Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Hallo,
irgendwie bekomm ich die Sounblaster 16 CT2290 nicht in Gang. Leider habe ich kein Handbuch dafür um die Jumper richtig einzustellen. Das Problem ist, das ich die Yamaha SW60XG (Port 300) und die Roland SCC-1 (Port 330,IRQ 5) im Rechner habe und nachdem ich die Sounblaster im Rechner habe die Roland Karte Stumm bleibt. Kann es sein das die Karte auch IRQ 5 belegt? Muß ich evtl einen Treiber installieren (falls manuel über die Jumper nicht's geht?) Die SB16 Version hat auch noch CD-Rom Anschlüsse. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, damit ich die Soundblaster zum laufen kriege und auch die Roland wieder funktioniert.
Gruß
Stefan
irgendwie bekomm ich die Sounblaster 16 CT2290 nicht in Gang. Leider habe ich kein Handbuch dafür um die Jumper richtig einzustellen. Das Problem ist, das ich die Yamaha SW60XG (Port 300) und die Roland SCC-1 (Port 330,IRQ 5) im Rechner habe und nachdem ich die Sounblaster im Rechner habe die Roland Karte Stumm bleibt. Kann es sein das die Karte auch IRQ 5 belegt? Muß ich evtl einen Treiber installieren (falls manuel über die Jumper nicht's geht?) Die SB16 Version hat auch noch CD-Rom Anschlüsse. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, damit ich die Soundblaster zum laufen kriege und auch die Roland wieder funktioniert.
Gruß
Stefan
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Wie sind denn die Recourcen der SB16 verteilt? Normalerweise steht in der autoexec.bat: "SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T6" (in Deinem Fall dann P300) Läuft die SB16 fehlerlos?
Hast Du schonmal getestet ob die Roland allein, ohne SB16, läuft? Dazu die Roland mal auf 330 umstellen und die SB16-Variablen deaktivieren.
mfg :)
Hast Du schonmal getestet ob die Roland allein, ohne SB16, läuft? Dazu die Roland mal auf 330 umstellen und die SB16-Variablen deaktivieren.
mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Ggf. mal CTCM für die SB 16 testen und schauen was dieses zu deiner Konfiguration im System sagt.
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Was ist CTCM? Muß ich das unter DOS eingeben?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Sei mir nicht böse... aber wie wäre es, wenn Du bei solchen Fragen als erstes einmal Google, das Handbuch und die Herstellerseite bemühen würdest?
Fragen wie "was ist CTCM" erübrigen sich dann eigentlich von selbst.
Fragen wie "was ist CTCM" erübrigen sich dann eigentlich von selbst.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
CMCT, ist ein Konfigurationstool welches bei den Treibern für die Soundkarte mit dabei ist, ggf. kannst du es auch aus dem Netz dir ziehen. Falls du sie nicht findest, dann die Treiber für die AWE 32/64 ziehen da ist das Tool def. mit dabei.
Mit diesem Tool kann man verschiedene Test fahren und schauen welche Konfiguration deine Karte hat, man kann sie, bei PnP-Karten, auch verändern und dann in die autoexec bzw. in die config schreiben lassen (Set Blaster-Werte).
Aber Klassiker mal ne andere Frage, welche Soundkarte hast du nun in deinem System verbaut ? Also wenn ich manchmal so lese, müssen das ja schon viele sein.
Mit diesem Tool kann man verschiedene Test fahren und schauen welche Konfiguration deine Karte hat, man kann sie, bei PnP-Karten, auch verändern und dann in die autoexec bzw. in die config schreiben lassen (Set Blaster-Werte).
Aber Klassiker mal ne andere Frage, welche Soundkarte hast du nun in deinem System verbaut ? Also wenn ich manchmal so lese, müssen das ja schon viele sein.
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Hallo,
ja, das sieht auf den ersten Blick so aus. Es ist schon etliche Jahre her, wo ich noch MS-DOS benutzt habe. Das war in meiner Jugend. Daher habe ich nachgeschaut, welche Soundkarten ich evtl. brauche. In meinem Rechner sind jetzt die Yamaha SW60XG, Roland SCC-1 und die Sounblaster 16 CT2290. Die Yamaha und auch die Roland laufen jetzt ohne Probleme. Nun muß ich nur noch die SB16 in Gang kriegen. Müssen nich auch noch in der Config.sys Werte eingesetzt werden? Ich werde mal schauen ob ich nicht doch noch Treiber finden kann oder eine Setlist für Autoexec.bat und Config.SYS.
Gruß
Stefan
ja, das sieht auf den ersten Blick so aus. Es ist schon etliche Jahre her, wo ich noch MS-DOS benutzt habe. Das war in meiner Jugend. Daher habe ich nachgeschaut, welche Soundkarten ich evtl. brauche. In meinem Rechner sind jetzt die Yamaha SW60XG, Roland SCC-1 und die Sounblaster 16 CT2290. Die Yamaha und auch die Roland laufen jetzt ohne Probleme. Nun muß ich nur noch die SB16 in Gang kriegen. Müssen nich auch noch in der Config.sys Werte eingesetzt werden? Ich werde mal schauen ob ich nicht doch noch Treiber finden kann oder eine Setlist für Autoexec.bat und Config.SYS.
Gruß
Stefan
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Hallo Stefan,
ich musste für meine 64er etwas in die Conig.sys eintragen lassen. Das wurde aber durch das Konfigurationsprogramm (muss PnP oder teil PnP Karten sein) erledigt. Beim booten lädt das System nun nicht nur die „Set Soundblaster-Werte“ sondern startet das Konfigurationstool mit Parametern.
Beim SB 1 und 2 musste nur die „Set Soundblaster-Werte“ gesetzt werden und mehr nicht. Wie es sich bei deinem SB 16 verhält kann ich dir nicht sagen. Ggf. schaue mal im Netz nach, bzw. ziehe dir die Treiber und schaue ob da ein Konfigtool dabei ist.
PS: Hast aber viele Karten drinne...ggg
ich musste für meine 64er etwas in die Conig.sys eintragen lassen. Das wurde aber durch das Konfigurationsprogramm (muss PnP oder teil PnP Karten sein) erledigt. Beim booten lädt das System nun nicht nur die „Set Soundblaster-Werte“ sondern startet das Konfigurationstool mit Parametern.
Beim SB 1 und 2 musste nur die „Set Soundblaster-Werte“ gesetzt werden und mehr nicht. Wie es sich bei deinem SB 16 verhält kann ich dir nicht sagen. Ggf. schaue mal im Netz nach, bzw. ziehe dir die Treiber und schaue ob da ein Konfigtool dabei ist.
PS: Hast aber viele Karten drinne...ggg
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Bei der SB16 muß nichts in der config.sys stehen. In der autoexec.bat trägt das Installationprogremm neben der "SET BLASTER"-Variable nur den Pfad zum Treiber: "SET SOUND=C:\...", die Mixereinstellung: "C:\SB16\SET /M:175 /VOC:220...." und das Konfigurationsprogramm: "C:\SB16\SBCONFIG.EXE /S" ein. Bei den PnP-Karten der SB-Reihe wird noch der PnP-Treiber geladen und die Soundblaster damit konfiguriert. Mit beilag damals der "ICU" -Intel-Configuratuions-Manager.
Disketten hast Du nicht zu der Soundblaster mitbekommen? Die würden Dir Alles installieren. Teste mal ob dieser minimale Treiber funktioniert. Normalerweise sind das 4 oder 5 Disketten gewesen.
mfg :)
Disketten hast Du nicht zu der Soundblaster mitbekommen? Die würden Dir Alles installieren. Teste mal ob dieser minimale Treiber funktioniert. Normalerweise sind das 4 oder 5 Disketten gewesen.
mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Nein, leider waren keine Disketten dabei! Unter Windows 98 wird die SB16 übrigens nicht erkannt (gibt es überhaupt ein Windows 98 Treiber für diese Karte?). Woran erkenne ich, ob es PnP ist? Die Karte funktioniert auf jeden Fall (habe ich getestet).
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Also eine PnP erkennt man daran, dass keine Jumper mehr auf der Karte verbaut sind, die zur Adressierung oder zum Einstellen des IRQs gebraucht werden.
Schaue mal da:
http://support.creative.com/Products/Pr ... Name=Sound Blaster® 16&subCatName=Others&CatName=Sound+Blaster&VARSET=prodfaq:PRODFAQ_1842,VARSET=CategoryID:1
(1:1 kopieren !)
Schaue mal da:
http://support.creative.com/Products/Pr ... Name=Sound Blaster® 16&subCatName=Others&CatName=Sound+Blaster&VARSET=prodfaq:PRODFAQ_1842,VARSET=CategoryID:1
(1:1 kopieren !)
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Der Link zu Creative funktioniert nicht mehr! Es gibt keinerlei Infos bzw. Treiber für die alten Soundblaster Karten mehr (schade).
Jetzt habe ich aber eine gute Notlösung gefunden. Ich habe noch meine Opti 1817 Soundkarte herausgekramt und zum Glück sowohl für DOS als auch für Windows 98 Treiber gefunden. Die Karte ist zumindest Sounblaster Pro kompatibel und ich kann über DOS die Karte mit Mixer und Setup-Einstellungen verändern. Genau das was ich wollte. Aber ich werde noch nach einer Soundblaster ausschau halten. Bin bis jetzt aber mit der OPTI sehr zufrieden. Jetzt läuft wenigstens alles.
Gruß
Stefan
Jetzt habe ich aber eine gute Notlösung gefunden. Ich habe noch meine Opti 1817 Soundkarte herausgekramt und zum Glück sowohl für DOS als auch für Windows 98 Treiber gefunden. Die Karte ist zumindest Sounblaster Pro kompatibel und ich kann über DOS die Karte mit Mixer und Setup-Einstellungen verändern. Genau das was ich wollte. Aber ich werde noch nach einer Soundblaster ausschau halten. Bin bis jetzt aber mit der OPTI sehr zufrieden. Jetzt läuft wenigstens alles.
Gruß
Stefan
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Hi,
bekommste nun "Sound" aus deinem Blaster ?
Kurt
bekommste nun "Sound" aus deinem Blaster ?
Kurt
Re: Probleme mit Soundblaster 16 CT2290
Vielen Dank für den Link! Ich werde es in den nächsten Tagen gleich ausprobieren und mich dann wieder melden ob es geklappt hat! Danke noch mal.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan