Nachdem ich meine erste Post und die gleich mit einem Problem

hier abgesetzt habe, möchte ich mich doch gleich mal vorstellen.
Ich bin 33Jahre alt, komme ursprünglich aus dem Erzgebirge(Ex-DDR) und wohne derzeit in Bayreuth.
Ich beschäftige mich sehr viel mit RFT-Elektronik, Rechnern, HTML, PHP, MySQL und Midi unter Dos!
Mein DDR-Halbleiterbestand beläuft sich auf ca. 300000 Teile (Neuware, über Jahre zusammengesucht). Ich bastle sehr viel mit den alten Sachen und sammle auch Elektronik-Literatur aus de DDR.
Besonders Stolz bin ich auf meine AWE32 für die ich 1994 oder 1995 600DM auf den Tisch gelegt habe. Später habe ich Ihr dann noch das Yamaha DB50-GX gegönnt.
Dummerweise war irgendwann Schluss mit ISA, deshalb musste auch mein alter GUTER P200 wieder an die Front:-)
Da man grunsätzlich ältere Rechner nicht einfach in die Tonne treten sollte, bekommen die bei mir entsprechende Aufgaben zB. Router(Linux), PDC(NT4.0Server), Fileserver, Gameserver(2 x PIII500, SCSI), Mucke-Rechner(P200+AWE+DB50XG) und mein Terminal(P4, 2,6Ghz, 1GB, 7Platten

Da ich mom. ohne Arbeit bin, habe ich den P200 auf Dos umgestellt und erfreue mich an den alten Games wie (Monkey Island, Loom, Doom, Hexen, Hexen2, Heretik, Zak, Duke3D, Wolfenstein, Xwing, ec.)
Es macht heute noch riesig Spaß zu sehen, wie schnell ein Dos booten kann. Auch die Bedienung des Norton-Commander mit der Tastatur habe ich nicht verlernt. Da kann kein Windows in Sachen Geschwindigkeit mithalten! Der Midisound des DB50-XG ist es sowiso wert!
Ich habe hier schon öfters mitgelesen und gestrahlt, als einige von Euch von der AWE32 gesprochen haben.
Die einzig echte AWE war die AWE32 IDE mit ASP und Epromjumper!
Alle anderen Karten waren schwerer zu konfigurieren, schlechter ausgestattet(kein ASP, kein optionales Sampleram usw.) und der Rauschfaktor war höher.
Falls ein System zicken bei der Initalisierung der DMA-Kanäle gemacht hat(besonders bei gleichzeitiger Verwendung bestimmter Netzwerkkarten), so konnte man das System mit Hilfe des progammierbaren Erproms zwingen, bestimmte High-DMA-Kanäle zu verwenden.
Ich bin heute noch so begeistert von dem Teil, daß ich noch zwei dazugekauft habe, allerdings sind das schon die Plug&Play-Versionen(Rauschquellen

So, dann werde ich mich mal wieder an die Fehlersuche bei Duke machen...
Bis dann....Rico