Koppeln von Befehlen bzw. einbinden eines Dateiinhaltes
Koppeln von Befehlen bzw. einbinden eines Dateiinhaltes
Hi erstmal,
und nochmal ein sorry das ich damals nach antwort per mail gefragt hab ... hätte nich gedacht das euch das SO auf den Magen schlägt ;)
Naja habe nun ein grundlegendes DOS-Problem:
Ich habe ein automatisches update-script (batch) und will nun eine von Versionsnummern abhängige Backupfunktion einbauen. Nun habe ich mich mit Kollegen darauf geeinigt der einfachheit halber diese Versionsnummer in einer extra-Textdatei abzulegen.
Meine Frage ist nun: Kann ich den Inhalt dieser Datei (NUR eine Zeile mit einem kleinen String (ca. 7 zeichen) IRGENDWIE in ein copy-Kommando einfließen lassen?
Ob ich den Inhalt in einer Umgebungs- oder sonsteine Variable laden muss oder ihn evtl direkt im copy einfügen kann ist mir gleichgültig! (mit einfließen lassen meine ich etwas in die richtung
copy 1.exe (type version.txt).exe
... ich hoffe ihr wisst wie ich meine erklärt sich ein wenig schlecht ;) )
Vielen Dank im vorraus,
starhunter
und nochmal ein sorry das ich damals nach antwort per mail gefragt hab ... hätte nich gedacht das euch das SO auf den Magen schlägt ;)
Naja habe nun ein grundlegendes DOS-Problem:
Ich habe ein automatisches update-script (batch) und will nun eine von Versionsnummern abhängige Backupfunktion einbauen. Nun habe ich mich mit Kollegen darauf geeinigt der einfachheit halber diese Versionsnummer in einer extra-Textdatei abzulegen.
Meine Frage ist nun: Kann ich den Inhalt dieser Datei (NUR eine Zeile mit einem kleinen String (ca. 7 zeichen) IRGENDWIE in ein copy-Kommando einfließen lassen?
Ob ich den Inhalt in einer Umgebungs- oder sonsteine Variable laden muss oder ihn evtl direkt im copy einfügen kann ist mir gleichgültig! (mit einfließen lassen meine ich etwas in die richtung
copy 1.exe (type version.txt).exe
... ich hoffe ihr wisst wie ich meine erklärt sich ein wenig schlecht ;) )
Vielen Dank im vorraus,
starhunter
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo,
Zur eigentlichen Frage: Um welches "DOS" geht es denn hier? (Ich hoffe, nicht Windows XY... Das ist hier nach wie vor offtopic!)
--> Zum 375. Mal der Aufruf an alle: Bei technischen Fragen Hersteller und Version des verwendeten DOS nennen!
Gruß,
Stephan
Ein Diskussionsforum ist kein Dienstleistungsunternehmen. Wenn technische Fragen kostenlos beantwortet werden, dann sollen wenigstens andere Leute daraus lernen können. Durch eine Antwort per Mail wird dieser Nutzen zerstört. Deswegen ist es schlechter Stil, in Foren nach "Antwort per Mail" zu fragen.und nochmal ein sorry das ich damals nach antwort per mail gefragt hab ... hätte nich gedacht das euch das SO auf den Magen schlägt Wink
Zur eigentlichen Frage: Um welches "DOS" geht es denn hier? (Ich hoffe, nicht Windows XY... Das ist hier nach wie vor offtopic!)
--> Zum 375. Mal der Aufruf an alle: Bei technischen Fragen Hersteller und Version des verwendeten DOS nennen!
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Hi!
Ja ihr braucht mir jetz nicht noch 10mal erklären warum keine antwort per mail ... ;)
Und zu Versionen kann ich es eingrenzen auf
MS-DOS 6.X und noch wichtiger DR-DOS 7.03
Für das Problem habe ich inzwischen eine andere Lösung gefunden (http://home.mnet-online.de/horst.muc/german.htm). Damit hab ich das ganze als Umgebungsvariable verfügbar.
Würde mich aber trotzdem interessieren ob man Kommandos wie
copy 1.exe (type text1.txt).exe
machen kann; allein aus prinzip ;)
starhunter
Ja ihr braucht mir jetz nicht noch 10mal erklären warum keine antwort per mail ... ;)
Und zu Versionen kann ich es eingrenzen auf
MS-DOS 6.X und noch wichtiger DR-DOS 7.03
Für das Problem habe ich inzwischen eine andere Lösung gefunden (http://home.mnet-online.de/horst.muc/german.htm). Damit hab ich das ganze als Umgebungsvariable verfügbar.
Würde mich aber trotzdem interessieren ob man Kommandos wie
copy 1.exe (type text1.txt).exe
machen kann; allein aus prinzip ;)
starhunter
Wie gesagt im Endeffekt haben wir es auf eine ähnliche Weise gelöst, mich interessierte eben nurnoch ob es theoretisch eben diese Möglichkeit gäbe OHNE Tools an sowas ranzukommen...
Aber ich bin selbst skeptisch und glaube nicht das das geht; wär doch mal eine Anregung für neue DR-DOS versionen ;)
thx an alle
starhunter
Aber ich bin selbst skeptisch und glaube nicht das das geht; wär doch mal eine Anregung für neue DR-DOS versionen ;)
thx an alle
starhunter
Würde mich aber trotzdem interessieren ob man Kommandos wie
copy 1.exe (type text1.txt).exe
machen kann; allein aus prinzip ;)
hallo!
Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
in der Form: Datei1 + Datei2 + ...). zumindest sagt das die DOS hilfe.
servus
telly
copy 1.exe (type text1.txt).exe
machen kann; allein aus prinzip ;)
hallo!
Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
in der Form: Datei1 + Datei2 + ...). zumindest sagt das die DOS hilfe.
servus
telly
Ihr seid aber auch patzig :-?
Um mehrere Dateien in eine einzige Datei zu kopieren, führen Sie eine beliebige Anzahl von Dateien als Parameter Quelle in der Befehlszeile von COPY auf. Trennen Sie die Dateinamen durch ein Plus-Zeichen (+) voneinander, und geben Sie für die entstehende kombinierte Datei einen Dateinamen an. Beispiel:
copy maer92.rpt + apr92.rpt + mai92.rpt bericht
Dieser Befehl kombiniert die Dateien MAE92.RPT, APR92.RPT und MAI92.RPT im aktuellen Laufwerk und Verzeichnis und speichert sie in einer Datei namens BERICHT im aktuellen Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk. Beim Kombinieren von Dateien wird die Zieldatei mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit erstellt. Wenn Sie Ziel weglassen, kombiniert MS-DOS die Dateien und speichert sie unter dem Namen der ersten angegebenen Datei. Wenn z.B. eine Datei mit dem Namen BERICHT bereits existiert, können Sie mit dem folgenden Befehl alle vier Dateien in BERICHT kombinieren:
copy bericht + mae92.rpt + apr92.rpt + mai92.rpt
Sie können auch Platzhalter verwenden, um mehrere Dateien in einer einzigen Datei zu kombinieren, wie folgendes Beispiel zeigt:
copy *.txt kombin.doc
Dieser Befehl kombiniert alle Dateien im aktuellen Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk, die die Erweiterung ebenfalls im aktuellen Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk befindet.
Quelle: Google
Um mehrere Dateien in eine einzige Datei zu kopieren, führen Sie eine beliebige Anzahl von Dateien als Parameter Quelle in der Befehlszeile von COPY auf. Trennen Sie die Dateinamen durch ein Plus-Zeichen (+) voneinander, und geben Sie für die entstehende kombinierte Datei einen Dateinamen an. Beispiel:
copy maer92.rpt + apr92.rpt + mai92.rpt bericht
Dieser Befehl kombiniert die Dateien MAE92.RPT, APR92.RPT und MAI92.RPT im aktuellen Laufwerk und Verzeichnis und speichert sie in einer Datei namens BERICHT im aktuellen Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk. Beim Kombinieren von Dateien wird die Zieldatei mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit erstellt. Wenn Sie Ziel weglassen, kombiniert MS-DOS die Dateien und speichert sie unter dem Namen der ersten angegebenen Datei. Wenn z.B. eine Datei mit dem Namen BERICHT bereits existiert, können Sie mit dem folgenden Befehl alle vier Dateien in BERICHT kombinieren:
copy bericht + mae92.rpt + apr92.rpt + mai92.rpt
Sie können auch Platzhalter verwenden, um mehrere Dateien in einer einzigen Datei zu kombinieren, wie folgendes Beispiel zeigt:
copy *.txt kombin.doc
Dieser Befehl kombiniert alle Dateien im aktuellen Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk, die die Erweiterung ebenfalls im aktuellen Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk befindet.
Quelle: Google
to many items...
Leute, bleibt mal locker... man könnte ihn doch ganz einfach darum bitten, dass er das Problem nochmal genauer erläutert.
Ich habe die Problematik übrigens genauso verstanden, wie redled. Also ist seine Erklärung den gegebenen Informationen entsprechend, auch wenn starhunter etwas anderes meinte... das nur so am Rande...
Gruss.
Odin
Ich habe die Problematik übrigens genauso verstanden, wie redled. Also ist seine Erklärung den gegebenen Informationen entsprechend, auch wenn starhunter etwas anderes meinte... das nur so am Rande...
Gruss.
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!