Hallo Leute!
Wie kann ich die Lautstärke für den PC-Lautsprecher erhöhen?
Soundchip SBPRO-kompatibel (on Board)
Eintrag in Autoexec.bat
von
SET BLASTER=A220 I5 D0 T4
auf
SET BLASTER=A220 I5 D0 T8
geändert, brachte keinen Erfolg.
Soweit ich weiß, ist der Schalter T für die Lautstärke zuständig, oder?
Es geht mir darum, die Lautstärke für ein DOS-Programm das als Wecker fungiert zu erhöhen weil mir die ausgegebene Lautstärke zu leise zum wecken ist.
Bei dem DOS-MP3-Player (MPXPLAY) ist die Lautstärke annehmbar, wenn ich auf volle Lautstärke stelle, also muß das doch irgendwie auch bei dem Wecker gehen.
Als alternativen würden mir nur externe Aktivboxen einfallen.
Gruß Frank
Wie Lautstärke für PC-Lautsprecher erhöhen?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo...
Was hat denn der PC-Lautsprecher (=Piepser, der am Mainboard hängt) mit einer Soundblaster Pro zu tun? Hast Du irgendwie die "PC-Hupe" mit der Soundkarte verbunden oder nutzt Dein PC einen internen Lautsprecher für beides?
Wie kommst Du darauf, daß der "T"-Parameter in der Blaster-Variable etwas mit der Lautstärke zu tun hat? "T" steht für "TYPE" und definiert, welche Art von Soundblaster in Deinem System steckt.
(Gefunden nach 20 Sekunden googlen. Soviel Initiative sollte doch wohl drin sein.)
Irgendwie muß ich ja gestehen, daß sich mir der Sinn Deines Tuns nicht so recht erschließen will... Was macht ein PC besser als ein Funkwecker für € 9.99 der bequem auf den Nachttisch paßt und mit zwei Mignon-Zellen ein Jahr lang läuft?
Wenn's zum Wecken Musik aus dem PC sein muß, könntest Du die € 9.99 natürlich auch in ein Paar Aktiv-Lautsprecher investieren, an denen Du dann die Lautstärke selbst einstellen kannst.
Gruß,
Stephan
Was hat denn der PC-Lautsprecher (=Piepser, der am Mainboard hängt) mit einer Soundblaster Pro zu tun? Hast Du irgendwie die "PC-Hupe" mit der Soundkarte verbunden oder nutzt Dein PC einen internen Lautsprecher für beides?
Wie kommst Du darauf, daß der "T"-Parameter in der Blaster-Variable etwas mit der Lautstärke zu tun hat? "T" steht für "TYPE" und definiert, welche Art von Soundblaster in Deinem System steckt.
Lies es nach, dann weißt Du's und mußt nicht vermuten. Guckst du hier: http://www.rinkworks.com/apogee/s/6.4.2.shtmlSoweit ich weiß, ist der Schalter T für die Lautstärke zuständig, oder?
(Gefunden nach 20 Sekunden googlen. Soviel Initiative sollte doch wohl drin sein.)
Irgendwie muß ich ja gestehen, daß sich mir der Sinn Deines Tuns nicht so recht erschließen will... Was macht ein PC besser als ein Funkwecker für € 9.99 der bequem auf den Nachttisch paßt und mit zwei Mignon-Zellen ein Jahr lang läuft?
Wenn's zum Wecken Musik aus dem PC sein muß, könntest Du die € 9.99 natürlich auch in ein Paar Aktiv-Lautsprecher investieren, an denen Du dann die Lautstärke selbst einstellen kannst.
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Hallo Stephan!
Bezüglich Googel hast du mehr Glück als ich.
Ich hatte nach 30 Minuten Googeln nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte. -Initiative habe ich also schon.
In diesem Fall (habe ich nicht extra erwähnt) geht es um meinen Subnotebook Toshiba Libretto CT110 (auf neudeutsch Netbook), der einen Lautsprecher eingebaut hat, der nur wenig größer ist als ein Piezzo.
Die Situation von mir ist, daß ich schon öfters mal meinen Reisewecker vergessen hatte mitzunehmen wenn ich auf Reisen war, den Libretto aber noch nie vergessen habe. -Und wenn ich das Teil halt dabei habe und es die Möglichkeit gibt das Problem softwaremäßig zu lösen...du verstehst?
Ich dachte nur, daß die Soundblastereinstellungen was mit dem PC-Lautsprecher zu tun haben weil...
Wenn ich MPXPLAY benutze, dann kommt der Sound aus dem Lautsprecher, stecke ich einen Klinkenstecker in den Soundausgang, dann dann ist der PC-Lautsprecher abgeschaltet, und der Sound kommt halt aus den Kopfhörern.
Mit MPXPLAY kann ich die Lautstärke von beiden (Lautsprecher und Audioausgang) ganz normal verändern.
Von daher bin ich davon ausgegangen daß die Soundausgabe über Lautsprecher und den Audioausgang von den Soundblastertreibern gesteuert wird.
Beim Schalter T habe ich mich dann vertan. Ist auch schon mehr als 20 Jahre her, daß ich mich damit beschäftigt hatte. -Dachte ich hätte es noch richtig in Erinnerung.
Sorry, wenn ich dich verärgert haben sollte und nicht so viel Glück beim Googeln hatte, war nicht meine Absicht.
Mir geht es halt darum, daß ich einen Reisewecker in Zukunft ruhig ganz vergessen kann, wenn ich solch ein Teil als Softwareprogramm im Libretto dabei habe, und die entsprechende Lautstärke mich dann auch weckt.
...klar könnte ich mir jedesmal einen Reisewecker kaufen wenn ich einen vergessen habe, dann könnte ich nach 10 Reisen einen Weckerladen aufmachen...
Gruß Frank
Bezüglich Googel hast du mehr Glück als ich.
Ich hatte nach 30 Minuten Googeln nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte. -Initiative habe ich also schon.
In diesem Fall (habe ich nicht extra erwähnt) geht es um meinen Subnotebook Toshiba Libretto CT110 (auf neudeutsch Netbook), der einen Lautsprecher eingebaut hat, der nur wenig größer ist als ein Piezzo.
Die Situation von mir ist, daß ich schon öfters mal meinen Reisewecker vergessen hatte mitzunehmen wenn ich auf Reisen war, den Libretto aber noch nie vergessen habe. -Und wenn ich das Teil halt dabei habe und es die Möglichkeit gibt das Problem softwaremäßig zu lösen...du verstehst?
Ich dachte nur, daß die Soundblastereinstellungen was mit dem PC-Lautsprecher zu tun haben weil...
Wenn ich MPXPLAY benutze, dann kommt der Sound aus dem Lautsprecher, stecke ich einen Klinkenstecker in den Soundausgang, dann dann ist der PC-Lautsprecher abgeschaltet, und der Sound kommt halt aus den Kopfhörern.
Mit MPXPLAY kann ich die Lautstärke von beiden (Lautsprecher und Audioausgang) ganz normal verändern.
Von daher bin ich davon ausgegangen daß die Soundausgabe über Lautsprecher und den Audioausgang von den Soundblastertreibern gesteuert wird.
Beim Schalter T habe ich mich dann vertan. Ist auch schon mehr als 20 Jahre her, daß ich mich damit beschäftigt hatte. -Dachte ich hätte es noch richtig in Erinnerung.
Sorry, wenn ich dich verärgert haben sollte und nicht so viel Glück beim Googeln hatte, war nicht meine Absicht.
Mir geht es halt darum, daß ich einen Reisewecker in Zukunft ruhig ganz vergessen kann, wenn ich solch ein Teil als Softwareprogramm im Libretto dabei habe, und die entsprechende Lautstärke mich dann auch weckt.
...klar könnte ich mir jedesmal einen Reisewecker kaufen wenn ich einen vergessen habe, dann könnte ich nach 10 Reisen einen Weckerladen aufmachen...
Gruß Frank
Ich kenne zwar MPXPLAY nicht, aber meistens bei solchen Programmen zum MP3 oder sonstwas spielen werden da wohl die Register der Soundkarte direkt angesteuert- und damit auch die Lautstärke geändert. In der Regel ist der Kopfhörer-Anschluss entsprechend verdrahtet mit der Elektronik - so das sich ein ändern der Lautstärke auf Lautsprecher oder Kopfhörer gleichzeitig auswirken.
Ehrlich gesagt wusste ich bisher nicht, das man die Lautstärke per Env-Var ändern kann. Sicher gibt es da eine Routine im System - meistens erlauben ja neue Computer (insbesondere Laptops) das Ändern der Lautstärke per Tastenkombination - bzw. im BIOS. Vielleicht sollte man hier ansetzen bei der Suche?
Ehrlich gesagt wusste ich bisher nicht, das man die Lautstärke per Env-Var ändern kann. Sicher gibt es da eine Routine im System - meistens erlauben ja neue Computer (insbesondere Laptops) das Ändern der Lautstärke per Tastenkombination - bzw. im BIOS. Vielleicht sollte man hier ansetzen bei der Suche?
Hallo Brueggi!
Ich denke, da wirst du recht haben.
MPXPLAY wird wohl die Register direkt ansprechen, während die beiden Uhrprogamme die ich getestet habe, nur so etwas wie mehrere BEEPs ansteuern werden (vermutung). Da wird wohl eine direkte Lautstärkenänderung (erhöhung) nicht möglich sein.
Dann nützen mir irgendwelche Parameter beim Soundkartentreiber auch nichts.
Ich habe das Problem anderweitig gelöst.
...da ich meinen Computerkram noch nie vergessen habe...
...habe ich mir separate Lautsprecher mit eingebautem Verstärker und separatem Lautstärkeregler für den Audioausgang ersteigert, die wahlweise entweder per Batterie oder per Netzteil gespeist werden.
Die kann ich dann auch gut für die MP3-Musik im Hotelzimmer benutzen und morgends ist der Weckton der Uhr dann auch laut genug..
Mal sehen, ob ich diese kleinen Klapplautsprecher weniger oft vergesse, als meinen Reisewecker.
-Ne reine Softwarelösung wäre mir aber lieber gewesen.
Aber was nich is, das is halt nich.
Gruß Frank
Ich denke, da wirst du recht haben.
MPXPLAY wird wohl die Register direkt ansprechen, während die beiden Uhrprogamme die ich getestet habe, nur so etwas wie mehrere BEEPs ansteuern werden (vermutung). Da wird wohl eine direkte Lautstärkenänderung (erhöhung) nicht möglich sein.
Dann nützen mir irgendwelche Parameter beim Soundkartentreiber auch nichts.
Ich habe das Problem anderweitig gelöst.
...da ich meinen Computerkram noch nie vergessen habe...
...habe ich mir separate Lautsprecher mit eingebautem Verstärker und separatem Lautstärkeregler für den Audioausgang ersteigert, die wahlweise entweder per Batterie oder per Netzteil gespeist werden.
Die kann ich dann auch gut für die MP3-Musik im Hotelzimmer benutzen und morgends ist der Weckton der Uhr dann auch laut genug..
Mal sehen, ob ich diese kleinen Klapplautsprecher weniger oft vergesse, als meinen Reisewecker.
-Ne reine Softwarelösung wäre mir aber lieber gewesen.
Aber was nich is, das is halt nich.
Gruß Frank