Monkey Island: Einmal neu, einmal runderneuert.
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 21:01
Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr's schon gelesen: Bald kommen neue Monkey-Island-Spiele auf den Markt.
Das eine ist ein Remake des Ur-Monkey-Island mit verbesserter Präsentation, bei dem man allerdings auf Wunsch die Original-Grafik einschalten kann. Soweit ich's verstehe, wird das wohl von LucasArts selbst produziert.
Meine Meinung: Ziemlich einfallslos. Ist vielleicht ganz interessant für Leute, die das Original nicht kennen, aber so langsam ist es öde, immer wieder Remakes oder "reimagined"-Versionen von altem Kram rauszubringen. Beim "neuen" Battlestar Galactica hat das funktioniert, aber ist sicher nicht die Anwort auf alles.
Das andere wird von Telltale Games kommen und in einem Episoden-Format erscheinen, ähnlich den Telltale-Episoden von Sam&Max.
Meine Meinung: Könnte was werden. Die beiden bisherigen Sam&Max-Staffeln haben mir viel Spaß gemacht. Wenn Telltale dieses Niveau mit Monkey Island halten kann, werde ich's gerne spielen. Hauptsache, Telltale bleibt beim bisherigen Grafik- und Bedienkonzept (Grafik in 3D, Steuerung Point&Click) - bei Monkey Island 4 habe ich diese 3D-Steuerung gehaßt und das Spiel nach kurzer Zeit in die Ecke gepfeffert. Allerdings sind die Hardware-Anforderungen leicht gestiegen. Meine olle Kiste ist nur noch Minimum (die Anforderungen sind trotzdem relativ bescheiden). Mal gucken, ob's darauf ordentlich läuft, aufrüsten werde ich jedenfalls nicht, solange der Rechner zum Arbeiten und Surfen noch schnell genug ist.
Kommentar am Rande: Ironisch, daß ausgerechnet Telltale den Nachfolger von Monkey Island produziert (der sogar auf der LucasArts-Seite beworben wird). Die Firma wurde doch von Leuten gegründet, die von LucasArts geflüchtet waren, weil Sam&Max 2 eingestampft wurde und LucasArts generell der Meinung war, daß für Adventures kein Markt mehr bestehe. Haben die neuen Sam&Max-Spiele die Meinung von LucasArts geändert?
Ich werde die Telltale-Episoden jedenfalls im Auge behalten, auch wenn mir noch lieber wäre, daß mal was ganz neues produziert wird, anstatt immer Fortsetzungen bewährter Serien zu produzieren. Die neuen Star-Wars-Filme und der neue Indiana Jones haben mich jedenfalls nur mäßig begeistert, Star Trek (2009) wird mich wahrscheinlich auch enttäuschen (wie schon Voyager, Enterprise und Nemesis davor), wenn ich ihn denn mal angucke und Terminator hatte schon mit Teil 3 deutlich nachgelassen. Die meisten neuen Filme sind ja sowieso nur Spezialeffekte-Overkill mit noch mehr Budget, noch mehr Computeranimationen, noch mehr Action, noch mehr Explosionen aber ohne "Seele".
Hoffen wir, daß zumindest das neue Monkey Island anders wird. Zutrauen würde ich's den Leuten von Telltale.
Gruß,
Stephan
vielleicht habt Ihr's schon gelesen: Bald kommen neue Monkey-Island-Spiele auf den Markt.
Das eine ist ein Remake des Ur-Monkey-Island mit verbesserter Präsentation, bei dem man allerdings auf Wunsch die Original-Grafik einschalten kann. Soweit ich's verstehe, wird das wohl von LucasArts selbst produziert.
Meine Meinung: Ziemlich einfallslos. Ist vielleicht ganz interessant für Leute, die das Original nicht kennen, aber so langsam ist es öde, immer wieder Remakes oder "reimagined"-Versionen von altem Kram rauszubringen. Beim "neuen" Battlestar Galactica hat das funktioniert, aber ist sicher nicht die Anwort auf alles.
Das andere wird von Telltale Games kommen und in einem Episoden-Format erscheinen, ähnlich den Telltale-Episoden von Sam&Max.
Meine Meinung: Könnte was werden. Die beiden bisherigen Sam&Max-Staffeln haben mir viel Spaß gemacht. Wenn Telltale dieses Niveau mit Monkey Island halten kann, werde ich's gerne spielen. Hauptsache, Telltale bleibt beim bisherigen Grafik- und Bedienkonzept (Grafik in 3D, Steuerung Point&Click) - bei Monkey Island 4 habe ich diese 3D-Steuerung gehaßt und das Spiel nach kurzer Zeit in die Ecke gepfeffert. Allerdings sind die Hardware-Anforderungen leicht gestiegen. Meine olle Kiste ist nur noch Minimum (die Anforderungen sind trotzdem relativ bescheiden). Mal gucken, ob's darauf ordentlich läuft, aufrüsten werde ich jedenfalls nicht, solange der Rechner zum Arbeiten und Surfen noch schnell genug ist.
Kommentar am Rande: Ironisch, daß ausgerechnet Telltale den Nachfolger von Monkey Island produziert (der sogar auf der LucasArts-Seite beworben wird). Die Firma wurde doch von Leuten gegründet, die von LucasArts geflüchtet waren, weil Sam&Max 2 eingestampft wurde und LucasArts generell der Meinung war, daß für Adventures kein Markt mehr bestehe. Haben die neuen Sam&Max-Spiele die Meinung von LucasArts geändert?
Ich werde die Telltale-Episoden jedenfalls im Auge behalten, auch wenn mir noch lieber wäre, daß mal was ganz neues produziert wird, anstatt immer Fortsetzungen bewährter Serien zu produzieren. Die neuen Star-Wars-Filme und der neue Indiana Jones haben mich jedenfalls nur mäßig begeistert, Star Trek (2009) wird mich wahrscheinlich auch enttäuschen (wie schon Voyager, Enterprise und Nemesis davor), wenn ich ihn denn mal angucke und Terminator hatte schon mit Teil 3 deutlich nachgelassen. Die meisten neuen Filme sind ja sowieso nur Spezialeffekte-Overkill mit noch mehr Budget, noch mehr Computeranimationen, noch mehr Action, noch mehr Explosionen aber ohne "Seele".
Hoffen wir, daß zumindest das neue Monkey Island anders wird. Zutrauen würde ich's den Leuten von Telltale.
Gruß,
Stephan