Hallo Leute...
Mich würde mal Eure Meinung zu folgendem eigenartigen Problem mit meiner DOS-Kiste interessieren:
Ich hatte schon länger Schwierigkeiten mit dem Diskettenlaufwerk in dem Rechner, habe auch schon mehrfach Laufwerk und Kabel getauscht, was manchmal kurzfristig zu helfen schien, aber nie für endgültige Abhilfe gesorgt hat.
Der Rechner ist folgender:
-Mainboard ASUS TX97-E
-Pentium 200 MMX
-64 MB SDRAM
-PCI-Grafik Elsa Winner T2D (S3 Trio 64V2/DX)
-PCI-Netzwerkkarte 100MBit
-Festplatte 10 GB
-CDROM
-Diskettenlaufwerk 3.5" 1.44 MB
-Roland SCC-1
-Gravis Ultrasound MAX
-Soundblaster AWE32/64 (siehe unten)
Nun zum Problem:
Der Rechner hatte in den letzten Monaten häufig Datenfehler auf dem Diskettenlaufwerk oder bootete nicht zuverlässig von Diskette. Laufwerks- und Kabeltausch halfen nicht. Zudem waren Schreib- und Leseoperationen auf dem Laufwerk sehr langsam und das Laufwerk reagierte manchmal erst nach mehreren Sekunden auf Befehle.
Ich habe durch systematisches Probieren herausgefunden, daß diese Fehler immer dann auftreten, wenn die Roland SCC-1 oder die AWE32 oder beide Karten im Rechner stecken. Bei der SCC-1 (non-PNP) ist es übrigens egal, welchen Port (330,332,334,336) oder IRQ (2/9,3,4,5,6,7) ich der Karte gebe. Mit 2/9 funktioniert die Karte allerdings in dem PC nicht. Manuelles Reservieren des IRQ für die Karte im BIOS schafft auch keine Abhilfe. Das MPU-IPC-T verursacht den Fehler nicht, obwohl die SCC-1 doch eigentlich auch nur ein MPU401-Interface mit angehängtem Synthesizer sein dürfte.
Keine Auswirkung haben dagegen die AWE64(!!) und die Ultrasound MAX oder die Netzwerkkarte.
Steckt weder die SCC-1 noch die AWE32 im Rechner, arbeitet das Laufwerk zuverlässig, so daß eigentlich der Floppy-Controller nicht kaputt sein dürfte.
Ebenfalls umgehen läßt sich der Fehler dadurch, daß ich das Floppy-Laufwerk als B: anschließe. Das gilt auch dann, wenn ich im BIOS die Option "Swap AB" aktiviere, also Laufwerk B: zu Laufwerk A: mache. Das Diskettenlaufwerk hat IRQ 6, und diesen habe ich auch für keine andere Komponente vergeben.
Ebenfalls nicht geholfen haben folgende Maßnahmen:
-BIOS-Update von 0107 auf 0108 und später auf 0112.
-Netzteiltausch
Der Rechner hat mehrere vollständige Durchläufe von MEMTEST86 ohne Fehler bestanden.
In meinem P90 mit Mainboard Intel Advanced ZP stört die SCC-1 den Floppy-Controller nicht.
Mich interessiert Eure Einschätzung, was diesen Fehler verursachen könnte und ob der Fehler auf einen Hardware-Defekt hindeutet.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und werde das Diskettenlaufwerk eben als B: anschließen und dann die Laufwerksbuchstaben vertauschen, außer es hat noch jemand eine bessere Idee.
Gruß,
Stephan
Soundkarten stören Floppy-Controller (ASUS TX97-E)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Soundkarten stören Floppy-Controller (ASUS TX97-E)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- BastetFurry
- Solitärspieler
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 30. Jul 2009, 01:39
- Wohnort: Essen
Re: Soundkarten stören Floppy-Controller (ASUS TX97-E)
Ich weiß nicht wie ISA den gerade aktiven IRQ bekannt gibt, ich denke mal über dedizierte Leitungen.
Könnte es sein das du irgendwo zwei Leitung angeratscht und dadurch zwischen beiden eine Verbindung hergestellt hast?
Im übrigen, wenn das Laufwerk als B: will und dein BIOS das umschalten kann würde ich das so lassen wenn sonst nix ist. Ich würds als "Is halt so, das Zeug ist alt." verbuchen und ignorieren, an einem P1 Brett rumzufummeln bringt nichts, davon hab Beispielsweise ich sicherlich so 10 Stück von im Bunker rumfliegen. ;)
Könnte es sein das du irgendwo zwei Leitung angeratscht und dadurch zwischen beiden eine Verbindung hergestellt hast?
Im übrigen, wenn das Laufwerk als B: will und dein BIOS das umschalten kann würde ich das so lassen wenn sonst nix ist. Ich würds als "Is halt so, das Zeug ist alt." verbuchen und ignorieren, an einem P1 Brett rumzufummeln bringt nichts, davon hab Beispielsweise ich sicherlich so 10 Stück von im Bunker rumfliegen. ;)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Soundkarten stören Floppy-Controller (ASUS TX97-E)
Will ich nicht ausschließen, auch wenn ich mit dem Rechner immer pfleglich umgegangen bin. Ich hab' das Teil ja auch gebraucht gekauft. Um das festzustellen, müßte ich dann mal die ganze Platine ausbauen und genau untersuchen. Am Floppykabel liegt's jedenfalls wahrscheinlich nicht, denn da hab' ich verschiedene probiert.Ich weiß nicht wie ISA den gerade aktiven IRQ bekannt gibt, ich denke mal über dedizierte Leitungen.
Könnte es sein das du irgendwo zwei Leitung angeratscht und dadurch zwischen beiden eine Verbindung hergestellt hast?
Sehe ich auch so, obwohl's schon interessant wäre, zu wissen, ob mein Board 'ne Macke hat oder ob es beim TX97-E immer diese eigenartige Interaktion gibt. Ansonsten ist der Rechner auch wirklich nicht schlecht, abgesehen davon, daß Schleichfahrt anscheinend auf Boards mit TX-Chipsatz nicht funktioniertIm übrigen, wenn das Laufwerk als B: will und dein BIOS das umschalten kann würde ich das so lassen wenn sonst nix ist. Ich würds als "Is halt so, das Zeug ist alt." verbuchen und ignorieren, an einem P1 Brett rumzufummeln bringt nichts, davon hab Beispielsweise ich sicherlich so 10 Stück von im Bunker rumfliegen. ;)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)