Suche DOS-Treiber für ES1878 Soundchip

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
webrunner
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 20:41

Suche DOS-Treiber für ES1878 Soundchip

Beitrag von webrunner »

Hallo Leute,

ich habe eine Compaq Armada 7730 MT mit eine ES1878 Soundchip drin.
Nun bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem MS-DOS Treiber dafür.
Für WIn 3.1 + 95/98 hab ich ihn gefunden. Bie manchen Seiten steht auch DOS/WIn3.1 - ist dann aber doch NUR der Windows-Treiber drin.

Ich hab schon das halbe Internet durchsucht. Ohne Erfolg.

Hat vielleicht noch jemand diesen Treiber zu Hause rumliegen ??????????????????????
Oder weiß jemand wo man ihn runterladen kan ????????

Bin über jede Hilfe sehr dankbar!!!
Benutzeravatar
Dekay
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 09:32
Wohnort: München

Re: Suche DOS-Treiber für ES1878 Soundchip

Beitrag von Dekay »

Hi webrunner,

so viel ich weiss heisst die gesuchte Datei pnpcfg.zip und ist auch für andere ESS Soundkarten, wie z.B. die ESS 1868.
Guck mal hier:

ftp://ftp.ufanet.ru/pub/drivers/sound/ess1868/

und immer schön nach Viren scannen, ist schliesslich aus Russland...

Gruß

dominik
Benutzeravatar
jippel
LAN Manager
Beiträge: 237
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 23:42
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Suche DOS-Treiber für ES1878 Soundchip

Beitrag von jippel »

Moin,

habe vor kurzem ein Lappi (Siemens Scenic 710) Dos-fertig gemacht, klappte auch alles, bis auf die Auflösung :(
Das Lappi hat auch den ES1878 Chip, der soll 100% Soundblaster Pro kompatibel sein, läuft bei mir auch mit dem
Soundblaster-Treiber von Creative :)
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
webrunner
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 20:41

Re: Suche DOS-Treiber für ES1878 Soundchip

Beitrag von webrunner »

DANKE an Dominik! Treiber funktioniert bestens !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt hab ich das Problem, das Siedler 2 nicht mehr startet. Es kommt die Meldung Out of XMS-Speicher, obwohl der Lappi 80 MB Ram hat, und 614 KB konventioneller Speicher zur Verfügung stehen.

Hat da vielleicht noch jemand eine Idee??

DANKE
Antworten