soundblaster 32 pnp ct3620
soundblaster 32 pnp ct3620
Hallo,
diese karte habe ich über ebay für wenig geld bekommen. dachte es wäre eigentlich eine gute wahl für sauberen klang in dos mit älteren spielchen.
problem: welchen treiber soll ich nehmen...
bei creative habe ich schon geschaut und eine ctcm.exe geladen. ctcu sagt was über die speicherbelegung aus usw. keine konflikte ----> trotzdem keinen einzigen sound zu hören bislang.
zugegeben über die treibergeschichte habe ich mir bis jetzt noch überhaupt keine gedanken gemacht, da ich bisher kaum probleme mit der installation von irgendwelcher hardware hatte (auch in dos). es gibt ja immer einen installer oder sowas, nur bei dieser karte scheint das etwas anders zu liegen, kann das sein?!? ist sie vielleicht doch nicht doskompatibel?
kennt sich hier jemand mit dieser karte aus und kann ein beispiel für die autoexec.bat bzw. config.sys posten? wenn nötig, welcher treiber ist der richtige. bin zur zeit etwas verunsichert, weil´s eben nicht klappen will.
und noch etwas: ist das im prinzip eine awe32iger?
Gruß
PvA
diese karte habe ich über ebay für wenig geld bekommen. dachte es wäre eigentlich eine gute wahl für sauberen klang in dos mit älteren spielchen.
problem: welchen treiber soll ich nehmen...
bei creative habe ich schon geschaut und eine ctcm.exe geladen. ctcu sagt was über die speicherbelegung aus usw. keine konflikte ----> trotzdem keinen einzigen sound zu hören bislang.
zugegeben über die treibergeschichte habe ich mir bis jetzt noch überhaupt keine gedanken gemacht, da ich bisher kaum probleme mit der installation von irgendwelcher hardware hatte (auch in dos). es gibt ja immer einen installer oder sowas, nur bei dieser karte scheint das etwas anders zu liegen, kann das sein?!? ist sie vielleicht doch nicht doskompatibel?
kennt sich hier jemand mit dieser karte aus und kann ein beispiel für die autoexec.bat bzw. config.sys posten? wenn nötig, welcher treiber ist der richtige. bin zur zeit etwas verunsichert, weil´s eben nicht klappen will.
und noch etwas: ist das im prinzip eine awe32iger?
Gruß
PvA
Hallo,
ich zitiere einmal kurz einen Teil der Foren-Regeln:
Zu deinem Problem: am besten postest du deine AUTOEXEC.BAT und deine CONFIG.SYS, dann kann man dir auch helfen. Wenn du das dann noch in korrektem Deutsch postest, dann wirst du deine Hilfe bekommen, hier kennen sich viele Leute mit den SoundBlaster-Karten aus
Gruss,
Odin
ich zitiere einmal kurz einen Teil der Foren-Regeln:
Ich bin zwar kein Admin, aber das mit Gross- und Kleinschreibung ist schon störend...Ein korrektes Deutsch ist ein Zeichen des Respekts gegenüber den Diskussionspartnern, die den eigenen Beitrag lesen sollen. Postings sollen deswegen gewisse Mindestanforderungen an Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik erfüllen.
Eine korrekte Groß- und Kleinschreibung erleichtert das Lesen der Beiträge erheblich.
Zu deinem Problem: am besten postest du deine AUTOEXEC.BAT und deine CONFIG.SYS, dann kann man dir auch helfen. Wenn du das dann noch in korrektem Deutsch postest, dann wirst du deine Hilfe bekommen, hier kennen sich viele Leute mit den SoundBlaster-Karten aus

Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Kalorien,
Hast Du wenigstens die Boardsuche versucht?
- Konfiguration der Soundblaster AWE-Soundkarten
- Konfiguration der AWE64 Value
Gruß,
locutus
Hast Du wenigstens die Boardsuche versucht?
- Konfiguration der Soundblaster AWE-Soundkarten
- Konfiguration der AWE64 Value
Gruß,
locutus
@locutus: Ist doch keine AWE... CT3620 = Sound Blaster 32 PnP, die ist zwar eine abgespeckte AWE32, aber ob die Treiber und die Konfiguration die gleichen sind, weiss ich nicht.
[edit]
Sind doch die gleichen Treiber, also auch gleiche Konfiguration...
Treiber gibts da: Creative
[/edit]
[edit]
Sind doch die gleichen Treiber, also auch gleiche Konfiguration...
Treiber gibts da: Creative
[/edit]
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Tut mir leid die Rechtschreibung vernachlässigt zu haben. Es kann aber trotzdem zu Fehlern kommen, dies bitte auch dann zu entschuldigen. Niemand sollte sich dadurch angegriffen fühlen.
Diese Gewohnheit kommt durch das viele SMS. Leider kann ich mit der Autowortkorrektur oder Wörterbuchoption auch da nicht umgehen, deshalb schreibe ich bequemerweise alles klein, das geht schneller. Aber hier gebe ich mir Mühe!
Nun wieder zum Problem:
config.sys
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS /testmem:off
DEVICE=C:\CTCM\CTCM.EXE
REM DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM
DEVICEHIGH=C:\CDPRO\VIDE-CDD.SYS /D:CDROM
SET DIRCMD=/P/OGNE
DOS=HIGH
autoexec.bat
SET CTCM=C:\CTCM
C:\CTCM\CTCU /S
LH C:\DOS\CTMOUSE.EXE
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
REM LH C:\DOS\KEYB2.COM
SHSUCDX /D:CDROM /V
REM C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
Tatsächlich habe ich inzwischen etwas gehört
Ich habe mir die ctcmbbs.exe von Creative gesaugt und auf die C:\SOUND Platte kopiert. Danach die Datei ausgeführt. Dabei entstanden allerlei Dateien im selbigen Ordner. Als nächstes habe ich den Installer ausgeführt und alle Schritte bestätigt.
Nun befindet sich ein CTCM Ordner auf --->C:\CTCM
Auch wurden, wie oben zu sehen, die autoexec.bat und die config.sys geändert. Nach dem Neustart sieht man auch das die Karte zuerst über das BIOS erkannt wurde (irgendeine PNP Meldung Blaster 32) und danach lädt er die CTCM.EXE wie gewünscht. Alles ohne Fehlermeldungen.
Nun fand ich ein Diagnose Tool, welches ich dann startete (Diagnostic Utility for 16-bit Audio card, Version 4.05).
Dort gibt es 4 Tests:
8bit Test ----> ok
16bit Test ----> ok
Synthesized music ---> ok
AWE synthesized music ----> nicht ok
Error: ctmidi.drv not found
Ich habe das alte Megafortress Spiel in DOS und dort gibt es immer noch nix zu hören, obwohl es mit der alten Aztech Karte wunderbar funktioniert. Schade... Was heißt das eigentlich, fehlt hier etwa noch ein zusätzlicher Treiber? Oder könnte er im falschen Ordner stehen?
Übringens habe ich eine holländische DOS 6.22 Version, sonst steht nix anderes auf dem Rechner. Graka = Tseng ET 6000 Vision Master
Gruß
PvA
Tut mir leid die Rechtschreibung vernachlässigt zu haben. Es kann aber trotzdem zu Fehlern kommen, dies bitte auch dann zu entschuldigen. Niemand sollte sich dadurch angegriffen fühlen.
Diese Gewohnheit kommt durch das viele SMS. Leider kann ich mit der Autowortkorrektur oder Wörterbuchoption auch da nicht umgehen, deshalb schreibe ich bequemerweise alles klein, das geht schneller. Aber hier gebe ich mir Mühe!
Nun wieder zum Problem:
config.sys
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS /testmem:off
DEVICE=C:\CTCM\CTCM.EXE
REM DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM
DEVICEHIGH=C:\CDPRO\VIDE-CDD.SYS /D:CDROM
SET DIRCMD=/P/OGNE
DOS=HIGH
autoexec.bat
SET CTCM=C:\CTCM
C:\CTCM\CTCU /S
LH C:\DOS\CTMOUSE.EXE
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
REM LH C:\DOS\KEYB2.COM
SHSUCDX /D:CDROM /V
REM C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
Tatsächlich habe ich inzwischen etwas gehört

Ich habe mir die ctcmbbs.exe von Creative gesaugt und auf die C:\SOUND Platte kopiert. Danach die Datei ausgeführt. Dabei entstanden allerlei Dateien im selbigen Ordner. Als nächstes habe ich den Installer ausgeführt und alle Schritte bestätigt.
Nun befindet sich ein CTCM Ordner auf --->C:\CTCM
Auch wurden, wie oben zu sehen, die autoexec.bat und die config.sys geändert. Nach dem Neustart sieht man auch das die Karte zuerst über das BIOS erkannt wurde (irgendeine PNP Meldung Blaster 32) und danach lädt er die CTCM.EXE wie gewünscht. Alles ohne Fehlermeldungen.
Nun fand ich ein Diagnose Tool, welches ich dann startete (Diagnostic Utility for 16-bit Audio card, Version 4.05).
Dort gibt es 4 Tests:
8bit Test ----> ok
16bit Test ----> ok
Synthesized music ---> ok
AWE synthesized music ----> nicht ok
Error: ctmidi.drv not found
Ich habe das alte Megafortress Spiel in DOS und dort gibt es immer noch nix zu hören, obwohl es mit der alten Aztech Karte wunderbar funktioniert. Schade... Was heißt das eigentlich, fehlt hier etwa noch ein zusätzlicher Treiber? Oder könnte er im falschen Ordner stehen?
Übringens habe ich eine holländische DOS 6.22 Version, sonst steht nix anderes auf dem Rechner. Graka = Tseng ET 6000 Vision Master

Gruß
PvA
Ganz so Ernst nimmt das hier auch keiner mit der Rechtschreibung. Nur wenn einer hartnäckig alles klein schreibt, dann stört das schon. Fehler macht jeder :) .Tut mir leid die Rechtschreibung vernachlässigt zu haben. Es kann aber trotzdem zu Fehlern kommen, dies bitte auch dann zu entschuldigen. Niemand sollte sich dadurch angegriffen fühlen.
Diese Gewohnheit kommt durch das viele SMS. Leider kann ich mit der Autowortkorrektur oder Wörterbuchoption auch da nicht umgehen, deshalb schreibe ich bequemerweise alles klein, das geht schneller. Aber hier gebe ich mir Mühe!
Zu deinem Problem: du hast keine Blaster-Variable gesetzt. Die brauchst du auf jeden Fall. Wie das funktioniert, steht in den Readme-Dateien der Treiber oder auf diversen Seiten im Internet (einfach "Blaster-Variable" bei Google suchen.)
Blaster-Vraiable: "SET Blaster=A220 I5 D1 H5 P300 T7", das kommt in die AUTOEXEC.BAT. Das ist aber nur ein Beispiel, die Parameter für deine Karte kenne ich nämlich nicht.
Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen im Forum!
Worauf wir keinen Bock haben, sind Postings, die vor lauter Nachlässigkeit kaum noch lesbar sind - und genau das sollen die Regeln 3.xx ausdrücken.
(Konsequente Kleinschreibung finde ich nicht toll, aber noch gerade tolerabel, wenn's ansonsten halbwegs lesbar ist :-) )
Ok, zur Sache:
So sehen die relevanten Einträge für meine AWE64 Value in den Startdateien aus:
Der fehlende Sound könnte daran liegen, daß bei Dir der Befehl
C:\DRIVER\AWE64\SB16\DIAGNOSE /S /W=C:\WINDOWS
fehlt. Dieser setzt auch die BLASTER-Systemvariable, welche manche Spiele benutzen, um die Ressourcen der Soundblastervariable (Port, IRQ, DMA) herauszufinden.
(Pfad und Parameter mußt Du natürlich Deinem System anpassen)
(Ich sehe gerade, daß Odin diesen Punkt auch schon angesprochen hat... Jetzt weißt Du auch, wie's geht :-))
Gruß,
Stephan
Darauf kommt's uns ja auch nur an. Ich vertippe mich sicherlich auch mal und bemerke es nicht, oder ich vergesse ein Satzzeichen oder schreibe ein Wort falsch.Aber hier gebe ich mir Mühe!
Worauf wir keinen Bock haben, sind Postings, die vor lauter Nachlässigkeit kaum noch lesbar sind - und genau das sollen die Regeln 3.xx ausdrücken.
(Konsequente Kleinschreibung finde ich nicht toll, aber noch gerade tolerabel, wenn's ansonsten halbwegs lesbar ist :-) )
Ok, zur Sache:
So sehen die relevanten Einträge für meine AWE64 Value in den Startdateien aus:
Code: Alles auswählen
CONFIG.SYS
DEVICE=C:\DRIVER\AWE64\CTCM\CTCM.EXE
AUTOEXEC.BAT
SET SOUND=C:\DRIVER\AWE64\SB16
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
SET CTCM=C:\DRIVER\AWE64\CTCM
C:\DRIVER\AWE64\SB16\DIAGNOSE /S /W=C:\WINDOWS
C:\DRIVER\AWE64\CTCM\CTCU /S /W=C:\WINDOWS
C:\DRIVER\AWE64\SB16\AWEUTIL /S
C:\DRIVER\AWE64\SB16\MIXERSET /P /Q
Der fehlende Sound könnte daran liegen, daß bei Dir der Befehl
C:\DRIVER\AWE64\SB16\DIAGNOSE /S /W=C:\WINDOWS
fehlt. Dieser setzt auch die BLASTER-Systemvariable, welche manche Spiele benutzen, um die Ressourcen der Soundblastervariable (Port, IRQ, DMA) herauszufinden.
(Pfad und Parameter mußt Du natürlich Deinem System anpassen)
(Ich sehe gerade, daß Odin diesen Punkt auch schon angesprochen hat... Jetzt weißt Du auch, wie's geht :-))
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Frühstücksbrett
Hallo,
Ein dickes Dankeschön für die Hilfe. War ja völlig klar...
Nun habe ich satten Sound und freue mich riesig
Möglicherweise war das noch die WM, die mich blind werden lies. Zum Glück habe ich hier kompetente Leute getroffen, die mich wieder zurück auf die Richtige Spur gebracht haben.
Danke, danke. Ich denke das letzte Problemchen mit der CTMMSYS.SYS (fehlt noch) kriege ich doch hoffentlich selbst gebacken.
Der Sound im Vergleich zu meiner "alten" Aztech Karte AZT2316R ist auf jeden Fall besser, wie schon erhofft. Es hat sich also gelohnt.
Herzlichsten Gruß
PvA
Ein dickes Dankeschön für die Hilfe. War ja völlig klar...

Nun habe ich satten Sound und freue mich riesig

Möglicherweise war das noch die WM, die mich blind werden lies. Zum Glück habe ich hier kompetente Leute getroffen, die mich wieder zurück auf die Richtige Spur gebracht haben.
Danke, danke. Ich denke das letzte Problemchen mit der CTMMSYS.SYS (fehlt noch) kriege ich doch hoffentlich selbst gebacken.
Der Sound im Vergleich zu meiner "alten" Aztech Karte AZT2316R ist auf jeden Fall besser, wie schon erhofft. Es hat sich also gelohnt.
Herzlichsten Gruß
PvA
Auch wen das Thema schon abgehakt ist - aber weils bei mir aktuell ist und ich eine SB 16 PnP unter DOS testen möchte:
http://www-pc.uni-regensburg.de/hardwar ... driver.htm
Dort gibts Treiber und das CTCM.EXE-Tool (komplett mit zugehörigen Dateien/Installation) zum herunterladen. Auch Win 3.1x-Treiber. Den Gang zu Creative kann man sich übrigens sparen - diese Soundkarten überschreiten den Support-Zeitraum und man bekommt nix mehr :([/url]
http://www-pc.uni-regensburg.de/hardwar ... driver.htm
Dort gibts Treiber und das CTCM.EXE-Tool (komplett mit zugehörigen Dateien/Installation) zum herunterladen. Auch Win 3.1x-Treiber. Den Gang zu Creative kann man sich übrigens sparen - diese Soundkarten überschreiten den Support-Zeitraum und man bekommt nix mehr :([/url]
Laßt euch nicht von dieser rot umrandeten "Support abgelaufen"-Seite abschrecken: Einfach "Archiv durchsuchen" anklicken, und die Treiber sind wie durch ein Wunder wieder verfügbar.Brueggi hat geschrieben:Den Gang zu Creative kann man sich übrigens sparen - diese Soundkarten überschreiten den Support-Zeitraum und man bekommt nix mehr :([/url]
Das hat Creative wieder einmal toll hingekriegt... Lagern die alten Treiber auf dem Server und verstecken sie vor den Kunden.

Eben, ich habe doch gerade erst gestern die Creative-Seite besucht und bin wieder fündig geworden.
@Brueggi
'ne Web-Seite, die beim Öffnen erst mal mein Office-Setup startet, ist doof. Wenn man nicht gerade Schüler ist, sind echte Hoster ja wirklich erschwinglich geworden. Muß ja nicht gleich ein Root-Server sein.
@Brueggi
'ne Web-Seite, die beim Öffnen erst mal mein Office-Setup startet, ist doof. Wenn man nicht gerade Schüler ist, sind echte Hoster ja wirklich erschwinglich geworden. Muß ja nicht gleich ein Root-Server sein.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
So ich muss da auch mal meinen Senf dazugeben, da ich selbst eine SB 32 PnP habe.
Der Unterschied zwischen einer SB 32 PnP und einer AWE32 liegt nur in den fehlenden aufgeloeteten 512 KB RAM. Das heisst fuer die PnP-Konfiguration sind beide Karten absolut identisch.
Dann wurde hier etwas durcheinandergewuerfelt:
diagnose /S wird fuer die aelteren 'quasi PnP' SB 16 gebraucht.
ctcm.exe fuer die SB [AWE] 32 PnPs. Die Funktionsweise beider Programme ist auch unterschiedlich.
Waehrend diagnose /S die Werte aus der BLASTER Variable nimmt und den IRQ der Karte danach setzt, holt sich ctcm.exe freie PnP Ressourcen, setzt die Hardware und legt dann eine passende BLASTER Variable an.
Das ist oben nur deshalb nicht aufgefallen, weil diagnose /S nach ctcm gestartet wurde.
Wegen obiger Funktionsweise ist es auch stark zu empfehlen ctcm in der autoexec.bat auszufuehren.
Diese anderen Treiber wie ctmidi.sys usw. benoetigt man eigentlich nie.
Der Unterschied zwischen einer SB 32 PnP und einer AWE32 liegt nur in den fehlenden aufgeloeteten 512 KB RAM. Das heisst fuer die PnP-Konfiguration sind beide Karten absolut identisch.
Dann wurde hier etwas durcheinandergewuerfelt:
diagnose /S wird fuer die aelteren 'quasi PnP' SB 16 gebraucht.
ctcm.exe fuer die SB [AWE] 32 PnPs. Die Funktionsweise beider Programme ist auch unterschiedlich.
Waehrend diagnose /S die Werte aus der BLASTER Variable nimmt und den IRQ der Karte danach setzt, holt sich ctcm.exe freie PnP Ressourcen, setzt die Hardware und legt dann eine passende BLASTER Variable an.
Das ist oben nur deshalb nicht aufgefallen, weil diagnose /S nach ctcm gestartet wurde.
Wegen obiger Funktionsweise ist es auch stark zu empfehlen ctcm in der autoexec.bat auszufuehren.
Diese anderen Treiber wie ctmidi.sys usw. benoetigt man eigentlich nie.