Ich baue meinen DOS-PC in ein ATX-Gehäuse und benötige dafür ein neues Netzteil. Die PC-Konfiguration ist folgende:
- Pentium 233 MHz mit MMX
S3 ViRGE
Voodoo²
4 ISA-Soundkarten
Flash-Drive anstatt Festplatte
52x-CD-ROM-Laufwerk
Trotz der vielen ISA-Karten vermute ich mal, daß ein 200-Watt-Netzteil also vollkommen ausreicht. Der Rechner verbraucht um die 45 Watt unter DOS (gemessen ohne Voodoo²). Allerdings möchte ich nicht unbedingt ein 10 Jahre altes Netzteil kaufen oder damit betreiben, da unter anderem recht teure, alte Hardware (SCC-1 etc.) im Rechner steckt. Auf der anderen Seite sind alle aktuellen ATX-Netzteile totale Overkill-Lösungen ab 400 Watt aufwärts, wahrscheinlich für Gaming-PCs mit SLI oder so. Ich frage mich immer, wer sowas eigentlich braucht. Mein aktuellster PC (basiert auf AMD Athlon X2) läuft jedenfalls auch 300 Watt einwandfrei und die Core2Duo-Dinger sind doch auch eher sparsam.
Im großen und ganzen suche ich ein Netzteil was sich weniger durch Watt als durch Wirkungsgrad auszeichnet und noch nicht steinalt ist. Irgendwelche Vorschläge?
PS: Taugen eigentlich externe Netzteile was? Die sollen ja schön leise sein, allerdings wahrscheinlich auch nicht billig oder?
Gruß,
locutus