I P8051AH
I P8051AH
Gruß,
habe hier einen Intel
P8051AH 0735
9033
0735M
von 1980 gefunden, habe inzwischen rausbekommen das das ein kleiner Prozzi mit 128bytes onchipram und 4k Rom ist.
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... P8051.html
wuerde jetzt gerne mal versuchen damit was anzufangen, kennt wer die Befehle des Prozzis? (am besten gleich mit Maschinencode, falls der kram keinen 8086Code unterstuetzt)
habe hier einen Intel
P8051AH 0735
9033
0735M
von 1980 gefunden, habe inzwischen rausbekommen das das ein kleiner Prozzi mit 128bytes onchipram und 4k Rom ist.
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... P8051.html
wuerde jetzt gerne mal versuchen damit was anzufangen, kennt wer die Befehle des Prozzis? (am besten gleich mit Maschinencode, falls der kram keinen 8086Code unterstuetzt)
Danke, habe inzwischen noch eine brauchbare Doc gefunden (Seite weiß ich nicht mehr, doch wer die pdf will...), die scheinbar sogar den Maschinencode enthaelt.
habe jetzt noch einen Epson M20A15HA (aus meinem Epson Stylus 300 - mal schauen, ob ich den (ueber ein Jahr nachdem ich ihn zerlegt habe) wieder zusammensetzen kann) gefunden - zu dem ich nur eine einzige Doc fand - die nicht mehr online ist, hat evtl. da auch jemand eine Idee?
habe jetzt noch einen Epson M20A15HA (aus meinem Epson Stylus 300 - mal schauen, ob ich den (ueber ein Jahr nachdem ich ihn zerlegt habe) wieder zusammensetzen kann) gefunden - zu dem ich nur eine einzige Doc fand - die nicht mehr online ist, hat evtl. da auch jemand eine Idee?
Der 8051 geht eher Richtung Mikrocontroller... :)
Über das Ding gibt es zig Bücher (z.B. bei Ebay), da müsstest du auch was passendes finden. Ich wollte mich auch schon mal damit beschäftigen, bin aber bisher nicht dazu gekommen
...
Mit dem Teil von EPSON könnte es schwierig werden, weil EPSON hauptsächlich für den eigenen Bedarf produziert. Von daher kommen auch nur wenige Infos an die Öffentlichkeit (obwohl viele der Teile auch nur unter Lizenz hergestellt werden - es gibt also meistens auch Ersatztypen anderer Hersteller). Also wenn da mal ein Datenblatt im Netz war, kann es gut sein, dass du da nicht mehr dran kommst.
Gruss,
Odin
Über das Ding gibt es zig Bücher (z.B. bei Ebay), da müsstest du auch was passendes finden. Ich wollte mich auch schon mal damit beschäftigen, bin aber bisher nicht dazu gekommen

Mit dem Teil von EPSON könnte es schwierig werden, weil EPSON hauptsächlich für den eigenen Bedarf produziert. Von daher kommen auch nur wenige Infos an die Öffentlichkeit (obwohl viele der Teile auch nur unter Lizenz hergestellt werden - es gibt also meistens auch Ersatztypen anderer Hersteller). Also wenn da mal ein Datenblatt im Netz war, kann es gut sein, dass du da nicht mehr dran kommst.
Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Hmm, ist ein netter 40pol gesockelter Chip - praktischerweise ist daneben gleich noch ein leerer Sockel :D
koennte also die Firmware sein... (fuer die Steuerung duerften die anderen FPGA (? duenne Beinchen rigsherum - aehnlich den Vodoo - bzw. SD-/DDR-Ram Chips) Chips verantwortlich sein) - daneben ist noch ein Jumper -koennte dazu da sein um zwischen den beiden Sockeln umzuschalten...
koennte also die Firmware sein... (fuer die Steuerung duerften die anderen FPGA (? duenne Beinchen rigsherum - aehnlich den Vodoo - bzw. SD-/DDR-Ram Chips) Chips verantwortlich sein) - daneben ist noch ein Jumper -koennte dazu da sein um zwischen den beiden Sockeln umzuschalten...
Der TMP96C041AF ist ein 16 Bit-Mokrocontroller von Toshiba. Der könnte also für alles mögliche sein.
Das ganz grosse IC ist so eine EPSON-Eigenanfertigung. Das kann sein, dass dahinter ein FPGA oder ähnliches steckt, es könnte aber auch ein eigens für den Drucker hergestelltes IC sein...
Der TC518128AFL-80 ist ein 128K*8 SRAM, deshalb würde ich sagen, der M20A15HA ist ein Prozessor und das IC links oben ist dann wohl der ROM-Speicher (enthält wohl die Firmware).
Die Restlichen Teile (im Bild unten) sind analoge Sachen, die dienen zur Steuerung von Schrittmotoren und solchen Sachen.
Gruss,
Odin
Das ganz grosse IC ist so eine EPSON-Eigenanfertigung. Das kann sein, dass dahinter ein FPGA oder ähnliches steckt, es könnte aber auch ein eigens für den Drucker hergestelltes IC sein...
Der TC518128AFL-80 ist ein 128K*8 SRAM, deshalb würde ich sagen, der M20A15HA ist ein Prozessor und das IC links oben ist dann wohl der ROM-Speicher (enthält wohl die Firmware).
Die Restlichen Teile (im Bild unten) sind analoge Sachen, die dienen zur Steuerung von Schrittmotoren und solchen Sachen.
Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Ist ein PRom unter dem Chip stand HN27C1024HG10