Arbeiten wir uns mal von unten nach oben durch.
@Dosenware
(Grafik-)Bibliotheken gibt's ausreichend; das ist richtig (siehe Links auf meiner Webseite). Aber es muß ja nicht gleich VESA-bunt sein. Dann wird's ja doch wieder eine Grafikorgie.
Abandon? Pfui!
@Odin
Wenn man eine Grafikbibliothek fertig hat, ist das auch nicht schwieriger als in anderen Sprachen. Und für gute Geschwindigkeit muß man die Bibliothek für anderen Sprachen auch in Assembler schreiben.
Irgendwo in anderen Threads wurde kürzlich der Z80 genannt und ich wollte als DOS-Benutzer vermeiden, daß es vermessen klingt, wenn ich unter Assembler nur x86 verstehe. Alle anderen CPUs haben ja auch Assembler. Btw: Der Z80 ist mit dem i8080 binärkompatibel, aber nicht zum i8086/8088!
Ja, auch an Compilern mangelt es nicht, aber wenn du von C++ redest, gehe ich davon aus, daß du eben OOP meinst, wovon ich absolut keine Ahnung habe. Das müßte ich mir bzw. jemand mir erst beibringen.
Sphinx C-- ist im Prinzip eine Mischung aus C und Assembler. Man kommt schnell zu lauffähigen Programmen, die ziemlich kleine Executables haben.
Siehste, da weichen unsere Meinungen schon (wieder) voneinander ab. Programmiersprache und Genre haben doch nichts mit der Handlung zu tun. (meine Meinung)
@redled
Da es ja schon DR DOS und Dr. Hardware gibt, könnten wir bei dieser Titelwahl Ärger bekommen.
Außerdem kommt es bei mir wirklich häufig vor, daß ich so einen Schmu träume. Von daher kann ich da nicht so richig drüber lachen.
@Locutus
Tja, am Konzept hapert es noch, da ich sowas auch noch nie gemacht habe. Und wie man sieht, haben wir 5 Leute und 6 Meinungen.
Bei so vielen Vorschlägen und Ideen, sind wir ja alle auf Jahre beschäftigt. Kann sich jetzt jeder aussuchen, ob das gut oder schlecht ist.
Von mir aus können wir auch einen Contest draus machen, wo jeder allein arbeitet. Damit würde man zumindest einen Überblick bekommen, wer was kann.