Meine Computer-Zeit fing an, als ich 8 Jahre alt war. Ich bekam von meinem Vater einen Schneider CPC 6128 (Zilog Z80-CPU mit 8MHz, 128KB RAM, Diskettenlaufwerk (3 Zoll) und Festplatten gab es da noch nicht). Das Betriebssystem war CP/M, der Vorgänger von MS-DOS. Auf dem Teil habe ich immer gespielt und auch meine ersten Schritte in Sachen programmieren gemacht (Amstrad BASIC).
Irgendwann bekam mein Bruder dann einen Commodore PC-10 III, der hatte DOS 3.0 (glaube ich) drauf. Den habe ich auch immer wieder benutzt, aber eher weniger zum Spielen.
Kurz nach dem Erscheinen von Windows 95 kaufte mein Vater wieder einen neuen Rechner, und zwar einen Cyrix 5x86 (486er mit 100MHz), 8MB RAM, Soundblaster AWE32 und 1GB Festplatte. Der war für mich und meinen Bruder der Spiele-Rechner bis 1998, da kamen bei ALDI die PII-350er mit Win98 raus. Davon hat mein Vater dann gleich zwei gekauft, mit allem Zubehör (Drucker, Joystick, Boxen, Spiele...). Nachdem der dann einige Aufrüstaktionen hinter sich hatte, gab es im Jahre 2001 wieder was neues, diesmal ein AMD Athlon TB mit 1333MHz, Elitegroup K7S5A Mainboard und Geforce 2 Pro. Heute hat mein "Hauptrechner" immer noch die Geforce 2 und den Athlon TB drin. Mainboard ist ein ASUS A7N8X-E Deluxe, 512MB RAM, 200GB Seagate Barracuda...
Ich habe hier noch mehr Rechner stehen, die sich in der letzten Zeit so angesammelt haben, aber das gehört hier nicht ins Forum.
Kommen wir zu meinem DOS-Rechner: ich kam vor ca. 1 1/2 Jahren zu dieser Idee, weil ich doch das eine oder andere DOS-Spiel wieder spielen wollte. Also habe ich mir nach und nach die Teile besorgt (und dabei ist jede Menge an anderer Hardware zusammengekommen). Dann habe ich mir einen provisorischen Rechner zusammengebaut, an dem ich immer mal wieder was umgebaut habe. Ich hatte auch nicht viel Zeit für diese Sachen, weil ich (so ganz nebenbei
Das habe ich im März diesen Jahres auch hinter mich gebracht und da ich jetzt (bis zum 1. September) jede Menge Zeit habe, habe ich meine DOS-Kiste perfektioniert.
Heute steht hier ein AMD 5x86-P75 mit 133MHz, 64MB RAM, S3 Trio 64V+, 8GB Festplatte und Soundblaster AWE32, verbaut auf einem Elitegroup UM8810P-AIO. Dazu ein 3,5" und ein 5,25"-Diskettenlaufwerk und ein 32x-CD-ROM-Laufwerk. Das alles steckt in einem schönen BigTower.
Mein nächstes Projekt ist ein Intel 8088 und mein 386er muss auch mal wieder auf Vordermann gebracht werden (ich bald einen Coprozessor dafür, mal sehen, was es bringt...).
Also, wenn noch jemand fragen hat, einfach fragen...
Odin
(der in Wirklichkeit Lars heisst)