ASUS P/I-P55T2P4 und PS/2-Mäuse
ASUS P/I-P55T2P4 und PS/2-Mäuse
Hallo,
ich wollte meinen Pentium-233-Rechner (ASUS P/I-P55T2P4) auf eine PS/2-Maus umrüsten, weil ich nicht genug serielle Mäuse besitze (und mir wird die ständige Umstöpselei langsam lästig :( ).
Eigentlich ja kein Problem, ich habe die passende Slotblende drangeschraubt und ... die Maus wird ums Verrecken nicht erkannt .
unternommen habe ich bereits folgendes:
- Maus gewechselt
- Belegung der Pins an der Slotblende geprüft
- BIOS auf neueste Version geflasht (V.0207)
- "Windows 98"-Parallelinstallation zum Testen gemacht
- BIOS-Einstellungen überprüft
Und nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Kennt jemand von Euch das Problem? Bin ich vielleicht zu blöd?
[edit]
Die Bauteile rund um den PS/2-Anschluss sehen OK aus, also ich schliesse einen Defekt der Elektronik aus...
[/edit]
Gruss,
Odin
ich wollte meinen Pentium-233-Rechner (ASUS P/I-P55T2P4) auf eine PS/2-Maus umrüsten, weil ich nicht genug serielle Mäuse besitze (und mir wird die ständige Umstöpselei langsam lästig :( ).
Eigentlich ja kein Problem, ich habe die passende Slotblende drangeschraubt und ... die Maus wird ums Verrecken nicht erkannt .
unternommen habe ich bereits folgendes:
- Maus gewechselt
- Belegung der Pins an der Slotblende geprüft
- BIOS auf neueste Version geflasht (V.0207)
- "Windows 98"-Parallelinstallation zum Testen gemacht
- BIOS-Einstellungen überprüft
Und nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Kennt jemand von Euch das Problem? Bin ich vielleicht zu blöd?
[edit]
Die Bauteile rund um den PS/2-Anschluss sehen OK aus, also ich schliesse einen Defekt der Elektronik aus...
[/edit]
Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Odin,
also mein P55T2P4 funktioniert bisher ganz gut mit dem PS/2-Slotblech. Hast du mal verschiedene Mouse-Treiber probiert? Vielleicht CuteMouse oder den Logitech-Treiber?
Ansonsten muß im BIOS die PS/2 Mouse Function (oder ähnlich) auf "AUTO" stehen. Einen Jumper gibt es dafür nicht.
Daß beim +5V-Pin eine Spannung anliegt, dem bist Du Dir sicher?
Gruß,
locutus
also mein P55T2P4 funktioniert bisher ganz gut mit dem PS/2-Slotblech. Hast du mal verschiedene Mouse-Treiber probiert? Vielleicht CuteMouse oder den Logitech-Treiber?
Ansonsten muß im BIOS die PS/2 Mouse Function (oder ähnlich) auf "AUTO" stehen. Einen Jumper gibt es dafür nicht.
Daß beim +5V-Pin eine Spannung anliegt, dem bist Du Dir sicher?
Gruß,
locutus
Hui, ich hätte mal lieber direkt messen sollen... die 5V sind nicht da wo sie sein sollten (fragt sich nur warum...).
Treiber ist CuteMouse, aber da es unter Win98 auch nicht klappt, ist ein Treiberkonflikt auszuschliessen...
Im BIOS ist die Einstellung für die Maus auf "AUTO"...
Ich prüfe das mit der Spannung jetzt mal...
Treiber ist CuteMouse, aber da es unter Win98 auch nicht klappt, ist ein Treiberkonflikt auszuschliessen...
Im BIOS ist die Einstellung für die Maus auf "AUTO"...
Ich prüfe das mit der Spannung jetzt mal...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
So, folgendes: auf dem Mainboard stimmen die Spannungen noch. Allem Anschein nach ist das Kabel zur Slotblende innen kaputt (oder mal Kurzschluss zusammengeschmolzen... weiss ich nicht, was der Vorbesitzer so damit angestellt hat).
Ich werde das morgen reparieren, dann wird es (hoffentlich) wieder gehen... wenn das Mainboard daurch nicht auch bleibende Schäden davongetragen hat...
Ich werde das morgen reparieren, dann wird es (hoffentlich) wieder gehen... wenn das Mainboard daurch nicht auch bleibende Schäden davongetragen hat...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Erinnert mich an mein PS/2-Problem am P2L-B
Da habe ich mir beholfen, indem ich die 5V an anderen Pins derselben Steckerleiste abgenommen habe.
Da habe ich mir beholfen, indem ich die 5V an anderen Pins derselben Steckerleiste abgenommen habe.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
So, ich habe mir auch gerade beholfen (aber auf andere Art und Weise):
ich habe einfach eine andere Blende genommen, wo der Stecker ähnlich ist. Dann habe ich einfach umgebastelt und fertig ist die neue Slotblende. Und jetzt funktioniert auch die Maus
Wer rechnet auch schon damit, dass ein Kabel, das von Aussen OK ist, eine Macke hat... hätte Locutus das mit der Spannung nicht geschrieben, hätte ich wohl morgen früh noch nach dem Fehler gesucht...
Aber vielleicht hätte es auch gereicht, den BIOS-Chip einfach mal umzudrehen ...
ich habe einfach eine andere Blende genommen, wo der Stecker ähnlich ist. Dann habe ich einfach umgebastelt und fertig ist die neue Slotblende. Und jetzt funktioniert auch die Maus
Wer rechnet auch schon damit, dass ein Kabel, das von Aussen OK ist, eine Macke hat... hätte Locutus das mit der Spannung nicht geschrieben, hätte ich wohl morgen früh noch nach dem Fehler gesucht...
Aber vielleicht hätte es auch gereicht, den BIOS-Chip einfach mal umzudrehen ...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hier liegt irgendwo noch eine Cherry Ergo Tastatur in Einzelteilen, die vermeintlich defekt war. Eine andere Tastatur lief ja an dem Board. Als die dann aber auch nicht mehr lief, hab ich mal die Spannung am Port geprüft .... So eine Filterspule auf dem Mainboard war dann hinüber, da kein Ersatz greifbar war tat es auch ein Drähtchen ;)