Technik funktioniert nicht
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 15:41
Hi!
Ich würde gerne mal wissen, ob ihr dasselbe Problem habt mit Technik wie ich. Normalerweise entdecke ich bei fast jedem Gerät das ich kaufe (sei es Unterhaltungselektronik oder Computertechnik) irgendeine Macke oder technische Mängel. Ich spreche jetzt nicht von Garantiefällen oder ähnlichem sondern von serienmäßigen technischen Unzulänglichkeiten.
Hier ein paar Beispiele:
Mit MP3-Autoradios habe ich z.B. schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte drei verschiedene Modelle und bereits alles von Knacksern oder Blips im Ton, über Abbrechen des Songs bei bestimmten Bitrate/Encoder-Kombinationen bis hin zu Tonausfällen wegen angeblich eingehenden Anrufen (Ich habe keine Freisprechanlage und auch nichts dergleichen mit meinem Autoradio verbunden).
Zugegebenermaßen hab' ich bisher wenig investiert und daher eher im Billigsegment gekauft, aber diese mobilen Discos von Markengeräten schrecken mich sowieso ab. Außerdem werden die eh' nur geklaut.
Funktechnik
Bluetooth, WLAN, überhaupt Funktechnik bei 2,4 Ghz kommt sich grundsätzlich in die Quere. Da verschluckt die Bluetooth-Tastatur Anschläge wenn man gleichzeitig über WLAN surft. Verbindungsabbrüche, Probleme mit Verschlüsselung oder bei Geräten unterschiedlicher Hersteller sind die Regel.
Flachbildfernseher und Monitore funktionieren z.B. auch nicht. Die eingebaute Latenz wegen digitaler Bildoptimierung macht Spielen unmöglich. Bestimmte Auflösungen über HDMI werden nicht unterstützt, die EDID-Tabelle enthält nicht alle Modi. Das ist alles kein Einzelfall, die Foren im Internet sind voll von solchen Sachen.
Die Liste geht weiter: Automatische SCART-Umschalter, USB-Hubs, DVD-Brenner, HDMI. Funktioniert alles nicht :-)
Je mehr ich technisch von einem Thema verstehe, desto öfter fällt mir auf, wie wenig eigentlich auf dem Konsumer-Markt überhaupt funktioniert und Standards werden grundsätzlich nicht eingehalten. Irgendeine Macke hat jedes Gerät und ich finde sie meist. Ab und zu führt das zu Reklamationen.
Geht es euch auch so? Ist das Qualitätsniveau gesunken oder sind meine Ansprüche gestiegen? Vermutlich eine Mischung aus beidem...
(Ich gehe übrigens davon aus, daß die meisten technischen Mängel unbemerkt bleiben aus Unwissen oder Anspruchslosigkeit der Verbraucher.)
Gruß,
locutus
Ich würde gerne mal wissen, ob ihr dasselbe Problem habt mit Technik wie ich. Normalerweise entdecke ich bei fast jedem Gerät das ich kaufe (sei es Unterhaltungselektronik oder Computertechnik) irgendeine Macke oder technische Mängel. Ich spreche jetzt nicht von Garantiefällen oder ähnlichem sondern von serienmäßigen technischen Unzulänglichkeiten.
Hier ein paar Beispiele:
Mit MP3-Autoradios habe ich z.B. schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte drei verschiedene Modelle und bereits alles von Knacksern oder Blips im Ton, über Abbrechen des Songs bei bestimmten Bitrate/Encoder-Kombinationen bis hin zu Tonausfällen wegen angeblich eingehenden Anrufen (Ich habe keine Freisprechanlage und auch nichts dergleichen mit meinem Autoradio verbunden).
Zugegebenermaßen hab' ich bisher wenig investiert und daher eher im Billigsegment gekauft, aber diese mobilen Discos von Markengeräten schrecken mich sowieso ab. Außerdem werden die eh' nur geklaut.
Funktechnik
Bluetooth, WLAN, überhaupt Funktechnik bei 2,4 Ghz kommt sich grundsätzlich in die Quere. Da verschluckt die Bluetooth-Tastatur Anschläge wenn man gleichzeitig über WLAN surft. Verbindungsabbrüche, Probleme mit Verschlüsselung oder bei Geräten unterschiedlicher Hersteller sind die Regel.
Flachbildfernseher und Monitore funktionieren z.B. auch nicht. Die eingebaute Latenz wegen digitaler Bildoptimierung macht Spielen unmöglich. Bestimmte Auflösungen über HDMI werden nicht unterstützt, die EDID-Tabelle enthält nicht alle Modi. Das ist alles kein Einzelfall, die Foren im Internet sind voll von solchen Sachen.
Die Liste geht weiter: Automatische SCART-Umschalter, USB-Hubs, DVD-Brenner, HDMI. Funktioniert alles nicht :-)
Je mehr ich technisch von einem Thema verstehe, desto öfter fällt mir auf, wie wenig eigentlich auf dem Konsumer-Markt überhaupt funktioniert und Standards werden grundsätzlich nicht eingehalten. Irgendeine Macke hat jedes Gerät und ich finde sie meist. Ab und zu führt das zu Reklamationen.
Geht es euch auch so? Ist das Qualitätsniveau gesunken oder sind meine Ansprüche gestiegen? Vermutlich eine Mischung aus beidem...
(Ich gehe übrigens davon aus, daß die meisten technischen Mängel unbemerkt bleiben aus Unwissen oder Anspruchslosigkeit der Verbraucher.)
Gruß,
locutus