Hallo,
nachdem ich gestern 2 Stunden im netz gesucht und nicht fündig geworden bin, will ich es hier mal versuchen:
Aus reinem Interesse würde ich gern wissen für was die ganzen Jumper auf meiner AWE32 CT2760 eigentlich da sind.
Scheinbar ist der Jumper MFBEN für die Aktivierung des Gameports zuständig und MSEL für die MIDI-Speicheradresse, aber für die zahlreichen anderen Jumper hab ich leider nichts gefunden.
Habt ihr vielleicht eine Idee wo man entsprechende Informationen auftreiben kann oder könnt ihr mir die Funktion von EEPROM, JYEN, APSD, usw. sagen?
Vielleicht könnte man das dann auch zusammenfassen und für verschiedene Modelle der AWE auflisten.
Gruß
Maik
AWE32 Jumper-Bestimmung und Ressourcen
AWE32 Jumper-Bestimmung und Ressourcen
Zuletzt geändert von wretch am Fr 29. Jan 2010, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: AWE32 Jumper-Bestimmung (CT2760)
Jumper Settings of Sound Blaster Audio Cards (Creative Support)
Re: AWE32 Jumper-Bestimmung (CT2760)
Danke, da hätte ich aber wirklich selbst hin finden können :)
Ein paar Jumper stehen da aber auch nicht drin, zum Beispiel EEPROM-Jumper.
Nun wollte ich die Karte mit den IOS0- und ISO1-Jumpern auf eine andere Adresse einstellen, doch leider funktioniert DIAGNOSE.EXE nach wie vor nur auf der 220er Adresse. Da es sich ja um eine PNP Ausgabe der Karte handelt wundern mich ohnehin dieser Jumper.
Wie kann ich denn die Ressourcen (IRQ, Speicheradressen) der Karte umstellen?
Auch mit dem Tool CTCU.EXE komme ich leider nicht weiter, es zeigt nichtmal die Karte im Dialogfeld "PNP Cards" an.
Gruß
Ein paar Jumper stehen da aber auch nicht drin, zum Beispiel EEPROM-Jumper.
Nun wollte ich die Karte mit den IOS0- und ISO1-Jumpern auf eine andere Adresse einstellen, doch leider funktioniert DIAGNOSE.EXE nach wie vor nur auf der 220er Adresse. Da es sich ja um eine PNP Ausgabe der Karte handelt wundern mich ohnehin dieser Jumper.
Wie kann ich denn die Ressourcen (IRQ, Speicheradressen) der Karte umstellen?
Auch mit dem Tool CTCU.EXE komme ich leider nicht weiter, es zeigt nichtmal die Karte im Dialogfeld "PNP Cards" an.
Gruß
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: AWE32 Jumper-Bestimmung und Ressourcen
Die CT2760 ist keine PnP-Karte. PnP-Tools wie CTCU/CTCM können daher mit der Karte nichts anfangen.
Ich habe keine CT2760 und kann das daher nicht überprüfen, aber vermutlich kann man die Ressourcen entweder über die Jumper oder über ein Onboard-EEPROM konfigurieren (ich nehme einmal an, der Sinn des "EEPROM-Jumpers ist, zwischen diesen beiden Möglichkeiten auszuwählen).
Das DIAGNOSE.EXE-Tools hat folgende Funktion: Falls die Karte über Jumper konfiguriert wird, überprüft DIAGNOSE die Ressourcen aus der BLASTER-Umgebungsvariable (muss vor dem Aufruf bereits gesetzt sein) und initialisiert die Karte mit den gegebenen Werten. Wenn hingegen das EEPROM aktiviert ist, holt sich DIAGNOSE die Ressourcen von dort und setzt die Werte aus dem EEPROM als BLASTER-Variable.
Ich habe keine CT2760 und kann das daher nicht überprüfen, aber vermutlich kann man die Ressourcen entweder über die Jumper oder über ein Onboard-EEPROM konfigurieren (ich nehme einmal an, der Sinn des "EEPROM-Jumpers ist, zwischen diesen beiden Möglichkeiten auszuwählen).
Das DIAGNOSE.EXE-Tools hat folgende Funktion: Falls die Karte über Jumper konfiguriert wird, überprüft DIAGNOSE die Ressourcen aus der BLASTER-Umgebungsvariable (muss vor dem Aufruf bereits gesetzt sein) und initialisiert die Karte mit den gegebenen Werten. Wenn hingegen das EEPROM aktiviert ist, holt sich DIAGNOSE die Ressourcen von dort und setzt die Werte aus dem EEPROM als BLASTER-Variable.
Re: AWE32 Jumper-Bestimmung und Ressourcen
Hallo,
es hat funktioniert. Wenn man den EEPROM-Jumper setzt werden die per Jumper eingestellten Ressourcen verwendet.
Laut Creative Lab's Homepage sollte die CT2760 ja eine "Sound Blaster AWE32 MCD PnP" sein, also mit Plug-&-Play, aber scheinbar habt sich da der Hersteller selbst vertan.
Also es funktioniert jetzt erstmal, vielen Dank nochmal für die Hilfe.
es hat funktioniert. Wenn man den EEPROM-Jumper setzt werden die per Jumper eingestellten Ressourcen verwendet.
Laut Creative Lab's Homepage sollte die CT2760 ja eine "Sound Blaster AWE32 MCD PnP" sein, also mit Plug-&-Play, aber scheinbar habt sich da der Hersteller selbst vertan.
Also es funktioniert jetzt erstmal, vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC