ISA-Soundkarte Aztech Waverider Platinum-3D PnP (Kurztest)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
ISA-Soundkarte Aztech Waverider Platinum-3D PnP (Kurztest)
Und noch ein Kurztest:
Aztech Waverider Platinum-3D PnP
Foto (von bttr):
Stärken und Schwächen:
+Gute SBPro-Kompatibilität, bisher lief alles außer Tyrian.
+Ordentlich klingender GM-Wavetable ist an Bord (Soundbeispiele auf Wunsch oder wenn ich Lust habe...)
+Setup-Programm funktioniert recht ordentlich...
- ... erfordert aber Windows 3.1 (lästig, insbesondere für Leute, die Win3.1 nicht besitzen oder ansonsten nicht brauchen)
-Kein 16bit-Sound unter DOS
EDIT: Kritikpunkte zur Treiberverfügbarkeit entfernt... Ich hab's mit einer anderen Karte durcheinandergebracht.
Fazit: Für DOS eine brauchbare Soundkarte.
Aztech Waverider Platinum-3D PnP
Foto (von bttr):
Stärken und Schwächen:
+Gute SBPro-Kompatibilität, bisher lief alles außer Tyrian.
+Ordentlich klingender GM-Wavetable ist an Bord (Soundbeispiele auf Wunsch oder wenn ich Lust habe...)
+Setup-Programm funktioniert recht ordentlich...
- ... erfordert aber Windows 3.1 (lästig, insbesondere für Leute, die Win3.1 nicht besitzen oder ansonsten nicht brauchen)
-Kein 16bit-Sound unter DOS
EDIT: Kritikpunkte zur Treiberverfügbarkeit entfernt... Ich hab's mit einer anderen Karte durcheinandergebracht.
Fazit: Für DOS eine brauchbare Soundkarte.
Zuletzt geändert von CptKlotz am Do 18. Jan 2007, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Hm, mit Google finde ich auf Anhieb: http://www.aztech.com/support_download_soundcard01.html bzw. ftp://ftp.aztech.com/download/sg/wrider96/
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Dann habe ich das jetzt bestimmt mit der Avance Logic durcheinandergebracht...
Mit der WR96-31.ZIP geht auch der Sound unter Win 3.1. Damit werden die beiden Kritikpunkte "kein Support" und "kein Sound unter Windows" hinfällig.
Dann habe ich eigentlich nur auszusetzen, daß Tyrian nicht geht... Aber das Spiel ist ja auch irrsinnig wählerisch, was die Soundhardware angeht...
Mit der WR96-31.ZIP geht auch der Sound unter Win 3.1. Damit werden die beiden Kritikpunkte "kein Support" und "kein Sound unter Windows" hinfällig.
Dann habe ich eigentlich nur auszusetzen, daß Tyrian nicht geht... Aber das Spiel ist ja auch irrsinnig wählerisch, was die Soundhardware angeht...
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
OK, kommt vor.Dann habe ich das jetzt bestimmt mit der Avance Logic durcheinandergebracht...
Also beinahe eine Spitzenkarte.Mit der WR96-31.ZIP geht auch der Sound unter Win 3.1. Damit werden die beiden Kritikpunkte "kein Support" und "kein Sound unter Windows" hinfällig.
Für nicht Windows-Benutzer/-besitzer könntest du ja den DOS-Teil der Software zippen und als Download bereitstellen.
Welche Tyrian-Version meinst du überhaupt?daß Tyrian nicht geht...
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Tyrian 2.01. Tyrian 2000 geht aber genausowenig....
Das Spielt spielt je nach Laune einige Samples und verstummt dann. Ist die Frage, ob das an den SB-Clones liegt oder an Tyrian.
Mit der Terratec geht's wie gesagt.
Das Spielt spielt je nach Laune einige Samples und verstummt dann. Ist die Frage, ob das an den SB-Clones liegt oder an Tyrian.
Mit der Terratec geht's wie gesagt.
Ich glaube, das wird nicht gehen... Da ist ein PnP-Konfigurations-Utility dabei, welches nur unter Win311 läuft.Für nicht Windows-Benutzer/-besitzer könntest du ja den DOS-Teil der Software zippen und als Download bereitstellen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Kannst du stattdessen nicht ftp://ftp.aztech.com/download/sg/wrider96/AZTPNP.ZIP benutzen?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Das ist ja der Treiber, den ich installiert habe... Klar könnte ich die Dateien online stellen, die in den DOS-Startdateien geladen werden. Aber damit kann man immer noch nicht die Ressourcen der Karte einstellen. Dafür braucht man eben das Windows-Tool.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
ICU für DOS geht nicht?
Re: ISA-Soundkarte Aztech Waverider Platinum-3D PnP (Kurztes
Vor Kurzem habe auch ich eine originalverpackte Waverider 96 Platinum 3D erstehen können. Da dieser ältere Thread zur Waverider-Karte bereits existiert und ich im Netz nur wenig zu dieser schönen Soundkarte finden konnte, möchte ich einige Informationen ergänzen.
Zuerst ein Foto der Karte:
Es gibt zwei Versionen der Karte: V 1.00 besitzt ein IDE-CD-ROM-Interface, während dieses bei der hier gezeigten V 1.10 fehlt.
Entsprechend gibt es zwei verschiedene Win9x-Treiber-Pakete, die derzeit noch auf dem FTP-Server von Aztech zu finden sind.
ftp://ftp.aztech.com/support/DOWNLOAD/sg/wrider96/.
Es fällt auf, dass die Karte exakt das gleiche Platinenlayout besitzt wie viele andere Aztech-Karten mit dem Chip AZT 2320 (die dreieckigen Versionen sind z.B. eine Ausnahme). Es unterscheidet sich bei dieser Generation von Aztech-Soundkarten nur die Bestückung der Platine rund um diesen hochintegrierten Chip, der u.a. einen vollwertigen OPL3 enthält. Das besondere Kennzeichen der Waverider 96 ist der im Foto oben links auf der Karte zu erkennende Samsung Wavetable KS0174-1M04.
Um die Karte unter DOS zum Erklingen zu bringen, habe ich ICU benutzt. Eigentlich musste ich sogar gar nichts tun, weil die Karte bei mir eine Aztech Sound Galaxy Pro 16III ersetzt hat (ebenfalls mit AZT2320), d.h. nach dem Tausch der Karte lief alles sofort mit den selben Ressourcen.
Die Karte hat viele Vorzüge: echten OPL3 Sound, die geringe Länge, bei mir im Betrieb keine wahrnehmbaren Störgeräusche oder Rauschen, der Wavetable-Sound und auch mit dieser Karte läuft SoftMPU problemlos, das ich für mein Roland RA-50 (=MT-32) brauche.
Zuerst ein Foto der Karte:
Es gibt zwei Versionen der Karte: V 1.00 besitzt ein IDE-CD-ROM-Interface, während dieses bei der hier gezeigten V 1.10 fehlt.
Entsprechend gibt es zwei verschiedene Win9x-Treiber-Pakete, die derzeit noch auf dem FTP-Server von Aztech zu finden sind.
ftp://ftp.aztech.com/support/DOWNLOAD/sg/wrider96/.
Es fällt auf, dass die Karte exakt das gleiche Platinenlayout besitzt wie viele andere Aztech-Karten mit dem Chip AZT 2320 (die dreieckigen Versionen sind z.B. eine Ausnahme). Es unterscheidet sich bei dieser Generation von Aztech-Soundkarten nur die Bestückung der Platine rund um diesen hochintegrierten Chip, der u.a. einen vollwertigen OPL3 enthält. Das besondere Kennzeichen der Waverider 96 ist der im Foto oben links auf der Karte zu erkennende Samsung Wavetable KS0174-1M04.
Um die Karte unter DOS zum Erklingen zu bringen, habe ich ICU benutzt. Eigentlich musste ich sogar gar nichts tun, weil die Karte bei mir eine Aztech Sound Galaxy Pro 16III ersetzt hat (ebenfalls mit AZT2320), d.h. nach dem Tausch der Karte lief alles sofort mit den selben Ressourcen.
Die Karte hat viele Vorzüge: echten OPL3 Sound, die geringe Länge, bei mir im Betrieb keine wahrnehmbaren Störgeräusche oder Rauschen, der Wavetable-Sound und auch mit dieser Karte läuft SoftMPU problemlos, das ich für mein Roland RA-50 (=MT-32) brauche.
Re: ISA-Soundkarte Aztech Waverider Platinum-3D PnP (Kurztes
Ich habe von der Waverider Pro 32 3D jetzt 21 Tracks aufgenommen, die Karte hat den gleichen Soundfont.
Hier der Link zu den Aufnahmen: http://www.amoretro.de/2014/07/aztech-w ... 32-3d.html
Viele Grüße
Fabian
Hier der Link zu den Aufnahmen: http://www.amoretro.de/2014/07/aztech-w ... 32-3d.html
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: ISA-Soundkarte Aztech Waverider Platinum-3D PnP (Kurztest)
Der thread ist zwar schon sehr alt, aber auch ich möchte gern meinen Senf nochmal dazu geben: kein 16Bit Sound unter DOS ist nicht ganz richtig. Der AZT2320 ist auch MSS kompatibel. Wenn es ein Spiel unterstützt, ist 16Bit sample Wiedergabe also gegeben. Aufgrund der wenigen Spiele aber eher "eingeschränkt 16Bit kompatibel".
Das mit Tyrian ist seltsam. Meine MMPro III (Die dreieckige) läuft tadellos im SB Pro Mode in Tyrian und Tyrian 2k. Jedoch habe ich das Phänomen im MSS Modus. Alle Aztechs außer den beiden SG Pro 16 2 (3. Generation) mit AZT2316R gehen auf MSS. Selbst die 824er mit AZT2316A.
Entweder es liegt tatsächlich am Spiel oder die anderen Komponenten rund um den Kontroller spielen auch eine Rolle. Diese sind bei den 2320ern jedoch überschaubar.
Grüße
Das mit Tyrian ist seltsam. Meine MMPro III (Die dreieckige) läuft tadellos im SB Pro Mode in Tyrian und Tyrian 2k. Jedoch habe ich das Phänomen im MSS Modus. Alle Aztechs außer den beiden SG Pro 16 2 (3. Generation) mit AZT2316R gehen auf MSS. Selbst die 824er mit AZT2316A.
Entweder es liegt tatsächlich am Spiel oder die anderen Komponenten rund um den Kontroller spielen auch eine Rolle. Diese sind bei den 2320ern jedoch überschaubar.
Grüße
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus