Vor- und Nachteile von extremen Speicheroptimierungen?

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Vor- und Nachteile von extremen Speicheroptimierungen?

Beitrag von oerg866 »

Hallo.

Ich habe auf die Schnelle noch ein paar Spielchen mit meiner DOSe machen wollen, d.H. ein paar Spiele über das Netzwerk auf Platte kopiert.

Erstaunlicherweise wollte nichts, aber auch GAR NICHTS ausser Fifa, Stunts und DOOM laufen.

Sogar einfachere Sachen wie der Sega-Emulator "Genecyst" bleibt einfach hängen.

Da fragt man sich wohl, was besser ist. Viel Speicher *protz* oder Kompatibilität?

Vielleicht eher doch ein Bootmenü für BEIDE Möglichkeiten?
Benutzeravatar
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO

Beitrag von Dadys_Toy »

Da gibts viele Möglichkeiten warum Programm X nicht läuft, Programm Y jedoch einwandfrei. Zu den Wichtigsten zählt z.Bsp. was für Speicher genutzt wird, EMS oder XMS. Manche Programme wollen ab 16/32/64 MB RAM nicht mehr. Andere nutzen die DOS4GW, falsche Soundkarten Einstellung, zu wenig RAM im 640kB Bereich... die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Sicher ist: je mehr RAM im 640kB Bereich frei ist, umso eher werden die Programme laufen. Es gab sogear Programme/Spiele die den Prozessor abfragen und bei einem Cyrix 6x86 nicht starteten! Da hilft nur googlen oder die ReadMe lesen. Oder man hat einen "Standart-Prozessor" drin wie den i486DX2/66 oder den Pentium90.
Ein Boot-Menü ist empfehlenswert, allerdinngs geht man da mehr oder weniger Kompromisse ein. Besser ist es für extreme Fälle (Comanche) eine Boot-Disk zu verwenden und diese an den Kandidaten anzupassen.

mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von oerg866 »

Ja, aber ich glaube DOS4GW hat ein Problem damit, dass z.B. COMMAND.COM auch im hohen Speicher ist.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von elianda »

Der 'freier unterer Speicher Wahn' ist nur bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll. Denn irgendwann laeuft 99% der Software die man verwenden will schon. Das dann noch weiter zu treiben mit speziellen Tricks, wie hochladen der command.com gibt zwar nettere Zahlen, aber wie Du schon bemerkt hast, laeuft dann nicht mehr alles.

Meine Erfahrung ist, dass folgende Sachen viele Probleme machen:
- hochladen des Umgebungsbereichs, incl. FILES/BUFFERS/FCBS usw.
- hochladen der command.com

allermeistens reicht der freie untere Speicher auch ohne diese Massnahmen.

ROMs stealthen ist eher unproblematisch. Das haengt vom speziellen Rechner ab, ob das gut funktioniert und weniger von der Software, die man laufen lassen will. Das merkt man schon beim aktivieren, ob es klappt.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Antworten