Hallo,
ich habe auf meinem MS-DOS Rechner Monkey Island drauf. In dem Rechner habe ich jetzt nach langer Suche eine Roland SCC-1 und eine Yamaha SW60 XG. Wenn ich Monkey Island mit Roland Sound abspielen möchte, muß ich ja "Monkey R" eingeben. Aber welche Karte kann ich direkt ansprechen? Kann ich mir eine Karte aussuchen oder geht es bei Monkey Island nicht? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
Stefan
Monkey Island und Roland Sound ?
Re: Monkey Island und Roland Sound ?
Laut Anleitung "erkennt automatisch welche Grafik- und Soundkarte Sie haben und stellt sich darauf ein." Würde heißen das Monkey die Adressen absucht bis es eine Musikadresse gefunden hat und diese dann verwendet. In der autoexec.bat steht die Midiadresse in der SetBlaster-Variable (normalerweise 330h). Stell doch die SCC-1 mal auf 300h. Dann sollte Monkey sie zuerst finden und benutzen.
mfg :)
mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Monkey Island und Roland Sound ?
@Klassiker: Monkey Island unterstützt nur das Roland MT-32. Wenn du deine SCC-1 oder SW60XG verwenden möchtest, mußt du die jeweilige Karte zuerst in den MT-32-Emulationsmodus versetzen. Dazu gibt es bestimmte MIDI-Dateien oder Sysex-Befehle, die du vor Monkey Island laden mußt. Ansonsten wird das Ergebnis nicht sehr gut klingen. Außerdem: Nach meiner Erfahrung verwendet Monkey Island immer die Karte auf Port 330.
Gruß,
locutus
Gruß,
locutus
Re: Monkey Island und Roland Sound ?
Ok!
Deshalb bekomm ich aus der Yamaha SW-60 XG keinen Ton! Ist nämlich auf 300 belegt! Was für Befehle muß ich eingen um den MT-32 Modus zu emulieren? Oder welchen Möglichkeiten gibt es da noch mit den Midi-Files? Habe das ganze noch nie gemacht. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!
Gruß
Stefan
Deshalb bekomm ich aus der Yamaha SW-60 XG keinen Ton! Ist nämlich auf 300 belegt! Was für Befehle muß ich eingen um den MT-32 Modus zu emulieren? Oder welchen Möglichkeiten gibt es da noch mit den Midi-Files? Habe das ganze noch nie gemacht. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!
Gruß
Stefan