Grafikkarten und VESA
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Grafikkarten und VESA
Hallo ich habe eine Frage bezüglich Grafikarten und VESA (z.B. Univesa) bei Spielen.
Ich war etwas Blauäugig und habe in meinem DOS-Rechner eine GeForce4 Ti eingebaut, sie funktioniert auch super aber halt bei Spielen die Vesa wollen, z.B. Streetracing kommt gleich nach dem Starten das Spiels, dass keine SVGA-Unterstützung gebe und es bricht ab. Bei Spielen von ID (Duke 3D) oder auch Shadow Worrior kann man die Vesa 2.0 Unterstützung voll nutzen.
Zum anderen wenn ich Univesa ausführe, sagt mir auch das Programm, dass keine Unterstützung vorliegt. Mit Univbe 5.1 findet er die Grafikkarte und ich kann sie auch konfigurieren aber halt bei Spielen die Vesa 1.0 haben wollen klappt es nicht.
Nun bin ich auch einer Suche nach einer neuen Grafikkarte die Vesa 1.0 voll unterstütz, ich weiß die S3Trio 64 und auch Tseng ET3000/4000 kann es, aber gibt es auch aktuellere Karten die diese unterstützt ?
Getestet habe ich schon, alle AGP (liegt es daran?), halt die GeForce4, ATI Rage 128 Pro, ATI R1300 – leider bei alle kein SVGA-Support.
Zur Auswahl wäre:
Nvidia TNT
Nvidia TNT2
Voodoo 3 – 3000
Voodoo 4 – 4500
Voodoo 5 – 5500
Doofe Frage, kann durch eine Voodoo2 dieses gewährleistet werden ?
Danke für eure Antworten !
Ich war etwas Blauäugig und habe in meinem DOS-Rechner eine GeForce4 Ti eingebaut, sie funktioniert auch super aber halt bei Spielen die Vesa wollen, z.B. Streetracing kommt gleich nach dem Starten das Spiels, dass keine SVGA-Unterstützung gebe und es bricht ab. Bei Spielen von ID (Duke 3D) oder auch Shadow Worrior kann man die Vesa 2.0 Unterstützung voll nutzen.
Zum anderen wenn ich Univesa ausführe, sagt mir auch das Programm, dass keine Unterstützung vorliegt. Mit Univbe 5.1 findet er die Grafikkarte und ich kann sie auch konfigurieren aber halt bei Spielen die Vesa 1.0 haben wollen klappt es nicht.
Nun bin ich auch einer Suche nach einer neuen Grafikkarte die Vesa 1.0 voll unterstütz, ich weiß die S3Trio 64 und auch Tseng ET3000/4000 kann es, aber gibt es auch aktuellere Karten die diese unterstützt ?
Getestet habe ich schon, alle AGP (liegt es daran?), halt die GeForce4, ATI Rage 128 Pro, ATI R1300 – leider bei alle kein SVGA-Support.
Zur Auswahl wäre:
Nvidia TNT
Nvidia TNT2
Voodoo 3 – 3000
Voodoo 4 – 4500
Voodoo 5 – 5500
Doofe Frage, kann durch eine Voodoo2 dieses gewährleistet werden ?
Danke für eure Antworten !
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Grafikkarten und VESA
Ich hab jetzt hier ne Matrox Millennium 2 (hehe genau die hatte ich damals auch *g*) als PCI (für DOS) und die ATI Radeon 7000 (Win98,XP) im Rechner (AGP).Kurt Steiner hat geschrieben:Getestet habe ich schon, alle AGP (liegt es daran?), halt die GeForce4, ATI Rage 128 Pro, ATI R1300 – leider bei alle kein SVGA-Support.
(http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... ten#p12155)
Ich meine mit beiden (und auch mit einer Geforce 3 TI 200 - AGP) läuft "Under A Killing Moon" ohne Probleme. Ist das nicht auch SVGA? Als Testprogramm bietet sich wohl auch Links386 pro an. Wenn ich's richtig verstanden habe, haben Grafikkarten doch ab einem bestimmten Zeitpunkt (199X) schon Vesa implementiert? Die Frage ist wohl auch in wieweit höhere Vesa Versionen abwärtskompatibel sind...
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Hmm die GeForce3 Ti 200, könnte ich mir auch vorstellen und dann sollte auch genug Leistung auch bei Win98 Anwendungen zur Verfügung stehen.
Also ich weiß, dass die Geforce4 Vesa 3.0 ist und wohl, laut Programm, auch 2.0 kann, zumindest wird es angezeigt, aber bei 1.0 z.B. mit Univesa wird es nicht erkannt.
Also gibt es einen Zusammenhang zwischen VESA und PCI unter DOS ? Also kann es sein, dass die Adressierung von das zur Grafikarte mit PCI besser funktioniert ?
Also ich weiß, dass die Geforce4 Vesa 3.0 ist und wohl, laut Programm, auch 2.0 kann, zumindest wird es angezeigt, aber bei 1.0 z.B. mit Univesa wird es nicht erkannt.
Also gibt es einen Zusammenhang zwischen VESA und PCI unter DOS ? Also kann es sein, dass die Adressierung von das zur Grafikarte mit PCI besser funktioniert ?
Re: Grafikkarten und VESA
warum willst du eigentlich Univesa starten? Das Prog ist doch nur dazu da um Vesa nachzuruesten.
Eigentlich sollte Vesa mit den Karten Problemlos funktionieren - Stoerend ist bei den von dir genannten Karten nur der Speicherverbrauch
(Grafikkarten blenden ihr Bios in den hohen Speicher ein - bei den Karten sind das mitunter 160Kb die da belegt werden, die Matrox vom Doktor braucht nur 32kb)
BTW. such mal im Forum nach PCPBench - gestartet mit dem Parameter /Modes gibt er dir die unterstuetzten Grafikmodi aus
Eigentlich sollte Vesa mit den Karten Problemlos funktionieren - Stoerend ist bei den von dir genannten Karten nur der Speicherverbrauch
(Grafikkarten blenden ihr Bios in den hohen Speicher ein - bei den Karten sind das mitunter 160Kb die da belegt werden, die Matrox vom Doktor braucht nur 32kb)
BTW. such mal im Forum nach PCPBench - gestartet mit dem Parameter /Modes gibt er dir die unterstuetzten Grafikmodi aus
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Hallo,
ich habe Probleme mit Spielen, die mir sagen das kein SVGA-Unterstützende Karte im Rechner verbaut ist und somit bekommen ich alte Spiele die „nur“ den VESA 1.0 haben möchten nicht zum laufen. Diese Spielen, so meine ich, verwenden den Univesa und starten diesen vor Spielbeginn, Street Rod, ist so eines welches dann mit der o.g. Meldung ins DOS zurückkehrt.
Mir würde auch reichen, wenn es ein Programm gibt welches wie Univesa arbeitet und einen Vesa 1.0 vorgaukelt. Des Weiteren ist es auch so wenn ich Univesa ausführe, dass das Programm mir auch sagt, dass keine SVGA Karte verbaut ist.
Kurt
ich habe Probleme mit Spielen, die mir sagen das kein SVGA-Unterstützende Karte im Rechner verbaut ist und somit bekommen ich alte Spiele die „nur“ den VESA 1.0 haben möchten nicht zum laufen. Diese Spielen, so meine ich, verwenden den Univesa und starten diesen vor Spielbeginn, Street Rod, ist so eines welches dann mit der o.g. Meldung ins DOS zurückkehrt.
Mir würde auch reichen, wenn es ein Programm gibt welches wie Univesa arbeitet und einen Vesa 1.0 vorgaukelt. Des Weiteren ist es auch so wenn ich Univesa ausführe, dass das Programm mir auch sagt, dass keine SVGA Karte verbaut ist.
Kurt
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Grafikkarten und VESA
Werde Street Rod mal antesten.Kurt Steiner hat geschrieben: ich habe Probleme mit Spielen, die mir sagen das kein SVGA-Unterstützende Karte im Rechner verbaut ist und somit bekommen ich alte Spiele die „nur“ den VESA 1.0 haben möchten nicht zum laufen. Diese Spielen, so meine ich, verwenden den Univesa und starten diesen vor Spielbeginn, Street Rod, ist so eines welches dann mit der o.g. Meldung ins DOS zurückkehrt.
Nicht nur bei Win 98 - auch XP ;) Die Ti 200 ist *richtig* schnell - war auch mal recht teuer... Aber so einen Renner brauchst Du IMO gar nicht. Ich hab jetzt wie gesagt die ATI Radeon 7000 (AGP) für Win98 + XP drin, und die reicht locker, obwohl sie sehr viel lahmer ist als eine Ti 200. Die schlanke ATI 7000 hat den für mich entscheidenen Vorteil, dass sie nicht so einen riesigen (passiven) Kühlkörper braucht und noch super reinpasst (hab ja 2 Grafikkarten im Rechner).Kurt Steiner hat geschrieben:Hmm die GeForce3 Ti 200, könnte ich mir auch vorstellen und dann sollte auch genug Leistung auch bei Win98 Anwendungen zur Verfügung stehen.
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Sorry gerade mal geschaut das heißt Street Racer und ist von UbiSoft von 1996 udn dort ist die UVConfig verbaut welches nach der SVGA Karte schaut. Ich habe es gerade in der DosBox laufen und da geht es Problemlos durch die S3 Trio64 Emulation.
Ich wollte gerade ein Dateianhang hier machen aber ich finde die Option nicht. Wollte univesa.exe hochladen, damit ihr mal bei euren Rechner schauen könnt ob die geht.
Ich wollte gerade ein Dateianhang hier machen aber ich finde die Option nicht. Wollte univesa.exe hochladen, damit ihr mal bei euren Rechner schauen könnt ob die geht.
Re: Grafikkarten und VESA
Ein paar Anmerkungen zum Thema VEAS BIOS Extensions:
Die ersten Revisionen 1.0 und 1.1 haben sich nicht durchgesetzt und werden von Spielen auch nicht vorausgesetzt. Frühe Super-VGA-Spiele sprechen die Karten direkt an und unterstützen auch nur einige wenige Chipsätze, wie z.B. WD-Paradise, Tseng-ET3000/4000, Trident-8800/8900, Oak-OTI0x7, Cirrus Logic-GD54xx, S3-801/805/911/924...
Ob ein Spiel aus dieser Zeit eine bestimmte Karte unterstützt, ist eher Glückssache, zumal diese Karten auch externe RAMDACs und Taktgeneratoren besitzen, die mehr oder weniger vom "Referenzmodell" abweichen können.
VBE 1.2 ist bei fast allen SVGA-Karten im BIOS implementiert (einige Exoten und uralte Modelle aus den 80er-Jahren einmal augenommen, aber die sind auch aus anderen Gründen für Spiele eher ungeeignet), dummerweise oft nur fehlerhaft oder unvollständig. Nachgereichte TSR-Treiber der Hersteller waren leider nicht viel besser.
Eine beliebte Alternative war damals der UniVESA/UniVBE-Treiber, der mit allen wichtigen Karten funktionierte, deshalb lizensierten einige Spielehersteller UniVBE und bauten ihn in die Spiele ein. Das funktionierte bei der Markteinführung wunderbar, nicht lange später wurde der integrierte Treiber aber zu einem Problem, weil er neuere Karten nicht erkannte. Viele dieser Spiele sind sehr kurzsichtig programmiert, es ist oft nicht möglich, den Treiber auszutauschen oder zumindest eine im BIOS bereits vorhandene VESA-Unterstützung zu nutzen.
In diesem Fall hilft nur eine Karte, die von UniVBE erkannt wird.
Die ersten Revisionen 1.0 und 1.1 haben sich nicht durchgesetzt und werden von Spielen auch nicht vorausgesetzt. Frühe Super-VGA-Spiele sprechen die Karten direkt an und unterstützen auch nur einige wenige Chipsätze, wie z.B. WD-Paradise, Tseng-ET3000/4000, Trident-8800/8900, Oak-OTI0x7, Cirrus Logic-GD54xx, S3-801/805/911/924...
Ob ein Spiel aus dieser Zeit eine bestimmte Karte unterstützt, ist eher Glückssache, zumal diese Karten auch externe RAMDACs und Taktgeneratoren besitzen, die mehr oder weniger vom "Referenzmodell" abweichen können.
VBE 1.2 ist bei fast allen SVGA-Karten im BIOS implementiert (einige Exoten und uralte Modelle aus den 80er-Jahren einmal augenommen, aber die sind auch aus anderen Gründen für Spiele eher ungeeignet), dummerweise oft nur fehlerhaft oder unvollständig. Nachgereichte TSR-Treiber der Hersteller waren leider nicht viel besser.
Eine beliebte Alternative war damals der UniVESA/UniVBE-Treiber, der mit allen wichtigen Karten funktionierte, deshalb lizensierten einige Spielehersteller UniVBE und bauten ihn in die Spiele ein. Das funktionierte bei der Markteinführung wunderbar, nicht lange später wurde der integrierte Treiber aber zu einem Problem, weil er neuere Karten nicht erkannte. Viele dieser Spiele sind sehr kurzsichtig programmiert, es ist oft nicht möglich, den Treiber auszutauschen oder zumindest eine im BIOS bereits vorhandene VESA-Unterstützung zu nutzen.
In diesem Fall hilft nur eine Karte, die von UniVBE erkannt wird.
Neuere UniVBE-Versionen erkennen auch neuere Karten (ATI-Rage, Matrox-MGA, Nvidia-Riva 128/TNT/2), aber das hilft auch nicht viel wenn das Spiel nur mit einer älteren UniVBE-Version zusammenarbeitet.UniVBE 5.1a hat geschrieben:. Acer Labs M3141/M3145/M3147V
. Ahead V5000A, V5000B
. Alliance ProMotion 3210/6410/6422/AT24
. ARK Logic ARK1000VL/PV, ARK2000PV
. ATI Technologies 18800, 28800, Mach32, Mach64
. Avance Logic ALG2101/2201/2228/2301/2302/2032/2064/2564/25128
. Chips & Technologies 82c45x, 65xx, 643x0 WinGine
. Cirrus Logic CL-GD5401/2, CL-GD5422/24/26/28/29 TrueColor VGA
. Cirrus Logic CL-GD5430/34/36, CL-GD5440/46 Alpine VGA
. Cirrus Logic CL-GD5462/64 Laguna VisualMedia
. Cirrus Logic CL-GD6205/15/25/35 LCD
. Cirrus Logic CL-GD6410/12/20/40 LCD, CL-GD7541/42/43/48 LCD
. Compaq IVGS/AVGA, QVision 1024/1280
. Diamond Viper P9000+W5186/OAK87 VLB and PCI
. Everex ET4000 and Trident based boards
. Genoa GVGA
. Hualon HM86304/14
. IIT AGX-010/11/14/15/16/17
. InteGraphics IGA1680/82/83
. Macronix MXIX 86000/86010
. Matrox MGA Atlas, Athena, Storm
. NCR 77C21/22/22E/32BLT
. NeoMagic NM2070 LCD
. Number Nine Imagine 128 series I & II
. NVidia NV1, SGS Thompson STG2000 (Diamond Edge 3D)
. OAK Technologies OTI-037C/057/067/077/087, 64105/107
. Paradise/Phillips Pipeline 9710/12
. Paradise/Western Digital PVGA1A, W90C1x/2x/3x
. Primus P2000
. RealTek RTG3103/3105/3106
. S3 86c911/924/80x/928, Vision 864/964/866/868/968, Trio32/64/64V+, Virge
. Sierra Falcon/64, SuperScalar 220
. SiS 86c201, 6202, 6205
. SMOS SPC8106 LCD
. Trident 88/8900/9x00/8900CL/9200/94x0/96x0
. Tseng Labs ET3000, ET4000, ET4000/W32/W32i/W32p, ET6000
. UMC 85c408/18
. Video7 VEGA, HT208/209/216
. Weitek 5086/186/286, P9100
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Hmm das bedeutet, dass ich für solche Spiele eine zweite "alte" Karte zusätzlich einbauen müsste und dieses dann theo. von den Programm erkannt wird ? Auch wenn eine AGP zusützlich drinne steckt ?
Re: Grafikkarten und VESA
Mehrere Grafikkarten in einem Rechner sind kein Problem. Welche der eingesteckten Karten beim Booten aktiviert (und somit unter DOS verwendet) wird, kann man im BIOS einstellen.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Grafikkarten und VESA
Genau - wurde hier auch schon thematisiert:5u3 hat geschrieben:Mehrere Grafikkarten in einem Rechner sind kein Problem. Welche der eingesteckten Karten beim Booten aktiviert (und somit unter DOS verwendet) wird, kann man im BIOS einstellen.
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... n&start=75
Doctor Creep hat geschrieben:Ich hab jetzt hier ne Matrox Millennium 2 (hehe genau die hatte ich damals auch *g*) als PCI (für DOS) und die ATI Radeon 7000 (Win98,XP) im Rechner.Xaar hat geschrieben:Hm, rein technisch müsste das eigentlich gehen. Unter Windows 98 und XP sollte es ja an sich egal sein, wieviele Grafikkarten im Rechner sind, die kann man ja auswählen (ging glaube ich ab Windows 98). Wichtiger wäre, wie man dem Rechner verklickert, dass er für DOS die andere Karte nutzt.Doctor Creep hat geschrieben:BTW: Kann man eigentlich auch 2 Grafikkarten betreiben?
Z.B. eine ältere (kompatiblere) PCI für Dos und ne AGP für Win 98/XP?
Mir fällt da im Moment nur ein was ein: Das BIOS. Da gibts bei einigen (meiner) Rechner die Option, dass man auswählen kann, bei welchem Bus zuerst nach der Grafikkarte gesucht werden soll. Sofern eine solche Einstellung existiert und man diese auf "PCI" einstellt, könnte das klappen. Ist allerdings reine Theorie, praktisch habe ich das noch nie probiert. Die Start-Ausgaben (POST usw.) wären dann auch auf der PCI-Karte zu sehen.
Für die 2-Grafikkarten-Lösung bräuchte man dann aber zwei Bildschirme
Im Bios kann ich unter "VGA Boot from" einfach AGP oder PCI wählen, je nachdem welche Karte ich nutzen will.
Z.B. für die Demo "Second Reality" nehme ich jetzt die Matrox da alle anderen die ich testete (Banshee, Rage, Radeon) am Anfang nach dem Sidescroller einen kleinen Grafikfehler machen (Bildschirm ganz kurz gelb).
Und mein Amiga-Bootscreen funzt auch mit der Matrox :D
Für Win98 (Under A Killing Moon) switche ich vor dem Booten dann einfach zur AGP. Zwei Monitore habe ich eh...
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Hier muss also nur im Bios eingestellt werden, welche Karte als erstes genommen werden soll ? First Display = PCI z.B.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Grafikkarten und VESA
Genau - bei mir (Gigabyte GA-7IXE4) heisst das im Bios wie gesagt "VGA Boot from".Kurt Steiner hat geschrieben:Hier muss also nur im Bios eingestellt werden, welche Karte als erstes genommen werden soll ? First Display = PCI z.B.
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Ok, danke für eure Hilfe, ich suche jetzt ne alte Karte, ich hoffe meine Kumpels haben noch was im Schrank ! ggg
Also noch mal DANKE !
Also noch mal DANKE !
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Grafikkarten und VESA
Hallo, kurze Frage, da ich ja wie schon beschrieben mir nun noch eine 2. Grafikkarte zulegen will/muss, würde ich diese gerne über ein Monitor ansteuern. Da ich aber keine Lust habe immer das Kabel von der einen zur Anderen Grafikkarte zustecken, suche ich ein Y-Kabel für 2 Grafikkarten (2xmännlich) auf einmal Monitor (weiblich). Nun habe ich schon bei Ebay und Amazon geschaut aber leider immer nur 2x Monitor auf einmal Grafikkarte gefunden.
Gibt es überhaupt so ein, von mir gesuchtes, Y-Kabel oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Gibt es überhaupt so ein, von mir gesuchtes, Y-Kabel oder bin ich da auf dem Holzweg ?