Ich habe hier eine Soundkarte: Mozart 16Bit.
Wo kann ich die Jumperbelegung einsehen? Gibts da irgendein Linke dazu? Was kommt auf die Steckerleisten und gibts im Netz irgendwo ein Manual?
Möchte sie gern in den OS2 Rechner verbauen.
mfg :)
Mozart Soundkarte
Mozart Soundkarte
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo,
guck mal hier, da haben wir auch schonmal über so eine Mozart-Karte geredet (keine Ahnung, ob das die gleiche ist, die Du hast).
Es steht zu befürchten, daß die Karte nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist. Mit OS/2 hab' ich allerdings keinerlei Erfahrungen.
Wenn Du absolut nicht weiter kommst, kann ich die Karte mal rauskramen und gucken, welche Jumper gesetzt sind. Töne kamen ja zumindest raus, auch wenn viele Spiele streikten.
Gruß,
Stephan
guck mal hier, da haben wir auch schonmal über so eine Mozart-Karte geredet (keine Ahnung, ob das die gleiche ist, die Du hast).
Es steht zu befürchten, daß die Karte nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist. Mit OS/2 hab' ich allerdings keinerlei Erfahrungen.
Wenn Du absolut nicht weiter kommst, kann ich die Karte mal rauskramen und gucken, welche Jumper gesetzt sind. Töne kamen ja zumindest raus, auch wenn viele Spiele streikten.
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Diese oder ...
http://th99.dyndns.org/i/C-D/54347.htm
http://th99.dyndns.org/i/M-O/53094.htm
http://th99.dyndns.org/i/M-O/50929.htm
http://th99.dyndns.org/i/C-D/54347.htm
http://th99.dyndns.org/i/M-O/53094.htm
http://th99.dyndns.org/i/M-O/50929.htm
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Ah, Danke für die schnelle Hilfe. Dann werd ich sie mal kurz probieren und wenn sie nicht will kommt sie eben mit einem Nagel an die Wand!
Hat Jemand schonmal so eine "OPL4 daughter card" gesehen? Kenne nur die Karten für den MPU-401.
mfg :)
Hat Jemand schonmal so eine "OPL4 daughter card" gesehen? Kenne nur die Karten für den MPU-401.
mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Ich meine, daß der OPL4 ein Soundchip von Yamaha war, der sowohl FM-Synthese (wie OPL2 und OPL3) als auch Wavetable eingebaut hatte.
Anscheinend gab's für die Mozart-Karten ein Daughterboard, auf dem dieser Chip drauf war. Hardware-Hersteller kochen ja bekanntlich gerne ihr eigenes Süppchen und entwickeln häufig eigene Schnittstellen und dazu passende Geräte, die sich dann aber letztlich nicht durchsetzen.
Manchmal wird auch der OPL3 "4OP-FM" genannt (4-Operator FM), aber hier ist wohl tatsächlich der OPL4 gemeint.
Anscheinend gab's für die Mozart-Karten ein Daughterboard, auf dem dieser Chip drauf war. Hardware-Hersteller kochen ja bekanntlich gerne ihr eigenes Süppchen und entwickeln häufig eigene Schnittstellen und dazu passende Geräte, die sich dann aber letztlich nicht durchsetzen.
Manchmal wird auch der OPL3 "4OP-FM" genannt (4-Operator FM), aber hier ist wohl tatsächlich der OPL4 gemeint.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)