Hallo...
Wie ihr bereits gemerkt habt, bin ich Musik- und Hifi-Freak. Es passiert nicht selten, daß ich Musik höre, während ich am Computer sitze, wobei ich dann meist den Computer als Abspielgerät nutze.
Nun gibt es nichts nervigeres, als Musik zu hören und beim Internetsurfen über eine Webseite zu stolpern, die animierte Werbebanner mit Ton hat. Besonders, wenn man eine "leise abgemischte" CD hört, geht man senkrecht an die Decke, wenn es aus dem Browser klingelt, tickt oder sonstwie tönt...
Abhilfe könnte ein Plugin für den Browser (in meinem Fall Firefox) schaffen, mit dem man den Ton abschalten kann. Leider finde ich im Netz kein derartiges Plugin. Es scheint wohl diverse Ad- und Flash-Blocker zu geben, wobei es mir eigentlich weder darum geht, sämtliche Werbebanner abzuschalten oder alle Flash-Inhalte zu blockieren - ich würde lediglich gern mit einem Schalter bestimmen, wann der Browser Ton spielen darf und wann nicht.
Dieser Blogger hat denselben Wunsch...
Hat wider Erwarten irgendwer 'ne Idee, was ich machen kann?
Gruß,
Stephan
Lautstärke-Regler / Stummschaltung für Firefox
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Lautstärke-Regler / Stummschaltung für Firefox
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Eigentlich müssten eher die Entwickler solcher Plugins sin daran setzen, ihre Plugins vorab konfigurierbar zu gestalten, so dass man die Wiedergabe global deaktivieren und bei Bedarf einschalten kann.
Nun ist zusätzlich das Problem bei den geläufigsten Plugins, nämlich Flash und dem Windows Media Player, dass sich weder Adobe, noch Microsoft Mühe damit mit machen.
Die Plugin-Schnittstellen für Browser koppeln direkt an die Windows-Api und schiessen ihren Audio-Content direkt an den Windows-Mixer.
Vom Browser aus sind die Objekte sowieso nicht manipulierbar, da es sich ja um eingebettete Objekte handelt, die der Borwser einfach nur darstellt.
Meines Erachtens hat so ein Browser-Mixer im Falle von Flash oder WMP keine Wirkung, da sie eben nicht wirklich über den Browser gesteuert werden. Und die o.g. Betreiberfirmen zeichnen sich wahrscheinlich nicht durch reges Interesse aus, eine Unterstützung für eine entsprechende Erweiterung eines Browsers zu bieten.
Eine andere Massnahme wäre explizites Contentfiltering vor der Anzeige. Der Browser bekommt eine Blacklist an Objekten, die nicht dargestellt werden sollen, also Bilder, Flash, Video und blockt diese. Ähnlich wie bei einem Pop-Up-Blocker kann man dann erwünschte Inhalte zulassen.
Das ist zwar wieder eine tolle Einschränkung, wirft aber den unerwünschten Werbung einen Stock in die Speichen, zumal das Filtern durchaus effektiv sein kann, da ja Werbung zum grössten Teil durch Werbeunternehmen gesteuert wird und die Webseiten nur zu diesen Unternehmen linken.
Man muss also nur die die Unternehmensdomains filtern, um eine hohe Zahl an Werbung filtern zu können (z.B. doubleklick.net).
Würde mir gefallen, dann könnte man u.U. sogar die Overlay-Werbung, die sich über die Seite legt entfernen, so wie die neue tolle "Um die Ecke"-Werbung.
Nun ist zusätzlich das Problem bei den geläufigsten Plugins, nämlich Flash und dem Windows Media Player, dass sich weder Adobe, noch Microsoft Mühe damit mit machen.
Die Plugin-Schnittstellen für Browser koppeln direkt an die Windows-Api und schiessen ihren Audio-Content direkt an den Windows-Mixer.
Vom Browser aus sind die Objekte sowieso nicht manipulierbar, da es sich ja um eingebettete Objekte handelt, die der Borwser einfach nur darstellt.
Meines Erachtens hat so ein Browser-Mixer im Falle von Flash oder WMP keine Wirkung, da sie eben nicht wirklich über den Browser gesteuert werden. Und die o.g. Betreiberfirmen zeichnen sich wahrscheinlich nicht durch reges Interesse aus, eine Unterstützung für eine entsprechende Erweiterung eines Browsers zu bieten.
Eine andere Massnahme wäre explizites Contentfiltering vor der Anzeige. Der Browser bekommt eine Blacklist an Objekten, die nicht dargestellt werden sollen, also Bilder, Flash, Video und blockt diese. Ähnlich wie bei einem Pop-Up-Blocker kann man dann erwünschte Inhalte zulassen.
Das ist zwar wieder eine tolle Einschränkung, wirft aber den unerwünschten Werbung einen Stock in die Speichen, zumal das Filtern durchaus effektiv sein kann, da ja Werbung zum grössten Teil durch Werbeunternehmen gesteuert wird und die Webseiten nur zu diesen Unternehmen linken.
Man muss also nur die die Unternehmensdomains filtern, um eine hohe Zahl an Werbung filtern zu können (z.B. doubleklick.net).
Würde mir gefallen, dann könnte man u.U. sogar die Overlay-Werbung, die sich über die Seite legt entfernen, so wie die neue tolle "Um die Ecke"-Werbung.
hawooo!! ^^
Auch ich höre meine CD's immer über den Computer, besonders praktisch mit einer Tasta mit Lautstärkeregelung ;) Allerdings benutze ich einen externen DVD-Player dafür, weil mei 400MHz-Board sonst zu schnell in die Knie geht ;) Ich habe den DVD-Player am Line-In-Eingang, welcher sich bei Windows 98 (XP ?) ja separat freischalten läßt. Meistens stelle ich alle anderen Soundwiedergabe-Möglichkeiten aus, damit mir so etwas nicht passiert.
Das ist halt nur eine Idee, wenn man nen externen Player benutzt und ich vermute Du suchst eine interne Lösung...
Auch ich höre meine CD's immer über den Computer, besonders praktisch mit einer Tasta mit Lautstärkeregelung ;) Allerdings benutze ich einen externen DVD-Player dafür, weil mei 400MHz-Board sonst zu schnell in die Knie geht ;) Ich habe den DVD-Player am Line-In-Eingang, welcher sich bei Windows 98 (XP ?) ja separat freischalten läßt. Meistens stelle ich alle anderen Soundwiedergabe-Möglichkeiten aus, damit mir so etwas nicht passiert.
Das ist halt nur eine Idee, wenn man nen externen Player benutzt und ich vermute Du suchst eine interne Lösung...
Doch bräucht' es ganze Scharen Von Zauberern, und Zeit
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Dafür existiert sogar schon ein sehr bekanntes Plugin "Adblock" für Firefox: https://addons.mozilla.org/firefox/10/Würde mir gefallen, dann könnte man u.U. sogar die Overlay-Werbung, die sich über die Seite legt entfernen, so wie die neue tolle "Um die Ecke"-Werbung.
Zusätzlich empfehle ich noch das hier um eine aktuelle Liste mit Werbeseiten zu haben, die von Adblock genutzt wird: https://addons.mozilla.org/firefox/1136/
Danach schieben sich keine Werbefenster mehr von links in den Bildschirm. Damit lassen sich aber auch Werbebanner etc. ausblenden. Viel spass beim entspannten surfen.
PS: Warum wird mein Text zentriert dargestellt? Ich sehe hier auch keine Funktion um das zu ändern.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
@Jinsu:
@Sharpclaw:
Wenn ich CDs über den DVD-Player höre, kann ich das direkt über meinen Verstärker tun, den ich ohnehin brauche, weil meine PC-Lautsprecher Passivboxen sind, die am Soundkartenausgang nunmal nicht funktionieren :-)
Auch meine Kopfhörer treibt der Soundkartenausgang nicht optimal, so daß auch hier meist der Verstärker zum Einsatz kommt.
DVD-Player an den PC anschließen ist daher für mich eher sinnlos (warum soll man mit Gewalt den Signal-/Rauschabstand verschlechtern?)
Aber ich höre ja auch mp3 und andere Formate, die sich auf dem Rechner zumindest bequemer abspielen lassen als auf dem DVD-Player. Und dann nerven eben musizierende Webseiten :-)
@terror:
Ich sehe mir Adblock mal an... Könnte in der Tat praktisch sein. Nur gegen eingebundene MIDI-Dateien und andere Medien auf Webseiten, die ungefragt losplärren, wird das natürlich nicht helfen :-)
Gruß,
Stephan
Hmm... soviel zu meiner "Mute-Button/Mixer"-Idee :-/Die Plugin-Schnittstellen für Browser koppeln direkt an die Windows-Api und schiessen ihren Audio-Content direkt an den Windows-Mixer.
@Sharpclaw:
Wenn ich CDs über den DVD-Player höre, kann ich das direkt über meinen Verstärker tun, den ich ohnehin brauche, weil meine PC-Lautsprecher Passivboxen sind, die am Soundkartenausgang nunmal nicht funktionieren :-)
Auch meine Kopfhörer treibt der Soundkartenausgang nicht optimal, so daß auch hier meist der Verstärker zum Einsatz kommt.
DVD-Player an den PC anschließen ist daher für mich eher sinnlos (warum soll man mit Gewalt den Signal-/Rauschabstand verschlechtern?)
Aber ich höre ja auch mp3 und andere Formate, die sich auf dem Rechner zumindest bequemer abspielen lassen als auf dem DVD-Player. Und dann nerven eben musizierende Webseiten :-)
@terror:
Ich sehe mir Adblock mal an... Könnte in der Tat praktisch sein. Nur gegen eingebundene MIDI-Dateien und andere Medien auf Webseiten, die ungefragt losplärren, wird das natürlich nicht helfen :-)
Bist Du Opera-Nutzer? Der Opera-Browser scheint mit unserem phpBB-Forum gewisse Darstellungsprobleme zu haben - unter anderem z.B. die zentrierte Darstellung von linksbündigem Text.PS: Warum wird mein Text zentriert dargestellt? Ich sehe hier auch keine Funktion um das zu ändern.
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Doch, auch da kann Adblock angeblich helfen: http://www.wer-weiss-was.de/theme36/article3593335.html