Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Hallo Leute,
ich arbeite derzeit nebenher an einem alten PC mit MS DOS 6.22 und möchte nun noch eine Soundkarte einbauen. Da es nun aber auch schon wieder ein paar Jahre her ist seitdem ich mich damit befasst habe sind noch ein paar offene Aspekte übrig.
- Was ist besser für DOS, eine Soundkarte für den ISA oder PCI Anschluss?
- Natürlich sollte man im Internet noch Treiber für DOS herunterladen können.
Zusammenfassend: Kann mir jemand eine einfache Soundkarte empfehlen die man z.B. heute noch bei Ebay bekommt und welche auch definitiv unter DOS lauffähig ist?
gruß Andreas
ich arbeite derzeit nebenher an einem alten PC mit MS DOS 6.22 und möchte nun noch eine Soundkarte einbauen. Da es nun aber auch schon wieder ein paar Jahre her ist seitdem ich mich damit befasst habe sind noch ein paar offene Aspekte übrig.
- Was ist besser für DOS, eine Soundkarte für den ISA oder PCI Anschluss?
- Natürlich sollte man im Internet noch Treiber für DOS herunterladen können.
Zusammenfassend: Kann mir jemand eine einfache Soundkarte empfehlen die man z.B. heute noch bei Ebay bekommt und welche auch definitiv unter DOS lauffähig ist?
gruß Andreas
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 21:16
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
es wird relativ leicht sein, eine Soundkarte zu finden, die definitiv unter DOS lauffähig ist (z.B. Soundblaster 16 ISA), aber die Frage ist, welche Qualität du möchtest... schau mal hier im "Soundbereich" ganz unten vorbei und hör dir die verschiedenen Beispiele an.. unter DOS ist nämlich Soundkarte nicht gleich Soundkarte :)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Für "normale" bis "leicht gehobene" Bedürfnisse würde ich klar zur Soundblaster AWE 32 oder 64 raten.
Die Dinger sind zwar qualitativ nicht berauschend (wobei "rauschend" schon das richtige Stichwort ist) und das MPU401-Interface (sowie der Waveblaster-Sockel) haben einige Macken, aber der Vorteil ist, daß sie sich gut konfigurieren lassen und fast jedes Spiel damit klar kommt.
Mit einer AWE hat man schonmal:
-OPL2 (Adlib)/OPL3
-Soundblaster, Soundblaster 16
-Wavetable (entweder im nativen AWE-Modus oder im GM-Emulations-Modus, der aber unter anderem nicht mit Protected-Mode-Spielen läuft).
Der Wavetable ist ganz passabel, wird aber von einem Roland Sound Canvas (SC-55 / SCC-1 / SCB-55) oder einem Yamaha-XG-Synthesizer aus der Zeit (MU-10 / DB50XG / SW60XG) klar geschlagen.
Wenn man Wavetable nicht braucht dann tut es auch eine Soundblaster 16.
Insbesondere für Spiele, die MOD-Musik nutzen (z.B. viele Epic-Spiele) ist natürlich die Gravis Ultrasound das Maß der Dinge, möglichst mit 1 MB Speicher.
Für etwas ältere DOS-Spiele sind auch die alten LA-Synthesizer von Roland (LAPC-I, CM32-L, MT-32) sehr nett. Nicht unbedingt "natürlich" im Klang, aber durchaus mit einem eigenen Reiz.
Wenn's nur darum geht, ein bißchen zu zocken und der Ton nur über die üblichen tönenden Joghurtbecher (oder Mini-Joghurtbecher + Dröhnsubwoofer) wiedergegeben wird, würde ich bedenkenlos 'ne Soundblaster 16 oder AWE nehmen und zufrieden sein. Was darüber hinausgeht, ist etwas für Geeks, Soundfetischisten und Synthesizer-Fans
Gruß,
Stephan
Die Dinger sind zwar qualitativ nicht berauschend (wobei "rauschend" schon das richtige Stichwort ist) und das MPU401-Interface (sowie der Waveblaster-Sockel) haben einige Macken, aber der Vorteil ist, daß sie sich gut konfigurieren lassen und fast jedes Spiel damit klar kommt.
Mit einer AWE hat man schonmal:
-OPL2 (Adlib)/OPL3
-Soundblaster, Soundblaster 16
-Wavetable (entweder im nativen AWE-Modus oder im GM-Emulations-Modus, der aber unter anderem nicht mit Protected-Mode-Spielen läuft).
Der Wavetable ist ganz passabel, wird aber von einem Roland Sound Canvas (SC-55 / SCC-1 / SCB-55) oder einem Yamaha-XG-Synthesizer aus der Zeit (MU-10 / DB50XG / SW60XG) klar geschlagen.
Wenn man Wavetable nicht braucht dann tut es auch eine Soundblaster 16.
Insbesondere für Spiele, die MOD-Musik nutzen (z.B. viele Epic-Spiele) ist natürlich die Gravis Ultrasound das Maß der Dinge, möglichst mit 1 MB Speicher.
Für etwas ältere DOS-Spiele sind auch die alten LA-Synthesizer von Roland (LAPC-I, CM32-L, MT-32) sehr nett. Nicht unbedingt "natürlich" im Klang, aber durchaus mit einem eigenen Reiz.
Wenn's nur darum geht, ein bißchen zu zocken und der Ton nur über die üblichen tönenden Joghurtbecher (oder Mini-Joghurtbecher + Dröhnsubwoofer) wiedergegeben wird, würde ich bedenkenlos 'ne Soundblaster 16 oder AWE nehmen und zufrieden sein. Was darüber hinausgeht, ist etwas für Geeks, Soundfetischisten und Synthesizer-Fans

Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Danke schon mal für die Hilfe. Ich denke ich werde zur Soundblaster AWE64 greifen, die sollte völlig ausreichen.
Zum Abschluss noch eine Frage bezüglich ISA/PCI: Macht es irgendeinen Unterschied für welchen Anschluss ich mir die Karte kaufe oder kann es zu Kompatibilitätsproblemen unter DOS kommen?
Zum Abschluss noch eine Frage bezüglich ISA/PCI: Macht es irgendeinen Unterschied für welchen Anschluss ich mir die Karte kaufe oder kann es zu Kompatibilitätsproblemen unter DOS kommen?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Für DOS-Spiele nimmt man eigentlich ISA-Soundkarten, weil bei denen die Kompatibilität ideal ist. Die AWE gab's meines Wissens nach auch nicht als PCI-Karte, die Soundblaster 16 später schon.
PCI-Soundkarten kamen eigentlich auch erst später auf, als der ISA-Bus so langsam ausstarb.
PCI-Soundkarten kamen eigentlich auch erst später auf, als der ISA-Bus so langsam ausstarb.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Ich glaube, damit machst du nichts falsch. Die AWE64 bietet im Vergleich eine sehr hohe Kompatibilität.acer85 hat geschrieben:Danke schon mal für die Hilfe. Ich denke ich werde zur Soundblaster AWE64 greifen, die sollte völlig ausreichen.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Ich habe ja auch die AWE64 im Einsatz und muss sagen bin sehr damit zufrieden und habe auch noch keine Spiel gehabt was damit nicht klar kam. Was schön an dieser Karte ist, dass du quasi jeden Soundblaster abdeckst, also SB1-64, somit auch für alle Spiele aus was dabei ist. Gerade sehr alte Spiele kannst du mit ihr (der Karte) wenn nicht im Spielmenü Aw32/64 getrost auch OPL3 einstellen oder auch Adlib, sie schluckt es.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Das ist so nicht ganz korrekt. Die AWE-Karten sind nicht zur Sound Blaster Pro kompatibel. Zwar kommt was raus, aber das klingt sehr verzerrt. Allerdings muß man dazu sagen, daß ich noch kein Spiel gesehen habe, was nicht auch den älteren Sound Blaster unterstützt, wenn es den Sound Blaster Pro sowieso schon unterstützt. Auf Stereo-Sound muß man dann ggf. verzichten.Kurt Steiner hat geschrieben:Was schön an dieser Karte ist, dass du quasi jeden Soundblaster abdeckst, also SB1-64, somit auch für alle Spiele aus was dabei ist.
Gruß,
locutus
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Nur der Vollständigkeit halber: Das von Locutus gesagte gilt für alle Soundblaster 16 (eine AWE ist ja nur eine Soundblaster 16 + EMU8K-Wavetable-Synthesizer), die im Übrigen auch eigentlich nur "Soundblaster 12" heißen dürften, weil sie keine 16 Bit haben 
Siehe auch hier: Artikel bei Crossfire Designs.

Siehe auch hier: Artikel bei Crossfire Designs.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Also, ich habe die AWE64 mittlerweile erhalten und eingebaut.
Benötige ich jetzt noch irgendwelche Treiber? Ich habe ein Spiel bisher angetestet (Hugo) und dabei funktionierte nur die Sprachausgabe, allerdings kam keine Musik und keine Effektgeräusche wie sie z.B. beim Laufen entstehen.
Leider war bei der Karte keine Diskette mehr dabei mit möglichen Treibern.
Benötige ich jetzt noch irgendwelche Treiber? Ich habe ein Spiel bisher angetestet (Hugo) und dabei funktionierte nur die Sprachausgabe, allerdings kam keine Musik und keine Effektgeräusche wie sie z.B. beim Laufen entstehen.
Leider war bei der Karte keine Diskette mehr dabei mit möglichen Treibern.
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
So wie ich das in dem Artikel verstanden habe beziehen sich die 12 Bit auf den ADC, in einem Gamer PC wird den wohl kaum einer benutzen, der DAC läuft trotzdem mit 16 Bit.CptKlotz hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber: Das von Locutus gesagte gilt für alle Soundblaster 16 (eine AWE ist ja nur eine Soundblaster 16 + EMU8K-Wavetable-Synthesizer), die im Übrigen auch eigentlich nur "Soundblaster 12" heißen dürften, weil sie keine 16 Bit haben
Siehe auch hier: Artikel bei Crossfire Designs.
TP
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Da wird dir geholfen: Creative Labs Driver Supportacer85 hat geschrieben:Leider war bei der Karte keine Diskette mehr dabei mit möglichen Treibern.
Gruß
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Schaue mal hier rein: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=8&t=5622
Ich hatte das selbe Problem bei meiner Karte. Wenn du noch die Treiber brauchst schreibe mich mal an per PM an, mit deiner E-Mail-Adresse und dann schicke ich dir sie !
Ich hatte das selbe Problem bei meiner Karte. Wenn du noch die Treiber brauchst schreibe mich mal an per PM an, mit deiner E-Mail-Adresse und dann schicke ich dir sie !
Re: Die unendliche Suche nach einer Soundkarte...
Nachtrag: Nun funktioniert alles. Ich habe mir den Creative PnP Configuration Manager heruntergeladen (den habe ich beim ersten suchen direkt übersehen...) und anschließend die AWE64 Basic Disk for DOS/Windows 3.1 installiert.
Nun funktioniert die Karte einwandfrei sowohl mit DOS als auch mit Windows 3.11, danke an alle für Eure Hilfe und Vorschläge!
Nun funktioniert die Karte einwandfrei sowohl mit DOS als auch mit Windows 3.11, danke an alle für Eure Hilfe und Vorschläge!