Auch wenn hier schon länger nicht mehr gepostet wurde, hoffe ich mal, dass sich vielleicht doch noch der eine oder andere Batch-Spezialist hier rumtreibt, der mir helfen kann.
Für ein Skript um bestimmte Dateien auszudrucken bräuchte ich die Möglichkeit, einen bestimmten Wert am besten interaktiv abzufragen (Eingabe per Tastaur) und eine Variable entsprechend zu setzen. Alternativ könnte man diesen Wert auch vorher in eine Batchdatei schreiben, diese Textdatei dann auslesen und die Variable setzen.
Beide Versionen hab ich mit meinen DOS-Kenntnissen nicht auf die Reihe gebracht (oder ich hab einfach nicht in die richtige Richtung gedacht). Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Variable interaktiv setzen
Eigentlich hätte es mir klar sein müssen... Wenn man sich nach stundenlangem Suchen endlich doch dazu durchgerungen hat, eine solche Sache öffentlich zu stellen, kann es nur noch eine Frage von Minuten sein, bis man die Antwort selbst findet.
Lösung:
set /P variable=
Merke: Nächstes Mal nicht mehr so lange mit dem Posten warten.
Lösung:
set /P variable=
Merke: Nächstes Mal nicht mehr so lange mit dem Posten warten.
Versuch's mit Horst Schäffers PBATS: http://home.mnet-online.de/horst.muc/german.htm
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
@mcg:
Verwarnung: Bitte die Forenregeln beachten!
"SET" mit dem Parameter "/P" ist Windows 2000-/XP-Syntax. Entweder wird der Befehl also so unter MS-DOS nicht funktionieren, oder Deine Frage ist in diesem Forum offtopic und absolut unerwünscht.
Auch für Dich gelten die Forenregeln, insbesondere Punkt 2.1, die bitte zu lesen sind, bevor Postings erstellt werden.
Bitte laß mich wissen, falls Du wirklich Interesse an einem MS-DOS-Forum hast. Ansonsten muß ich davon ausgehen, daß Du dich aus einem vermeidbaren Irrtum heraus in unser Forum verirrt hast und werde deinen Account nach angemessener Wartezeit löschen.
Gruß,
Stephan (Administrator)
Verwarnung: Bitte die Forenregeln beachten!
"SET" mit dem Parameter "/P" ist Windows 2000-/XP-Syntax. Entweder wird der Befehl also so unter MS-DOS nicht funktionieren, oder Deine Frage ist in diesem Forum offtopic und absolut unerwünscht.
Auch für Dich gelten die Forenregeln, insbesondere Punkt 2.1, die bitte zu lesen sind, bevor Postings erstellt werden.
Bitte laß mich wissen, falls Du wirklich Interesse an einem MS-DOS-Forum hast. Ansonsten muß ich davon ausgehen, daß Du dich aus einem vermeidbaren Irrtum heraus in unser Forum verirrt hast und werde deinen Account nach angemessener Wartezeit löschen.
Gruß,
Stephan (Administrator)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Ich gehe zwar auch von einem Windows-User aus, aber "set /p" wird inzwischen auch von FreeDOS unterstützt.
Und wenn's wirklich ein Windows-User ist, der uns hier nur nerven will, dann sollte man mit ihm dasselbe machen, was Ray Wilson (Stiltskin) heute früh bei star fm zum Thema Casting Shows (sinngemäß) sagte: "to be fucked and burned".
siehe zum Song "Fame": Ray Wilson und Stiltskin zurück in Bonn
Und wenn's wirklich ein Windows-User ist, der uns hier nur nerven will, dann sollte man mit ihm dasselbe machen, was Ray Wilson (Stiltskin) heute früh bei star fm zum Thema Casting Shows (sinngemäß) sagte: "to be fucked and burned".

- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
@bttr:
Deswegen habe ich den Thread auch nicht geschlossen, so daß mcg seine Sichtweise der Dinge kundtun kann, falls er wider erwarten KEIN XP-User ist...
Ein FreeDOS-User wüßte vermutlich, daß es verschiedene Sorten "DOS" gibt und würde erwähnen, daß er nicht MS-DOS benutzt :-)
Deswegen habe ich den Thread auch nicht geschlossen, so daß mcg seine Sichtweise der Dinge kundtun kann, falls er wider erwarten KEIN XP-User ist...
Ein FreeDOS-User wüßte vermutlich, daß es verschiedene Sorten "DOS" gibt und würde erwähnen, daß er nicht MS-DOS benutzt :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)