Midi-emulator oder Ensoniq-Treiber
Midi-emulator oder Ensoniq-Treiber
Ich habe hier eine Ensoniq-Soundkarte mit CT4810 Chip drauf(glaube ich jedenfalls) Ich hab auch schon einen Dos-Treiber dafür gefunden, der einen Soundblaster Pro(und noch 3 andere Sachen) emuliert, aber der bewirkt, dass sich der PC innerhalb einer Minute aufhängt, sobald ich MIDI(bzw. FX) darüber abspiele.
Ich habe mir überlegt, ob man nicht einen MIDI-Emulator noch dazwischenschalten kann. Ich habe aber bis jetzt keinen Midi-emulator für dos gefunden. Konkret geht es um die Soundausgabe in Siedler1 bzw. 2.
Habt ihr Ideen/Vorschläge?
Ich habe mir überlegt, ob man nicht einen MIDI-Emulator noch dazwischenschalten kann. Ich habe aber bis jetzt keinen Midi-emulator für dos gefunden. Konkret geht es um die Soundausgabe in Siedler1 bzw. 2.
Habt ihr Ideen/Vorschläge?
Hallo,
vielleicht probierst du es mal mit einem anderen Trieber (wenn vorhanden).
Ansonsten vielleicht mal die Soundkarte wechseln... So was Richtung AWE oder SB16. Die neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS
Gruss,
Odin
vielleicht probierst du es mal mit einem anderen Trieber (wenn vorhanden).
Ansonsten vielleicht mal die Soundkarte wechseln... So was Richtung AWE oder SB16. Die neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS

Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Oder auch nicht, wenn man weiß wie man's macht... :DOdin hat geschrieben:Die neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS
Gruss,
Odin
Sogar mit Onboard Chips kommt DOS zurecht, z.B. bei meinem Yamaha DS-XG YMF740, einfach das Programm ähm... Name vergessen.exe mit dem Parameter /S starten glaube ich. Habe den Treiber lange nicht mehr benutzt, da ich ja eine eigene DOS Kiste mit AWE64 Value besitze.
CT4810, das dürfte doch der chip von so einer Creative Karte von damals sein, da müsste man mal probieren, die mit dem original Creativetreiber anzusprechen... Ich such grad mal die Karte raus
Gruß
Örg
Die suche war ganz einfach.
Habe auf www.driverguide.com GENAU den Treiber gefunden den du wohl benötigst.
Hier mal ein auszug aus der readme.txt:
SBPCI.zip supports the following Sound Blaster PCI cards
-------------------------------------------------------------
SB Audio PCI 128
Creative AudioPCI
Sound Blaster 16 PCI
Sound Blaster PCI 128
Sound Blaster AudioPCI
Creative Ensoniq AudioPCI
Creative Vibra 128
Any of the following chipsets: 1371, 1373, 5880
UND Tipps:
Important Notes:
1. Your sound blaster pci card can not use irq 5.
2. Your sound blaster pci card should not use the same irq as your video card.
3. You must first uninstall your current sound blaster dos drivers in windows
for the SBPCI drivers to work. Go to:
Start/Settings/Control Panel/Add Remove Programs/Your Sound Card
Ich lade den Treiber gerade auf meinen Webspace, damit du dich nciht dort anmelden musst, kannst du dich noch 4 Minuten und 33 Sekunden gedulden ;) ?
Habe auf www.driverguide.com GENAU den Treiber gefunden den du wohl benötigst.
Hier mal ein auszug aus der readme.txt:
SBPCI.zip supports the following Sound Blaster PCI cards
-------------------------------------------------------------
SB Audio PCI 128
Creative AudioPCI
Sound Blaster 16 PCI
Sound Blaster PCI 128
Sound Blaster AudioPCI
Creative Ensoniq AudioPCI
Creative Vibra 128
Any of the following chipsets: 1371, 1373, 5880
UND Tipps:
Important Notes:
1. Your sound blaster pci card can not use irq 5.
2. Your sound blaster pci card should not use the same irq as your video card.
3. You must first uninstall your current sound blaster dos drivers in windows
for the SBPCI drivers to work. Go to:
Start/Settings/Control Panel/Add Remove Programs/Your Sound Card
Ich lade den Treiber gerade auf meinen Webspace, damit du dich nciht dort anmelden musst, kannst du dich noch 4 Minuten und 33 Sekunden gedulden ;) ?
Wenn ich schreibe manchmal, dann bedeutet das, dass dies nicht zwingend der Fall ist, sondern schon eher selten vorkommt... also: erst Denken, dann kluge Sprüche klopfenOder auch nicht, wenn man weiß wie man's macht... :DDie neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS :)

Und wieder ein Fehler... wenn du auch nur annähernd Ahnung von sowas hättest, dann wüsstest du, dass die CT48xx-Baureihen recht neu sind (ca. ab 1998).CT4810, das dürfte doch der chip von so einer Creative Karte von damals sein
Warum schlecht??? Es gab mal Zeiten, da waren das die Non-Plus-Ultra-Soundkarten und haben einen Haufen Geld gekostet. Und für DOS ist eine SB128 zwar nicht ganz Zeitgemäß aber auf jeden Fall in Ordnung (guck dir mal die technischen Daten der Chips von AWE und SB128 an, dann weisst du, was ich meine!).Oder auch nicht, die karte ist original eine Soundblaster 128 PCI, also schonmal etwas schlechtere Karten...
Übrigens kann ich mit dir wetten , dass er genau den Treiber hat, den du ihm da geben willst.
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Odin hat geschrieben:Wenn ich schreibe manchmal, dann bedeutet das, dass dies nicht zwingend der Fall ist, sondern schon eher selten vorkommt... also: erst Denken, dann kluge Sprüche klopfenOder auch nicht, wenn man weiß wie man's macht... :DDie neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS :)
Und ich sagte "DÜRFTE", ich habe mich nicht festgelegt, ich bin davon ausgegangen, alles klar?Odin hat geschrieben:Und wieder ein Fehler... wenn du auch nur annähernd Ahnung von sowas hättest, dann wüsstest du, dass die CT48xx-Baureihen recht neu sind (ca. ab 1998).CT4810, das dürfte doch der chip von so einer Creative Karte von damals sein
Siehst du, ich habe mich wenigstens schonmal festgelegt, dass es doch keine alte karte war.crudelis hat geschrieben:Oder auch nicht, die karte ist original eine Soundblaster 128 PCI, also schonmal etwas schlechtere Karten...
Keine Frage, dass sie auf... naja FAST jeden Fall für DOS OK sein mögen, ich meinte das nur bezüglich des Problems was der Gast meinte.Odin hat geschrieben:Warum schlecht??? Es gab mal Zeiten, da waren das die Non-Plus-Ultra-Soundkarten und haben einen Haufen Geld gekostet. Und für DOS ist eine SB128 zwar nicht ganz Zeitgemäß aber auf jeden Fall in Ordnung (guck dir mal die technischen Daten der Chips von AWE und SB128 an, dann weisst du, was ich meine!).
So wieder BTT:
Und wenns schon der gleiche Treiber sein mag, kann man wenigstens die Tips in der Readme nachlesen, wie ich sie zitiert habe. Vielleicht liegt seine Karte zufällig auf IRQ 5 und er hat's nicht gemerkt oder sowas.
Probieren kostet nichts!
Übrigens kann ich mit dir wetten , dass er genau den Treiber hat, den du ihm da geben willst.
Vielen Dank für eure Antworten.
Leider geht auf der Lycosseite das direkte verlinken nicht.
Ich verwende von
http://easymamecab.mameworld.net/html/snddosdr.htm
den SBPCI.ZIP.
Ich werde aber demnächst noch mit diversen anderen rumspielen, vielleicht bringt das was.
Grüße DavChrFen[/url]
Leider geht auf der Lycosseite das direkte verlinken nicht.
Ich verwende von
http://easymamecab.mameworld.net/html/snddosdr.htm
den SBPCI.ZIP.
Ich werde aber demnächst noch mit diversen anderen rumspielen, vielleicht bringt das was.
Grüße DavChrFen[/url]