Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von ChrisR3tro »

Hallo Leute,

heute kam meine Voodoo 3 3000 PCI mit der Post. Die Karte hat 16 MB SG-RAM. Hier ein paar Erkenntnisse zur DOS-Spieletauglichkeit:

Testsystem:
AMD K6-III+ @ 400 MHz, 64 MB SD-RAM

Folgende Benchmarks vorweg (zum Vergleich nehme ich meine momentan verbaute S3 ViRGE/DX mit 4 MB DRAM):

VIDSPEED - S3 ViRGE/DX

Code: Alles auswählen

335462W 356874R Bytes per millisecond Normal Ram
578383W 645120R  16 bit writes/reads
882795W 1118208R  32 bit writes/reads

 7816W  1000R Bytes per millisecond 27.91KHz 69.78Hz  80x25 (text)
17355W  2003R  16 bit writes/reads
20480W  2900R  32 bit writes/reads

 9941W  1520R Bytes per millisecond 27.91KHz 69.78Hz  320x200x16 (EGA)
18788W  1946R  16 bit writes/reads
18788W  2243R  32 bit writes/reads

 9893W  1491R Bytes per millisecond 27.91KHz 69.78Hz  320x200x256 (VGA/MCGA)
25560W  2983R  16 bit writes/reads
34565W  3692R  32 bit writes/reads

10031W  1413R Bytes per millisecond 36.15KHz 75.31Hz  640x480x256 (S-VGA)
16607W  1839R  16 bit writes/reads
16607W  2078R  32 bit writes/reads

 9972W  1415R Bytes per millisecond 44.92KHz 74.87Hz  800x600x256 (S-VGA)
15588W  1752R  16 bit writes/reads
15588W  2020R  32 bit writes/reads

 9860W  1358R Bytes per millisecond 57.64KHz 75.05Hz  1024x768x256 (S-VGA)
13386W  1668R  16 bit writes/reads
13386W  1945R  32 bit writes/reads

 7786W  1276R Bytes per millisecond 57.64KHz 75.05Hz  1024x768x16bit (S-VGA)
 9282W  1584R  16 bit writes/reads
 9282W  1730R  32 bit writes/reads
VIDSPEED - Voodoo 3 3000 PCI

Code: Alles auswählen

80486 with VGA 4meg Vesa VBE support
------------------------------------
335462W 356874R Bytes per millisecond Normal Ram
578383W 645120R  16 bit writes/reads
882795W 1118208R  32 bit writes/reads

10343W  1620R Bytes per millisecond 28.04KHz 70.10Hz  80x25 (text)
26947W  3240R  16 bit writes/reads
53894W  6481R  32 bit writes/reads

10291W  1732R Bytes per millisecond 28.04KHz 70.09Hz  320x200x16 (EGA)
26947W  3459R  16 bit writes/reads
53894W  6895R  32 bit writes/reads

10252W  1682R Bytes per millisecond 28.04KHz 70.09Hz  320x200x256 (VGA/MCGA)
26684W  3358R  16 bit writes/reads
53368W  6654R  32 bit writes/reads

10252W  3196R Bytes per millisecond 28.78KHz 59.94Hz  640x480x256 (S-VGA)
26666W  6166R  16 bit writes/reads
53417W 11520R  32 bit writes/reads

10252W  3197R Bytes per millisecond 36.20KHz 60.33Hz  800x600x256 (S-VGA)
26666W  6166R  16 bit writes/reads
53417W 11520R  32 bit writes/reads

10252W  3196R Bytes per millisecond 46.11KHz 60.03Hz  1024x768x256 (S-VGA)
26666W  6173R  16 bit writes/reads
53417W 11512R  32 bit writes/reads

VESA VBE Mode 0x0116 not available
CTCM7 /VID - S3 ViRGE/DX

Code: Alles auswählen


 PROCESSOR AND CACHE INFO     c't 01/00/ Andreas Stiller V1.7a

Processor Timing    : am6k86
Processor CPUID     : AuthenticAMD Typ=00 Fam=05 Mod=0D Rev=00 Feat=008021BF
Processor Name      : AMD K6 Mod 13 /AMD-K6(tm)-III Processor, Feat:C08029BF
AMD K6 config.      : Write Allocation to 64 MByte
Write Combining LFB : disabled, BF-Pins=110 => Ratio= 6.0
Actual clock rate   : 399.703 MHz,  according to Pentium Timer:399.843 MHz
Primary Cache (L1)  :   32 KByte,8way associative
Secondary Cache (L2):  256 KByte,4way associative
Code Cache (L1)     :   32 KByte,2way associative
Video/PCI/AGP-Performance PCI LFB from: E0000000:not prefetchable
VESA-BIOS-Extension   : 2.0, S3 Incorporated. ViRGE /DX /GX, 
supported VESA modes  : 0109 010A 012E 010D 010E 010F 0131 0132 0133 0134
                      : 0141 0142 0143 0144 0151 0152 0153 0154 0100 011C
                      : 011D 011E 0101 0110 0111 0112 0102 0103 0113 0114
                      : 0115 0104 0105 0116 0117 0118 0161 0162 0163 0164
                      : 0106 0107 0119 011A 0120
Default Video-Modes   :
Mode: 0013            : 320x200 256 colors,grafik VRAM: 000A0000
  MTRR  activ         : (UC) Uncached without Write Combining
Mode: 4103            : 800x600 256 colors,grafik  LFB: E0000000
  MTRR  activ         : (UC) Uncached without Write Combining
***** Video/PCI/AGP Performance   Andreas Stiller feb 00, V.1.7 *****
Video/memory result,  video mode:$0013, video memory 000A0000, Size:32K
                                  UC
MOVSB mem (hit) => Vid         :   9.9 MByte/s
MOVSD mem (hit) => Vid         :  34.6 MByte/s
MOVSD Vid       => mem (hit)   :   3.7 MByte/s
MOVSD Vid       => Vid         :   2.7 MByte/s
STOSD Reg       => Vid         :  34.7 MByte/s
LODSD Vid       => Reg         :   3.7 MByte/s
FST Q (via FPU) => Vid         :  34.6 MByte/s
MST Q (via MMX) => Vid         :  34.7 MByte/s

Video/memory result,  video mode:$4103, video memory E0000000, Size:32K
                                  UC
MOVSB mem (hit) => Vid         :  10.0 MByte/s
MOVSD mem (hit) => Vid         :  51.5 MByte/s
MOVSD Vid       => mem (hit)   :   5.7 MByte/s
MOVSD Vid       => Vid         :   3.0 MByte/s
STOSD Reg       => Vid         :  51.5 MByte/s
LODSD Vid       => Reg         :   5.7 MByte/s
FST Q (via FPU) => Vid         :  61.4 MByte/s
MST Q (via MMX) => Vid         :  61.2 MByte/s
CTCM7 /VID - Voodoo 3 3000 PCI

Code: Alles auswählen

 PROCESSOR AND CACHE INFO     c't 01/00/ Andreas Stiller V1.7a

Processor Timing    : am6k86
Processor CPUID     : AuthenticAMD Typ=00 Fam=05 Mod=0D Rev=00 Feat=008021BF
Processor Name      : AMD K6 Mod 13 /AMD-K6(tm)-III Processor, Feat:C08029BF
AMD K6 config.      : Write Allocation to 64 MByte
Write Combining LFB : disabled, BF-Pins=110 => Ratio= 6.0
Actual clock rate   : 400.298 MHz,  according to Pentium Timer:399.847 MHz
Primary Cache (L1)  :   32 KByte,8way associative
Secondary Cache (L2):  256 KByte,4way associative
Code Cache (L1)     :   32 KByte,2way associative
Video/PCI/AGP-Performance PCI LFB from: E2000000:not prefetchable, E6000000:prefetchable
VESA-BIOS-Extension   : 3.0, 3dfx Interactive, Inc., 
supported VESA modes  : 0100 0101 0102 0103 0105 0107 0108 0109 010A 010B
                      : 010C 0120 010E 010F 0123 0124 0125 0126 0127 0128
                      : 0129 012A 012B 012C 012D 0111 0112 0114 0115 0117
                      : 0118 011A 011B
Default Video-Modes   :
Mode: 0013            : 320x200 256 colors,grafik VRAM: 000A0000
  MTRR  activ         : (UC) Uncached without Write Combining
Mode: 4103            : 800x600 256 colors,grafik  LFB: E6000000
  MTRR  activ         : (UC) Uncached without Write Combining
***** Video/PCI/AGP Performance   Andreas Stiller feb 00, V.1.7 *****
Video/memory result,  video mode:$0013, video memory 000A0000, Size:32K
                                  UC
MOVSB mem (hit) => Vid         :  10.3 MByte/s
MOVSD mem (hit) => Vid         :  53.4 MByte/s
MOVSD Vid       => mem (hit)   :   6.6 MByte/s
MOVSD Vid       => Vid         :   4.7 MByte/s
STOSD Reg       => Vid         :  53.4 MByte/s
LODSD Vid       => Reg         :   6.7 MByte/s
FST Q (via FPU) => Vid         :  85.5 MByte/s
MST Q (via MMX) => Vid         :  85.5 MByte/s

Video/memory result,  video mode:$4103, video memory E6000000, Size:32K
                                  UC
MOVSB mem (hit) => Vid         :  10.3 MByte/s
MOVSD mem (hit) => Vid         :  53.4 MByte/s
MOVSD Vid       => mem (hit)   :  11.5 MByte/s
MOVSD Vid       => Vid         :   5.0 MByte/s
STOSD Reg       => Vid         :  53.4 MByte/s
LODSD Vid       => Reg         :  11.5 MByte/s
FST Q (via FPU) => Vid         :  85.5 MByte/s
MST Q (via MMX) => Vid         :  85.5 MByte/s
PC-Player Benchmark
S3 ViRGE/DX: 35,4
Voodoo 3 3000 PCI: 35,8

Duke Nukem 3D (Atomic v1.5)
Bei 800x600 erzielen hier beide Karten im ersten Level um die 30 - 50 fps. Habe keinen großen Unterschied festgestellt, trotz der höheren Transferrate der Voodoo 3 bei den Vesa-Modi oben.

Spiele-Kompatibilität
Jazz Jackrabbit, Commander Keen 4 und Tyrian schafft die Voodoo 3 ohne irgendwelche Scrolling-Ruckler (die Voodoo 5 PCI übrigens auch).

3D-Beschleunigung
Zu Spielen mit Voodoo (1)-Patch ist die Voodoo 3 im Gegensatz zur Voodoo² nicht kompatibel. Zumindest mit Tomb Raider hat sie nicht funktioniert. Lediglich bei Spielen mit dynamisch gelinktem Glide-Treiber wie z.B. Schleichfahrt oder Descent II (mit besonderem Patch) hat man eine Chance, die 3D-Beschleunigung unter DOS zu nutzen. Dann kann man nämlich die glide2x.ovl austauschen. Ähnliches gilt ja für die Voodoo 5 auch.

Fazit:

Alles in allem ist die Karte DOS-Spiele-tauglich. Leider liegen die 3D-Fähigkeiten aufgrund der oft nur auf Voodoo (1) ausgelegten Spielepatches brach. Für die Voodoo² gibt's immerhin einen Workaround für ältere Patches mit bestimmten Umgebungsvariablen. Sowas ist mir für die Voodoo 3 (und Voodoo 5) allerdings nicht bekannt. Habt ihr hier eine Idee, so laßt es mich wissen. :) Windows 3.x-Treiber gibt's übrigens auch nicht.

Gruß,
locutus
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von CptKlotz »

Alles in allem ist die Karte DOS-Spiele-tauglich. Leider liegen die 3D-Fähigkeiten aufgrund der oft nur auf Voodoo (1) ausgelegten Spielepatches brach.
Das ist schade, ansonsten wäre die Karte ja quasi die eierlegende Wollmilchsau für DOS. Funktionierendes Scrolling, gute 3D-Leistung und schneller Voodoo-Support in einer Karte wäre wirklich nicht übel.

Aber vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
mandelbrot
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 13:01

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von mandelbrot »

Also generell wird eine V3 wohl durch die begrenzte Rechenleistung dieses
Systems limitiert. Da ohne hardware-T&L, profitieren die stark von CPU- und RAM-
Leistung.
Für die alten (patch)games fährt man mit einer Voodoo2-SLI-Lösung deutlich
besser, insgesamt.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von elianda »

Ich habe auch eine V3 verbaut. Mit den DOS Glide Spielen sehe ich gar kein Problem, stecke doch einfach eine V1 oder V2 dazu.

Hast Du eigentlich SetK6 für die MTRRs verwendet, oder macht das dein Bios schon?
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von Dosenware »

er nutzt afaik k6Dos
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von ChrisR3tro »

@elianda: Das mit der zusätzlichen Voodoo-Karte für ältere Spiele ginge natürlich, aber irgendwie führt das den ganzen Vorteil einer Voodoo 3 (alles auf einer Karte) auch ad absurdum. Ist ein bißchen unbefriedigend die Konstellation, zumal ich dadurch wieder keinen PCI-Steckplatz einspare. Wie ist das eigentlich mit mehreren Voodoo-Karten unter DOS? Muß man ein bestimmtes Anzeigegerät per Umgebungsvariablen auswählen oder geschieht das irgenwdie automatisch? Woher weiß der Glide-Treiber welche Karte nun angesteuert werden soll oder reagieren frühe Glide-Versionen nur auf Voodoo (1) bzw. 2?

Bzgl. des K6: Ich bin nicht ganz sicher, ob mein BIOS die CPU-Features vollständig initialisiert. Es ist ein modifiziertes BIOS für's TX97-XE. Deshalb lade ich in der config.sys den Treiber k6dos.sys, wie in dem verlinkten Thread von Dosenware beschrieben. Unter DOS kann ich dann mit K6CLK (oder ähnlich) den Multipllikator ändern.

Gruß,
locutus
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von Dosenware »

Hmm, geht aber auch nur ohne Emm... mit stuerzt es bei mir ab...schade...
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von ChrisR3tro »

@Dosenware: Naja, meistens lade ich gar keinen EMS-Manager, da viele Spiele auch so laufen. Ich glaube, QEMM läuft außerdem mit K6CLK. Das ist immerhin eine Alternative. Oder man regelt den Multiplikator über k6dos.sys. Den kann man ja vor EMM386 laden.

Gruß,
locutus
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von Dosenware »

mir gehts dabei eigentlich auch nur um den hohen speicher... oder kennst du Programme die das auch ohne Emm koennen? (damit meine ich nicht diesen 32kb Block B000-B7ff, da gibts Programme wie Sand am Meer) bzw. gibts bei EMM einen Schalter der nur den hohen Speicher freigibt, ohne dass der Prozessor im V86-Modus landet?

EDIT: OK. ich merk grade: die eigentlichen Faehigkeiten von UMBPCI sind Komplett an mir vorbeigegangen - oder es gab mit der damals ausprobierten version Probleme... - der aktuelle hat uebrigens Core I7 unterstuetzung...

EDIT2: jetzt weiß ich wieder warum ich umbpci nicht nutze:

"Die unterste zulaessige Adresse ist C800 (C000 fuer Rechner ohne VGA-Karte), die hoechste EFFF."

Ich habe B000-B7FF + C800-F7FF und brauche den Platz auch...
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von drzeissler »

ich habe auch einen rechner mit voodoo3 und voodoo2-sli am start.
mit dieser maschine will ich alles in dos oberhalb des 286er abdecken.

nur zu info! es gibt sehrwohl voodoo3-treiber für windows 3.x
http://up.myblackbox.net/3DFX_V3_WIN3x.zip

Doc

edit: ok sehe gerade dass du ne pci hast, da bin ich jetzt gar nicht mehr so sicher, ich hab ne agp verbaut.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von ChrisR3tro »

Ja, sach mal! Wo hast du die denn aufgetrieben?

Die muß ich ja demnächst erstmal ausprobieren!

Gruß
locutus
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von plentus »

Hab vor einiger zeit auch mal mit einer V3 rumexperimentiert, weil ich die
Voodoo 3 mit einer Voodoo1 zusammen betreiben wollte. Hab ich aber nicht vernünftig zum laufen bekommen.

Hatte leider immer wieder komische fehler, insbesondere bei den dos basierten Glide spielen wie Schleichfahrt.
Wenn es da irgend einen guten Trick gibt, immer her damit!
Denn die Kombination würde ich meinem jetzigen Setup V2 SLI + TNT 2 wahrscheinlich vorziehen.

Hier gibts alle möglichen Treiber - auch die Win. 3
http://www.falconfly.de/voodoo3.htm

Gruss
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von drzeissler »

der treiber von falconfly ist von "aqua" und der hat ihn von mir.
ich müsste mal nachsehen, woher ich den damals bekommen habe.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von drzeissler »

@locutus

kannst du bitte genauer beschreiben, welche dos-glide-spiele mit der v3 laufen
und wie du das letztlich gemacht hast, dass sie laufen ?

Danke
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Voodoo 3 3000 PCI unter DOS

Beitrag von ChrisR3tro »

@Doc: Das ist jetzt schon sehr lange her, dass ich damit rumgespielt habe. Grundsätzlich läuft das am besten wo die Glide-Library nicht statisch gelinkt ist. In dem Fall kannst du dann verschiedene Versionen vom Glide-Treiber (glide2x.ovl) einfach in das Spiele-Verzeichnis packen und durchprobieren bis eine läuft. Beim Spiel Tomb Raider ist der Treiber z.B. statisch gelinkt und da die Voodoo 3 nicht mit der original Voodoo kompatibel ist, wirst du da wohl nichts machen können.

Descent II lief soweit ich mich erinnere und auch Schleichfahrt.

Gruß
locutus
Antworten