Wie sähe Film/Serie XYZ als DOS-Game aus?
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 22:33
Diese Frage habe ich mir durch einen Zufall beantworten können.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit DOS auch noch viel EGA-Grafik verbinde, nicht zuletzt wegen der ersten Sierra Adventures.
Gestern kam ein Paket mit zwei Composite/S-Video zu RGB Wandlern die ich bei Ebay gekauft hatte. Grund für den Kauf war eigentlich, dass mein TV kein natives NTSC kann (sehr wohl aber PAL60, also mit der höheren Frequenz hat er keine Probleme, NTSC ist aber S/W), ich dieses Problem aber mit RGB-Video (das er beherrscht über Scart) umgehen könnte. Ein Wandler ist von ELV und eher im Consumer-Segment anzuordnen und tut auch nur seinen normalen Video zu RGB Dienst.
Der Knaller ist aber der Wandler von Kramer, eine Firma aus dem Broadcast-Bereich, echte Profi-Qualität im 19"-Gehäuse. In diesem Fall allerdings ziemlich alte Qualität.
Das Gerät hat neben RGBS (RGB und Sync) als BNC-Stecker (Broadcast-Standard) noch einen weiteren Ausgang, nämlich einen 9-poligen Sub-D Stecker, daneben einen Schalter CGA/EGA (wobei ich keinen Unterschied sehe zwischen den Modi). Also gleich mal den alten NEC Multisync 2 aus dem Keller geholt und gleich getestet, und tatsächlich kommt da ein EGA-Bild raus. Bei manchen Farbabstufungen sieht man noch leichte Unterschiede ziwschen CGA und EGA, wobei ich nicht glaube, dass der CGA-Modus mit 16 und der EGA-Modus mit 64 Farben arbeitet, da muss was anderes sein. Der EGA-Modus sieht auch ziemlich 16-farbig aus.
Großartig, aus dem DVD-Player in den Adapter und von da aus zum EGA-Monitor und schon sieht jeder Film, jede Serie aus wie ein altes Computerspiel mit EGA-Grafik. Besonders gut klappt das mit Zeichentrick, einige Szenen aus der Zeichentrickserie Galaxy Rangers könnten auch Spielszenen aus Space Quest sein.
Sobald meine Digitalkamera wieder funktioniert oder ich eine neue habe (die jetztige meint, bei nagelneuen, frisch aufgeladenen Foto-Akkus melden zu müssen, die Akkus seien leer) mache ich mal ein paar Bilder davon, in der Hoffnung, dass das auf Fotos überhaupt richtig rüber kommt.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit DOS auch noch viel EGA-Grafik verbinde, nicht zuletzt wegen der ersten Sierra Adventures.
Gestern kam ein Paket mit zwei Composite/S-Video zu RGB Wandlern die ich bei Ebay gekauft hatte. Grund für den Kauf war eigentlich, dass mein TV kein natives NTSC kann (sehr wohl aber PAL60, also mit der höheren Frequenz hat er keine Probleme, NTSC ist aber S/W), ich dieses Problem aber mit RGB-Video (das er beherrscht über Scart) umgehen könnte. Ein Wandler ist von ELV und eher im Consumer-Segment anzuordnen und tut auch nur seinen normalen Video zu RGB Dienst.
Der Knaller ist aber der Wandler von Kramer, eine Firma aus dem Broadcast-Bereich, echte Profi-Qualität im 19"-Gehäuse. In diesem Fall allerdings ziemlich alte Qualität.
Das Gerät hat neben RGBS (RGB und Sync) als BNC-Stecker (Broadcast-Standard) noch einen weiteren Ausgang, nämlich einen 9-poligen Sub-D Stecker, daneben einen Schalter CGA/EGA (wobei ich keinen Unterschied sehe zwischen den Modi). Also gleich mal den alten NEC Multisync 2 aus dem Keller geholt und gleich getestet, und tatsächlich kommt da ein EGA-Bild raus. Bei manchen Farbabstufungen sieht man noch leichte Unterschiede ziwschen CGA und EGA, wobei ich nicht glaube, dass der CGA-Modus mit 16 und der EGA-Modus mit 64 Farben arbeitet, da muss was anderes sein. Der EGA-Modus sieht auch ziemlich 16-farbig aus.
Großartig, aus dem DVD-Player in den Adapter und von da aus zum EGA-Monitor und schon sieht jeder Film, jede Serie aus wie ein altes Computerspiel mit EGA-Grafik. Besonders gut klappt das mit Zeichentrick, einige Szenen aus der Zeichentrickserie Galaxy Rangers könnten auch Spielszenen aus Space Quest sein.
Sobald meine Digitalkamera wieder funktioniert oder ich eine neue habe (die jetztige meint, bei nagelneuen, frisch aufgeladenen Foto-Akkus melden zu müssen, die Akkus seien leer) mache ich mal ein paar Bilder davon, in der Hoffnung, dass das auf Fotos überhaupt richtig rüber kommt.
