Alte DOS Spiele und SoundBlaster
Alte DOS Spiele und SoundBlaster
Servus!
Wie bringe ich ganz alte DOS Spiele dazu, den SoundBlaster (in meinem Fall eine AWE64) zu erkennen?
Konkrekt habe ich das Problem bei Falcon 3.0 und bei W*l*e*s*e*n 3D das er weder Adlib noch SoundBlaster erkennen mag.
Die BLASTER Variable ist gesetzt und andere Spiele, in denen man IRQ DMA etc. auswählen muss funktioniert es ohne Probleme.
Wie bringe ich ganz alte DOS Spiele dazu, den SoundBlaster (in meinem Fall eine AWE64) zu erkennen?
Konkrekt habe ich das Problem bei Falcon 3.0 und bei W*l*e*s*e*n 3D das er weder Adlib noch SoundBlaster erkennen mag.
Die BLASTER Variable ist gesetzt und andere Spiele, in denen man IRQ DMA etc. auswählen muss funktioniert es ohne Probleme.
ok ich habe durch zufall herausgefunden das es an der GUS liegt. wenn ich in der config.sys den aufruf
weglasse funktioniert alles
ist das bekannt?
Code: Alles auswählen
DEVICEHIGH=C:\GUSDOS\IWINIT.EXE
ist das bekannt?
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi schlang,
mir ist's nicht bekannt gewesen, aber eigentlich läuft meine GUS (Classic) ganz ohne TSRs wenn man keine Soundblaster-Emulation oder ähnliches verwendet.
Was macht iwinit.exe denn? Vom Namen her würde ich vermuten, daß es den InterWave-Chip der PNP-Variante initialisiert. Bleibt es denn im Speicher?
Gruß,
locutus
mir ist's nicht bekannt gewesen, aber eigentlich läuft meine GUS (Classic) ganz ohne TSRs wenn man keine Soundblaster-Emulation oder ähnliches verwendet.
Was macht iwinit.exe denn? Vom Namen her würde ich vermuten, daß es den InterWave-Chip der PNP-Variante initialisiert. Bleibt es denn im Speicher?
Gruß,
locutus
Ja, das Phänomen kenn ich nur zu gut. Die AWE64 und GUS PnP streiten sich um den Adlib-Port 388.
Versuch mal folgendes: Öffne die Konfigurationsdatei IW.INI im GUS-Treiberverzeichnis und ersetze die Zeile durch .
Damit sollte die AWE64 wieder korrekt funktionieren, auch wenn Du die GUS PnP mit IWINIT.EXE initialisierst.
Übrigens, IWINIT ist kein TSR. Es initialisiert nur die Karte und gibt dann den Speicher wieder frei, ähnlich wie Creative's CTCM.
Versuch mal folgendes: Öffne die Konfigurationsdatei IW.INI im GUS-Treiberverzeichnis und ersetze die Zeile
Code: Alles auswählen
AdlibBase=388
Code: Alles auswählen
AdlibBase=0
Damit sollte die AWE64 wieder korrekt funktionieren, auch wenn Du die GUS PnP mit IWINIT.EXE initialisierst.
Übrigens, IWINIT ist kein TSR. Es initialisiert nur die Karte und gibt dann den Speicher wieder frei, ähnlich wie Creative's CTCM.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hmm, das ist in meinen zwei Rechnern, in denen eine AWE und eine GUS koexistieren noch nicht aufgetreten.5u3 hat geschrieben:Ja, das Phänomen kenn ich nur zu gut. Die AWE64 und GUS PnP streiten sich um den Adlib-Port 388.
Ist das ein typisches Problem bei der GUS PnP? Meine sind ja GUS Classic.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten: