für's Intel ZP-Board steht und das "H" für VOBIS OEM.
http://www.elhvb.com/mboards/intel/
Abschalten kann man das blöde Ding also wohl nicht, deshalb muß man bei der Speicherkonfiguration das Beste daraus machen. Am besten fahre ich im Moment damit, daß ich mit dem X-Parameter von EMM386 ein Memory Hole an der Stelle angebe, wo das ROM liegt (X=ec00-ecff).
So komme ich jetzt ohne Smartdrv und Doskey auf 607 kb konventionellen Speicher, während noch 11 kb oberer Speicherbereich frei sind.
Hat jemand einen besseren Tipp, was ich machen kann?
Die ganze Geschichte zeigt jedenfalls, daß es durchaus auch hardware-abhängig ist, wieviel Speicher man unter DOS frei bekommt, und das sogar unabhängig von Treibern, die man lädt... Sehr interessant!
Das Googlen hat sich letztlich auch gelohnt: Ich weiß, welches Board ich habe, welche Einstellmöglichkeiten es gibt und welche CPUs ich reinstecken kann... Mein Problem hat es nicht gelöst, aber interessant zu wissen ist das allemal
Gruß,
Stephan
Nachdem ich den Pentium 90 von Highscreen installiert hatte, wunderte ich mich zunächst einmal, wie wenig konventioneller Speicher sich da unter DOS 6.22 herausholen ließ.
Bei fast identischer Konfiguration mit dem Pentium 200 (617 k frei, mit Smartdrv und DosKey) war es kaum möglich, mehr als 590 kb rauszuholen, selbst ohne DosKey und Smartdrv kam ich kaum auf 600. Ok, der Rechner braucht eine höhere "LASTDRIVE"-Einstellung in der Config.sys, da er 8 GB Festplatte hat und damit unter FAT16 vier logische Laufwerke braucht, damit man den ganzen Speicherplatz nutzen kann. Aber das sollte ja nicht dermaßen den Kohl fett machen
Ich habe dann mit Locutus den Rechner mal genauer inspiziert und wir haben entdeckt, daß der EMM386 sehr wenig Speicher im UMB-Bereich bereitstellt. Benutzt man den M-Parameter von EMM386, um den Page Frame an eine andere Stelle zu legen, meckert EMM386, daß da ein "Option ROM" im Weg sei.
MSD ("Microsoft Diagnostics") bestätigte auch die Existenz dieses Option Roms, und zwar im UMB-Speicherbereich ec00-ecff. Was uns noch nicht klar wurde, war, zu welcher Komponente dieses ROM nun gehört. Netzwerk-, Grafik- und Soundkarte ließen sich aber schnell als Übeltäter ausschließen.
Das komische Option Rom schien also irgendwo auf dem Board zu sitzen. "Eventuell kann man's ja deaktivieren", dachten wir uns, und suchten das BIOS nach einer entsprechenden Option ab... Nichts zu finden - Ist eh ein sehr spartanisches BIOS mit wenig Einstellmöglichkeiten (ein AMI-BIOS).
Das Board hat auch noch einen Block mit Dip Switches und einen unbekannten Jumper... Nur: Um was für ein Board handelt es sich eigentlich, und welcher Jumper/Switch macht was? Wildes Ausprobieren empfiehlt sich ja eher weniger, wenn das bedeuten kann, daß man plötzlich zuviel Spannung auf die CPU gibt oder diese aus Versehen zu hoch taktet.
Wir mußten also das Board identifizieren.
Die Zahlen- und Buchstaben-Folgen, die draufstanden, führten in Google nicht zu Treffern, genausowenig der Name auf dem Gehäuse. Selbst das "BIOS Identification Tool" von AMI vermochte den Rechner nicht zu identifizieren.
Beim Googlen sind wir dann auf der CTBios-Tool von heise gestoßen. Auf eine Disk gezogen, ausgeführt: Das Board ist ein Advanced Zappa (ZP) von Intel. Die Dip-Switches dienen dazu, Dinge wie Prozessor-Geschwindigkeit, Spannung am CPU-Sockel, ISA-Bus-Geschwindigkeit etc. einzustellen - hat mit dem Option Rom nichts zu tun... Der unbekannte Jumper dient der "Recovery-Funktion", die bei zerschossenem BIOS von Diskette ein neues BIOS von einer Diskette einliest --> hilft uns auch nicht weiter.
Mit ein bißchen weiterem Googlen fanden wir dann schließlich raus, wofür dieses Option ROM da ist. Das ist eine "Logo Area", in die der OEM-Hersteller sein Logo reinflashen kann, welches der Rechner dann beim Systemstart (vermut iche...) anzeigt. Vobis hat davon scheinbar keinen Gebrauch gemacht, aber das doofe Option-ROM frißt trotzdem meinen Speicher
Des weiteren fanden wir heraus, daß wir die Vobis-OEM-Version des "Advanced Zappa"-Boards vor uns haben. Die BIOS-Version ist 1.00.05.BS0H, wobei das BS0 für's Intel ZP-Board steht und das "H" für VOBIS OEM.
http://www.elhvb.com/mboards/intel/
Abschalten kann man das blöde Ding also wohl nicht, deshalb muß man bei der Speicherkonfiguration das Beste daraus machen. Am besten fahre ich im Moment damit, daß ich mit dem X-Parameter von EMM386 ein Memory Hole an der Stelle angebe, wo das ROM liegt (X=ec00-ecff).
So komme ich jetzt ohne Smartdrv und Doskey auf 607 kb konventionellen Speicher, während noch 11 kb oberer Speicherbereich frei sind.
Hat jemand einen besseren Tipp, was ich machen kann?
Die ganze Geschichte zeigt jedenfalls, daß es durchaus auch hardware-abhängig ist, wieviel Speicher man unter DOS frei bekommt, und das sogar unabhängig von Treibern, die man lädt... Sehr interessant!
Das Googlen hat sich letztlich auch gelohnt: Ich weiß, welches Board ich habe, welche Einstellmöglichkeiten es gibt und welche CPUs ich reinstecken kann... Mein Problem hat es nicht gelöst, aber interessant zu wissen ist das allemal
Gruß,
Stephan
Von EC00 bis ECFF sind aber lediglich 256 * 16 = 4.096 Byte. Von "fressen" kann da IMHO keine Rede sein. ;)
Aber wenn die Logo Area schon da ist, könntest du sie ja wenigstens auch nutzen: http://biosgfx.narod.ru/
Natürlich auf eigene Gefahr!! 8)
Aber wenn die Logo Area schon da ist, könntest du sie ja wenigstens auch nutzen: http://biosgfx.narod.ru/
Natürlich auf eigene Gefahr!! 8)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Ich mag mich täuschen, aber das Problem ist glaube ich, daß EMM386 seinen Page Frame in den UMB-Bereich legen will und dafür Speicher an einem Stück haben will. Und da liegt dann das Option ROM im Weg... Ich glaube, die Größe des ROMs ist nicht wirklich das Problem, sondern nur die Position...
Aber wie gesagt, korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn ja, müßte es ja einen Weg geben, den EMM386 so zu konfigurieren, daß ich mehr Platz im oberen Speicherbereich frei bekomme, in den ich TSRs laden kann.
Aber wie gesagt, korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn ja, müßte es ja einen Weg geben, den EMM386 so zu konfigurieren, daß ich mehr Platz im oberen Speicherbereich frei bekomme, in den ich TSRs laden kann.
Wozu überhaupt EMM386? Schon mal http://www.uwe-sieber.de/umbpci.html probiert? Ich verwende das in meiner Default-Konfig. Und für die paar Anwendungen, die extra EMS brauchen, habe ich einen zusätzlichen Bootmenüeintrag.
Ansonsten könntest du mal versuchen den Seitenrahmen woanders hinzulegen. Das geht über den Parameter FRAME=(Segment). Ich verwende übrigens FRAME=NONE und es geht auch. ;)
Weitere Infos:
http://support.microsoft.com/kb/78557/en-us
http://support.microsoft.com/kb/77083/en-us
Ansonsten könntest du mal versuchen den Seitenrahmen woanders hinzulegen. Das geht über den Parameter FRAME=(Segment). Ich verwende übrigens FRAME=NONE und es geht auch. ;)
Weitere Infos:
http://support.microsoft.com/kb/78557/en-us
http://support.microsoft.com/kb/77083/en-us
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
So... heute grabe ich mal diesen "Oldie" wieder aus, um von meinen neuesten Erfahrungen zu berichten:
Ich habe jetzt mal all die Microsoft-Treiber rausgeworfen und stattdessen folgendes auf dem P90 installiert:
SHSUCDX vom FreeDOS-Projekt statt MSCDEX (ist im Speicher wesentlich kleiner)
Interpreter 4DOS statt COMMAND.COM (ist minimal kleiner und macht DOSKEY überflüssig)
KEYB.COM von FreeDOS statt der von DOS
LBACACHE (nochmal FreeDOS) statt SMARTDRV
Als Maustreiber nach wie vor CuteMOUSE und als CDROM-Gerätetreiber die bekannte VIDE-CDD.SYS
Das Ergebnis sind unglaubliche 615 kb konventioneller Speicher, auf einer Maschine auf der ich sonst mit Mühe und Not (z.B. ohne CDROM-Support) gerade mal auf etwa 600 kam.
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, ob es mit dieser Konfiguration irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt.
Ich habe jetzt mal all die Microsoft-Treiber rausgeworfen und stattdessen folgendes auf dem P90 installiert:
SHSUCDX vom FreeDOS-Projekt statt MSCDEX (ist im Speicher wesentlich kleiner)
Interpreter 4DOS statt COMMAND.COM (ist minimal kleiner und macht DOSKEY überflüssig)
KEYB.COM von FreeDOS statt der von DOS
LBACACHE (nochmal FreeDOS) statt SMARTDRV
Als Maustreiber nach wie vor CuteMOUSE und als CDROM-Gerätetreiber die bekannte VIDE-CDD.SYS
Das Ergebnis sind unglaubliche 615 kb konventioneller Speicher, auf einer Maschine auf der ich sonst mit Mühe und Not (z.B. ohne CDROM-Support) gerade mal auf etwa 600 kam.
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, ob es mit dieser Konfiguration irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Den kenne ich gar nicht, wie gross ist der?CptKlotz hat geschrieben:.... und als CDROM-Gerätetreiber die bekannte VIDE-CDD.SYS
Ich habe hier ein Treiber von Acer: CDROM.SYS (11202 Bytes)
Innerhalb der Datei finde ich:
Acer CD-ROM Device Driver
IDE/ATAPI CD-ROM Device Driver Version 2.11 17:30:39 06/07/96
Copyright (C) Acer Peripherals, Inc. 1994-96. All rights reserved.
Benutzt habe ich dn noch nie und so weiss ich nicht ob der viele Geräte unterstützt, oder ob der DMA kennt.
....
Dann habe ich noch einen weiteren CDROM.SYS (28976 Bytes)
Ich glaube den habe ich zusammen mit einem Teac-CD-Romlaufwerk mitbekommen.
In der Datei findet man:
Found High-Speed CD-ROM Drive Found Ultra DMA Mode
DMA Mode
PIO Mode
Port 1F0h Port 170h Port 1E8h Port 168h Master Slave
CD-ROM drive not ready.
(A)bort or (R)etry :
ATAPI/IDE CD-ROM device driver version 4.14 , Jan 1999
Dirk
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Hi freecrac,
vide-cdd.sys belegt bei mir 5.024 bytes konventionellen Speicher. Der Treiber ist von BenQ. Wieviel brauchen denn deine Dinger?
Gruß
locutus
vide-cdd.sys belegt bei mir 5.024 bytes konventionellen Speicher. Der Treiber ist von BenQ. Wieviel brauchen denn deine Dinger?
Gruß
locutus
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Schonmal QEMM probiert? Da das Option ROM keinen aktiven Code beinhaltet, kann man das doch sicher 'stealthen' ohne irgendeine Kompatibilität zu verlieren.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Ist das ohne die Treiber in den oberen Speicher zu setzen oder mit DEVICEHIGH usw.?CptKlotz hat geschrieben:Das Ergebnis sind unglaubliche 615 kb konventioneller Speicher, auf einer Maschine auf der ich sonst mit Mühe und Not (z.B. ohne CDROM-Support) gerade mal auf etwa 600 kam.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
probiers doch mal mit jemm I=xxxx bzw. I=Test koennten dir das Optionrom freischaufeln
ein winziger CDRomtreiber ist auch dabei, ebenso ein DMA-Treiber
auf http://www.japheth.de/dwnload4.html gibts noch einen 48byte Tastaturtreiber (braucht jemm) und einen mit 336 byte
es gibt auch noch keyb.sys, braucht nur 412byte
BTW. Dateien hochladen: welche Dateierweiterungen sind eigentlich erlaubt?
BTW2. Postest du bitte mal Konfiguration und Mem/ D?
ein winziger CDRomtreiber ist auch dabei, ebenso ein DMA-Treiber
auf http://www.japheth.de/dwnload4.html gibts noch einen 48byte Tastaturtreiber (braucht jemm) und einen mit 336 byte
es gibt auch noch keyb.sys, braucht nur 412byte
BTW. Dateien hochladen: welche Dateierweiterungen sind eigentlich erlaubt?
BTW2. Postest du bitte mal Konfiguration und Mem/ D?
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Das scheint wenig zu sein.Locutus hat geschrieben:Hi freecrac,
vide-cdd.sys belegt bei mir 5.024 bytes konventionellen Speicher. Der Treiber ist von BenQ.
Das müsste ich erst mal ausprrobieren wie groß der residente Teil davon ist.Wieviel brauchen denn deine Dinger?
Gruß
locutus
OK, ich suche Morgen mal meinen USB-Stick mit DOS 6.22, denn zur Zeit habe ich gar keine DOS-Partition auf Festplatte.
Dirk
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Nee, natürlich mit DEVICEHIGH und LH. Sonst wäre das selbst mit schlanken Treibern sehr schwierig, glaube ich :-)Ist das ohne die Treiber in den oberen Speicher zu setzen oder mit DEVICEHIGH usw.?
Ist da nicht alles erlaubt, was man in den Startdateien laden kann? Also SYS, COM, EXE usw.? Es bringt natürlich nichts bei Sachen, die nur etwas initialisieren und danach ohnehin keinen Speicher belegen (wie z.B. viele Soundkarten-Tools).BTW. Dateien hochladen: welche Dateierweiterungen sind eigentlich erlaubt?
Ok... hier kommt's (Achtung CODE-Wüste :-) )BTW2. Postest du bitte mal Konfiguration und Mem/ D?
mem /d
Code: Alles auswählen
Conventional Memory Detail:
Segment Total Name Type
------- ---------------- ----------- --------
00000 1,039 (1K) Interrupt Vector
00040 271 (0K) ROM Communication Area
00050 527 (1K) DOS Communication Area
00070 2,960 (3K) IO System Data
CON System Device Driver
AUX System Device Driver
PRN System Device Driver
CLOCK$ System Device Driver
A: - F: System Device Driver
COM1 System Device Driver
LPT1 System Device Driver
LPT2 System Device Driver
LPT3 System Device Driver
COM2 System Device Driver
COM3 System Device Driver
COM4 System Device Driver
00129 5,168 (5K) MSDOS System Data
0026C 10,912 (11K) IO System Data
1,152 (1K) XMSXXXX0 Installed Device=HIMEM
4,128 (4K) EMMXXXX0 Installed Device=EMM386
2,080 (2K) FILES=40
256 (0K) FCBS=4
512 (1K) BUFFERS=15
800 (1K) LASTDRIVE=I
1,856 (2K) STACKS=9,128
00516 80 (0K) MSDOS System Program
0051B 3,392 (3K) 4DOS Program
005EF 528 (1K) 4DOS Environment
00610 256 (0K) MEM Environment
00620 88,992 (87K) MEM Program
01BDA 541,264 (529K) MSDOS -- Free --
Upper Memory Detail:
Segment Region Total Name Type
------- ------ ---------------- ----------- --------
0C94A 1 5,808 (6K) SHSUCDX Program
0CAB5 1 304 (0K) MSDOS -- Free --
0CAC8 1 9,504 (9K) LBACACHE Program
0CD1A 1 3,328 (3K) CTMOUSE Program
0CDEA 1 16 (0K) MSDOS -- Free --
0CDEB 1 8,496 (8K) MSDOS -- Free --
0EA01 2 5,056 (5K) IO System Data
5,024 (5K) KR00Z Installed Device=CDROM
0EB3D 2 3,984 (4K) IO System Data
3,952 (4K) IFS$HLP$ Installed Device=IFSHLP
0EC36 2 16 (0K) MSDOS -- Free --
0EC37 2 512 (1K) mKEYB Program
0EC57 2 2,704 (3K) MSDOS -- Free --
Memory Summary:
Type of Memory Total = Used + Free
---------------- ---------- ---------- ----------
Conventional 655,360 25,104 630,256
Upper 39,760 28,224 11,536
Reserved 393,216 393,216 0
Extended (XMS)* 32,466,096 4,744,368 27,721,728
---------------- ---------- ---------- ----------
Total memory 33,554,432 5,190,912 28,363,520
Total under 1 MB 695,120 53,328 641,792
Handle EMS Name Size
------- -------- ------
0 060000
1 4DOS:000 03C000
Total Expanded (EMS) 32,833,536 (32,064K
Free Expanded (EMS)* 27,721,728 (27,072K
* EMM386 is using XMS memory to simulate EMS memory as needed.
Free EMS memory may change as free XMS memory changes.
Memory accessible using Int 15h 0 (0K)
Largest executable program size 630,240 (615K)
Largest free upper memory block 8,496 (8K)
MS-DOS is resident in the high memory area.
XMS version 3.00; driver version 3.16
EMS version 4.00
Code: Alles auswählen
Modules using memory below 1 MB:
Name Total = Conventional + Upper Memory
-------- ---------------- ---------------- ----------------
MSDOS 15,629 (15K) 15,629 (15K) 0 (0K)
HIMEM 1,168 (1K) 1,168 (1K) 0 (0K)
EMM386 4,144 (4K) 4,144 (4K) 0 (0K)
4DOS 3,920 (4K) 3,920 (4K) 0 (0K)
SHSUCDX 5,808 (6K) 0 (0K) 5,808 (6K)
LBACACHE 9,504 (9K) 0 (0K) 9,504 (9K)
CTMOUSE 3,328 (3K) 0 (0K) 3,328 (3K)
CDROM 5,072 (5K) 0 (0K) 5,072 (5K)
IFSHLP 4,000 (4K) 0 (0K) 4,000 (4K)
mKEYB 512 (1K) 0 (0K) 512 (1K)
Free 641,792 (627K) 630,256 (615K) 11,536 (11K)
Memory Summary:
Type of Memory Total = Used + Free
---------------- ---------- ---------- ----------
Conventional 655,360 25,104 630,256
Upper 39,760 28,224 11,536
Reserved 393,216 393,216 0
Extended (XMS)* 32,466,096 4,744,368 27,721,728
---------------- ---------- ---------- ----------
Total memory 33,554,432 5,190,912 28,363,520
Total under 1 MB 695,120 53,328 641,792
Total Expanded (EMS) 32,833,536 (32,064K
Free Expanded (EMS)* 27,721,728 (27,072K
* EMM386 is using XMS memory to simulate EMS memory as needed.
Free EMS memory may change as free XMS memory changes.
Largest executable program size 630,240 (615K)
Largest free upper memory block 8,496 (8K)
MS-DOS is resident in the high memory area.
Und CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT
Code: Alles auswählen
CONFIG.SYS
--------------
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS /TESTMEM:OFF
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM
BUFFERS=15,0
FILES=40
DOS=UMB
LASTDRIVE=I
FCBS=4,0
REM DEVICE=C:\DRIVER\AWE64\CTCM\CTCM.EXE
DOS=HIGH
DEVICEHIGH /L:2,11264 =C:\DRIVER\CDROM\CDROM.SYS /D:KR00Z
DEVICEHIGH /L:2,4656 =C:\DRIVER\NET\IFSHLP.SYS
SHELL=C:\DRIVER\4DOS\4DOS.COM
AUTOEXEC.BAT
------------------
@REM ===== Gravis initialization (4.11) =====
@SET ULTRASND=240,3,3,3,3
@SET BLASTER=A220 I5 D1 T4
@SET ULTRADIR=C:\DRIVER\GUSEXT
@C:\DRIVER\GUSEXT\ULTRINIT.EXE -ej
@REM ===== Gravis initialization ends =====
@ECHO OFF
REM LH /L:0;1,12480 /S C:\windows\net start
PROMPT $p$g
SET PATH=C:\DRIVER\GUSEXT;C:\DRIVER\NET;C:\PROGS\MSIE50;C:\DOS;C:\WINDOWS
SET TEMP=C:\DOS\TEMP
LH /L:0;2,512 /S C:\DRIVER\KEYB\KEYB GR
LH /L:0;1,5808 /S C:\driver\shsucdhd\shsucdx.com /D:KR00Z
LH /L:1,11104 C:\DRIVER\LBACACHE\LBACACHE 4096 TUNA
LH /L:0;1,3328 /S C:\DRIVER\CTMOUSE\CTMOUSE.EXE
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
nope, meine hier im Forum, so kleine Sys/Bat/Com/TXTs waeren in diesem Forum imho wichtiger als Bilder (koennte man ja auch mit einem Verfallsdatum versehen, damit die Datenbank nicht uebermaeßig wächst)CptKlotz hat geschrieben:Ist da nicht alles erlaubt, was man in den Startdateien laden kann?
was ist mit B000-B7FF? (kannst du mit umbpci noch VOR Himem.sys aktivieren und himem.sys/emm386 hochladen) <- warum macht das Forum daraus einen Link?
Edit: Ok. war mein Brauser, Linkification laeuft Amok...
mit Netzwerk wird bei dir allerdings nur sehr wenig speicher bleiben, könntest aber schon einiges "vorladen" (in die UMBs) damit nach dem Netzwerkstart noch Speicher uebrigbleibt - mit jemm ließe sich sogar evtl. die tinyrfc hochladen (braucht beim laden 64kb, danach "nur" 18kb)
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Ich melde mich nun zwar etwas verspätet, aber nun habe ich es versucht auf meinem neuen Rechner auszuprobieren.freecrac hat geschrieben:Das scheint wenig zu sein.Locutus hat geschrieben:Hi freecrac,
vide-cdd.sys belegt bei mir 5.024 bytes konventionellen Speicher. Der Treiber ist von BenQ.
Das müsste ich erst mal ausprrobieren wie groß der residente Teil davon ist.Wieviel brauchen denn deine Dinger?
Gruß
locutus
OK, ich suche Morgen mal meinen USB-Stick mit DOS 6.22, denn zur Zeit habe ich gar keine DOS-Partition auf Festplatte.
Dirk
Doch leider ohne Erfolg, weil beide CD-ROM-Treiber meine SATA-DVD-ROM nicht finden können und so wurden die Treiber auch nicht gestartet.
Ich habe zwar noch einen anderen Rechner mit einem IDE-DVD-ROM, aber da komme ich ohne Basteleien nicht so einfach ran.
Nun habe ich beide Treiber auf meine Homepage gepackt und schicke dir gleich mal eine PM mit den Links davon.
Dann kannst du beide Treiber dort herunterladen und selber ausprobieren, ich denke das ist die einfachste Lösung um es auszuprobieren
und falls einer von beiden Treibern für dich nützlich ist, dann hast du ihn auch gleich.
Dirk
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Option Rom auf dem Intel Advanced Zappa Board
Lustig... Das ist ein klassischer Fall von "aneinander vorbeireden". Ich war in Gedanken noch bei den Startdateien und so habe ich Deine Formulierung "hochladen" mit "LoadHigh" bzw. "DeviceHigh" gleichgesetzt :-)nope, meine hier im Forum, so kleine Sys/Bat/Com/TXTs waeren in diesem Forum imho wichtiger als Bilder (koennte man ja auch mit einem Verfallsdatum versehen, damit die Datenbank nicht uebermaeßig wächst)
Die "Hochladen"-Funktion hier dient eigentlich dem Bilderupload, heißt aber (etwas irreführend) einfach "Dateianhang". Eigentlich könnte man sogar überlegen, ob man andere Dateitypen erlaubt, wobei dann natürlich die Gefahr bestünde, daß undisziplinierte Benutzer anfangen, urheberrechtlich geschütztes Material hochzuladen, was uns in Teufels Küche bringen könnte.
Das ist doch dieser Bereich, der von monochromen Grafikkarten genutzt wird, oder? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß manche Spiele dann nicht mehr funktionieren, z.B. einige Versionen von Pinball Dreams.was ist mit B000-B7FF? (kannst du mit umbpci noch VOR Himem.sys aktivieren und himem.sys/emm386 hochladen)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)