Drucken auf zwei Druckern
Drucken auf zwei Druckern
Hallo,
ich habe auf einem Rechner Dos installiert. Ein Drucker hängt an LTP1. Dann habe ich noch eine PCI-Steckkarte mit einer zweiten serielle Schnittstellen in den PC gesteckt und einen Drucker (Drucker2) daran angeschlossen. Wie kann ich ich testen ob DOS diesen zweiten Drucker erkennt? Worunter kann ich ihn ansprchen? LTP2?
Auf dem Rechner läuft noch ein Kassensystem. Der erste Drucker kann angesprochen werde. Den zweiten versuche mit LTP2 anzugeben, es wird aber nicht auf Ihm gedruckt.
Gruß Nixdorf
ich habe auf einem Rechner Dos installiert. Ein Drucker hängt an LTP1. Dann habe ich noch eine PCI-Steckkarte mit einer zweiten serielle Schnittstellen in den PC gesteckt und einen Drucker (Drucker2) daran angeschlossen. Wie kann ich ich testen ob DOS diesen zweiten Drucker erkennt? Worunter kann ich ihn ansprchen? LTP2?
Auf dem Rechner läuft noch ein Kassensystem. Der erste Drucker kann angesprochen werde. Den zweiten versuche mit LTP2 anzugeben, es wird aber nicht auf Ihm gedruckt.
Gruß Nixdorf
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen im Forum...
DOS-Systeme gibt's viele!
Wenn Du MS-DOS hast, probiere mal den PRINT-Befehl
z.B. PRINT /D:LPT2 BEISPIEL.TXT
Damit sollte sich zumindest grundsätzlich prüfen lassen, ob der Port als LPT2 erkannt wird und man darauf etwas drucken kann.
Ob MS-DOS alle verfügbaren Parallel-Ports automatisch als Druckerschnittstellen behandelt und ihnen LPT-Nummern zuweist, weiß ich jetzt aber nicht...
Gruß,
Stephan
Bitte immer Hersteller und Version angeben (z.B. FreeDOS beta 9, MS-DOS 5)ich habe auf einem Rechner Dos installiert.
DOS-Systeme gibt's viele!
Wenn Du MS-DOS hast, probiere mal den PRINT-Befehl
z.B. PRINT /D:LPT2 BEISPIEL.TXT
Damit sollte sich zumindest grundsätzlich prüfen lassen, ob der Port als LPT2 erkannt wird und man darauf etwas drucken kann.
Ob MS-DOS alle verfügbaren Parallel-Ports automatisch als Druckerschnittstellen behandelt und ihnen LPT-Nummern zuweist, weiß ich jetzt aber nicht...
Gruß,
Stephan
Zuletzt geändert von CptKlotz am Mi 24. Mai 2006, 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Ist der Drucker über die serielle Schnittstelle angeklemmt? Dann würdest du ihn höchstwahrscheinlich nicht ohne Treiber benutzen können.noch eine PCI-Steckkarte mit einer zweiten serielle Schnittstellen in den PC gesteckt und einen Drucker (Drucker2) daran angeschlossen
Wenn du ihn aber über die parallele Schnittstelle von dieser Schnittstellen-Karte (wenn sie eine hat) angeschlossen hast, dann musst du mal gucken, ob da eventuell Jumper vorhanden sind, mit denen du die Portadresse des Drucker-Ports einstellen kannst. Wenn die nämlich auch auf LPT1 steht, dann klappt das nicht... Ansonsten vielleicht eine ISA-Karte nehmen, die werden eigentlich von allen DOS-Varianten unterstützt.
Gruss, Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
morgern werde ich mal die vorschläge ausprobieren. Die Dos-Verslin weiß ich leider noch nicht. Das sind Bondrucker von Epson. Einer ist bereits über die normale Serielle Schnittstelle vom Motherbord angeschlossen, der Funktioniert auch, sollte ein Treiber notwendig sein müsste der schon installiert sein. Über die PCI-Karte mit Serieller schnittstelle möchte ich jetzt noch einmal den gleichen Drucker anschließen. Ich gehe davon aus das ich für den nicht extra einen Treiber installieren muß.
Gruß Nixdorf
Gruß Nixdorf
@bttr: Das habe ich ja auch schon gesagt (so ähnlich zumindest
).
@nixdorf: Wenn es ein Drucker ist, der Seriell, also über COM1/COM2/... angeschlossen ist, dann ist definitiv ein Treiber erforderlich. So wird sich der Drucker nicht über LPT2 ansprechen lassen.
Zumindest kann ich mir das nicht anders erklären, denn DOS bringt soweit ich weiss nur einen Standard-Druckertreiber für Standard-Drucker mit sich (korrigiert mich, wenn ich mich da irre).
Gruss,
Odin

@nixdorf: Wenn es ein Drucker ist, der Seriell, also über COM1/COM2/... angeschlossen ist, dann ist definitiv ein Treiber erforderlich. So wird sich der Drucker nicht über LPT2 ansprechen lassen.
Dann hst du wohl irgendwo einen Treiber, der einen "virtuellen" LPT1 zur Vefügung stellt und den auf die serielle Schnittstelle umleitet.Ein Drucker hängt an LTP1
Zumindest kann ich mir das nicht anders erklären, denn DOS bringt soweit ich weiss nur einen Standard-Druckertreiber für Standard-Drucker mit sich (korrigiert mich, wenn ich mich da irre).
Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
hallo,
ok, entschuldigung, es sind parallele Drucker die ich anschließen möchte. einen an LPT1, der läuft auch schon, und einen an eine PCI-Carte mit einem Parralelen anschluß (dann wohl LPT2).
Die DOS-Version ist MS-DOS. Wo kann sehen welche Version das ist? Beim Booten habe ich nichts entdeckt.
Mit MSD.EXE kann ich auf dem Drucker an LPT1 eine Testseite Drucken. Wenn ich versuche auf LPT2 eine TEstseite zu Drucken, bekomme ich zu hören: LPT2 nicht gefunden,
Jumper sind nicht auf der Karte.
Gruß Nixdorf
ok, entschuldigung, es sind parallele Drucker die ich anschließen möchte. einen an LPT1, der läuft auch schon, und einen an eine PCI-Carte mit einem Parralelen anschluß (dann wohl LPT2).
Die DOS-Version ist MS-DOS. Wo kann sehen welche Version das ist? Beim Booten habe ich nichts entdeckt.
Mit MSD.EXE kann ich auf dem Drucker an LPT1 eine Testseite Drucken. Wenn ich versuche auf LPT2 eine TEstseite zu Drucken, bekomme ich zu hören: LPT2 nicht gefunden,
Jumper sind nicht auf der Karte.
Gruß Nixdorf
Wenn keine Jumper auf der Karte sind, wird diese meist über ein Tool(mitgelieferte Diskette) konfiguriert oder es handelt sich um eine PnP-Karte. Vermutlich belegen die Schnittstellen die gleichen Adressräume wie die LPT-Schnittstellen im Bios des Mainboards! Hast Du ein kleines Handbuch zu der PCI-KARTE?
Es wäre schön, wenn Du uns den Typ bzw die Bezeichnung des Mainboards und die Bezeichnung der PCI-Karte(LPT) mitteilen könntest.
Die vorhandenen Informationen reichen einfach nicht aus um Dir wirklich helfen zu können.
Ich kenne das Problem mit diesen Erweiterungskarten!
Evtl. bekommst Du die auch überhaupt nicht unter Dos zum laufen.
Hier hilft dann meist eine ältere Karte, die nicht über ein PnP-Bios verfügt(mit Jumpern).
Schau doch mal in das Manual der LPT-Karte. Steht dort -> für Dos?
MfG Rico
Es wäre schön, wenn Du uns den Typ bzw die Bezeichnung des Mainboards und die Bezeichnung der PCI-Karte(LPT) mitteilen könntest.
Die vorhandenen Informationen reichen einfach nicht aus um Dir wirklich helfen zu können.
Ich kenne das Problem mit diesen Erweiterungskarten!
Evtl. bekommst Du die auch überhaupt nicht unter Dos zum laufen.
Hier hilft dann meist eine ältere Karte, die nicht über ein PnP-Bios verfügt(mit Jumpern).
Schau doch mal in das Manual der LPT-Karte. Steht dort -> für Dos?
MfG Rico
to many items...
Die karte heißt: PCI Multi I/O Controler card, ist von Conrad. Auf dem chip steht: NET MOS Technologie NM9805CV. In der Anleitung steht das sie DOS - Kompatibel ist. Ist sogar eine singel-CD mit dabei auf der bestimmt einige windows-treiber sind und evtl. auch ein dos-treiber.
Die daten des Mainbords werde ich noch durchgeben.
Gruß Nixdorf
Die daten des Mainbords werde ich noch durchgeben.
Gruß Nixdorf