DOS von RAM-Disk booten?

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
Benutzeravatar
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO

DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dadys_Toy »

Beim Amiga kennt es ja Jeder: Anschalten und er liest das "Betriebsystem" aus dem ROM.
Nun hatte ich die Idee das mit DOS auch mal so zu machen. Einen ROM wollte (und kann) ich nicht brenen aber vielleicht geht das über Ramdrive?
Dazu hab ich die Startdateien so umgestellt das er die DOS-Treiber in besagten Laufwerk sucht und vorher das DOS-Verzeichnis in das RAM-Lw kopiert. Leider arbeitet der PC die Startdateien ERST ab und legt DANN das Ramdrive an. Selbst Versuche die ramdrive.sys an den Anfang der Startdateien zu schreiben funktionierten nicht.

Weiß Jemand wie man das machen könnte, bzw. gibts da andere Programme für?

Der Nutzen ist recht eingeschränkt, das ist mir klar. Wenn dann hat das nur Sinn gleich einen ROM ein zu bauen. Jedoch wäre zumindest die HD entlastet und Programme starten sicher schneller. In Zeiten biliger Speicher muß ich dafür ja auch keinen wertvollen Systemspeicher opfern.

mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dosenware »

nuja, das Problem liegt wohl darin das man erstmal eine Speicherverwaltung braucht um eine Ramdisk anzulegen, umgekehrt klappts einfach nicht...

du koenntest hoechstens in der config die ramdisk anlegen (gleich nach himem) und den rest halt per autoexec.bat + devload...

hatte mal sowas aehnliches fuer eine reperaturdiskette (war nicht genug Platz) -> himem geladen -> ramdisk angelegt -> Daten in die Ramdisk entpackt -> rest geladen...
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von elianda »

Ja aber das weitere sollte kein Problem darstellen.
http://www.ludd.luth.se/~ams/freedos/fdxms/ kann wohl auch einige GB als Laufwerk zur Verfügung stellen.

Wenn man als HDD ein CompactFlash nutzt oder ähnliches, kann man das auch recht ruhig vorher alles umkopieren.
Wobei sich sowieso manchmal die Frage ergibt, ob das heutzutage noch sinnvoll ist.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dadys_Toy »

Dosenware hat geschrieben:nuja, das Problem liegt wohl darin das man erstmal eine Speicherverwaltung braucht um eine Ramdisk anzulegen, umgekehrt klappts einfach nicht...

du koenntest hoechstens in der config die ramdisk anlegen (gleich nach himem) und den rest halt per autoexec.bat + devload...

hatte mal sowas aehnliches fuer eine reperaturdiskette (war nicht genug Platz) -> himem geladen -> ramdisk angelegt -> Daten in die Ramdisk entpackt -> rest geladen...
Eine RAMdisk gleich nach HIMEM.SYS anlegen geht nicht. Er arbeitet erst brav die Startdateien ab und legt sie danach an. Hab auch schon versucht die Startdateien normal abzuarbeiten, eine RAMdisk anzulegen und alle Assigns auf diese zu verweisen, klappt auch nicht. Mit CF-Karte als HD geht das ganze schon schneller.
Es gibt doch, soweit ich weis, ein paar PCs mit ROM. Welche sind das? Vielleicht kann man da was ableiten.

mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dosenware »

was spricht eigentlich dagegen von Festplatte zu starten und danach alles rüberzukopieren?

dann noch Comspec anpassen und alles laeuft auf der Ramdisk...

die command.com schützt sich uebrigens selbst, die ist immun gegen umbenennen (zumindest wenn man dazu "ren" benutzt) und falls Comspec ungueltige Werte besitzt findet sie immer noch die "Start Command.com"

kann jeder mal ausprobieren:
von Diskette starten, Command.com umbenennen, Programm starten und beenden -> geht immernoch
Comspec auf eine andere Command.com umbiegen, Diskette entfernen, Programm starten und beenden -> geht immernoch
benennt man jetzt aber die andere command.com um, oder verbiegt die Comspec erneut, wird die command.com auf der Diskette gesucht...

del gegen sich selbst macht die Command uebrigens auch nicht -> gegen andere jedoch problemlos

Edit: ach ja: DOSE 7.1
und alle Assigns auf diese zu verweisen
??

BTW. evtl. hilft dir "DOS=NoAuto" weiter musst dich dann aber selbt um z.b. die ifshlp kuemmern und auch das hochladen der verschiedenen Buffer selbst anstoßen (Fileshigh, Buffershigh, stackshigh, FCBShigh, und was dir sonst noch einfaellt)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dosenware »

Bin gleich soweit... ist etwas gebastel da Dose einige Variablen schuetzt... Edit folgt

Hmm, im Grunde genommen kannst du gleich die option Noauto nutzen, das gefrickel ist dasselbe...

OK...

B=Bootlaufwerk
R=Ramdisk


MSDOS.SYS:
[Paths]
WinDir=B:\ (keine Ahnung obs auch mit R klappt)
WinBootDir=R:\
HostWinBootDrv=B (keine Ahnung obs auch mit R klappt)

WinBootDir ist eine geschuetzte Variable, dummerweise laeuft der "Autolader" von Dos ueber diese Variable, so dass das automatische laden schiefgeht - du musst also entweder in der Config.sys "DOS=NOAUTO" nutzen (evtl kannst du dann die msdos.sys unangetastet lassen), oder du laedst die Treiber einfach selbst (das Dingens laedt himem,Emm,ifshlp selbst)

CONFIG.SYS
die Config.sys kannst du sonst unangetastet lassen, wobei es evtl. vorteilhaft waere hier nur das zu laden was du fuer die Ramdisk brauchst und den Rest spaeter mit devload in der Autoexec.bat von der Ramdisk zu laden - falls die Programme waehrend des Betriebes auf ihre Dateien zugreifen...

AUTOEXEC.BAT

Ramdisk bauen z.b. mit XMSDSK.EXE
Zeug Rueberkopieren
Treiber von der Ramdisk laden
und jetzt gehts los

SET COMSPEC=R:\command.com
SET Path=
SET Path=R:\Hier_koennte_ihr_Name_stehen\
SET WinDir=R:\
SET HostWinBootDrv=R
SET TEMP=
Set TEMP=R:
SET TMP=
SET TMP=R:

zumindest Path muss erst geloescht werden, bevor man einen neuen Wert angibt, sonst wird der neue nur an den alten angefuegt,
andere Variablen hingegen werden einfach ueberschrieben... leicht verwirrend...

so, und als abschluss mal eine Bleistiftkonfig:

msdos.sys
[Paths]
WinDir=A:\
WinBootDir=K:\
HostWinBootDrv=A
+ den ganzen anderen Kram der hier noch steht

config.sys
DEVICE=A:\himem.sys
DEVICE=A:\EMM386.exe highscan noems
Devicehigh=A:\ifshlp.sys
DOS=High,UMB

Autoexec.bat
A:\Driver\XMSDSK.EXE /y /t K: 131072
md K:\A195GPL
XCOPY C:\DOS\PROGRAMM\A195GPL\PROGRAMM K:\A195GPL /E
XCOPY A: K:\ /E
XCOPY C:\windows\command K:\ /E
loadhigh k:\driver\ctm-de.exe
loadhigh k:\driver\rtspkt 0x60
set Comspec=K:\command.com
set Path=
set Path=k:\command\
SET WinDir=K:\
SET HostWinBootDrv=K
SET TEMP=
Set TEMP=K:
SET TMP=
SET TMP=K:
K:

Diskette ist raus, Festplatten sind aus...laeuft ;-) - nur leider sind die Luefter recht Laut...

Programme installierst du uebrigens besser auf der Ramdisk und kopierst sie dann auf Festplatte - musste grade mal die Konfigurationsdateien von Arachne durchforsten, hat ab und an auf die Festplatte zugegriffen...
Benutzeravatar
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dadys_Toy »

Das heißt also das geht nur mit Win9x?
Mit DOS 6.2 keine Chance?

mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: DOS von RAM-Disk booten?

Beitrag von Dosenware »

mit DOse 6.X sollte das natuerlich auch funktionieren... da kannst du dir evtl. sogar die aenderungen an der msdos.sys sparen...

soweit booten das sich eine Ramdisk basteln laesst, alles rueberkopieren Rest von der Ramdisk aus booten, ein paar Variablen anpassen (COMSPEC !!) fertig...
sollte im Prinzip funktionieren, Comspec gabs auch zu 6.22 Zeiten schon - wie Dos 6.x damit jetzt genau umgeht musst du ausprobieren, lt. help.com gibts in der Behandlung jedenfalls keinen unterschied...

BTW. bei DOS 6.x muesste Buffershigh, Fileshigh, etc. auch funktionieren -> mehr konventioneller Speicher ;-)
Antworten