DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Da schau an. Ich gehe davon aus, dass es bei SHCDX33E analog funktioniert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Ja genau, vor SHSUCDX stand natürlich noch LH und ich war genaz verwirrt warum es in den Konventionellen Speicher geladen wurde, ein Blick in die Readme hätte Aufschluss gegeben. (BTW: Steht auch auf dem PCB der EWS 64 XL gedruckt: "Please: RTFM!" - zu geil )
Habe LH entfernt und schon ist es im Hohen:
Habe LH entfernt und schon ist es im Hohen:
Code: Alles auswählen
Module, die den Speicher unterhalb 1 MB verwenden:
Name Insgesamt = Konventioneller + Hoher Speicher
-------- ---------------- ---------------- ---------------
MSDOS 14,205 (14K) 14,205 (14K) 0 (0K)
HIMEM 1,168 (1K) 1,168 (1K) 0 (0K)
EMM386 4,160 (4K) 4,160 (4K) 0 (0K)
COMMAND 3,296 (3K) 3,296 (3K) 0 (0K)
IFSHLP 3,968 (4K) 0 (0K) 3,968 (4K)
SETVER 480 (0K) 0 (0K) 480 (0K)
VIDE-CDD 5,088 (5K) 0 (0K) 5,088 (5K)
PROTMAN 400 (0K) 0 (0K) 400 (0K)
RTSND 32,976 (32K) 0 (0K) 32,976 (32K)
NDISHLP 1,440 (1K) 0 (0K) 1,440 (1K)
LBACACHE 7,408 (7K) 0 (0K) 7,408 (7K)
KEYB 6,944 (7K) 0 (0K) 6,944 (7K)
CTMOUSE 3,328 (3K) 0 (0K) 3,328 (3K)
SHSUCDX 5,808 (6K) 0 (0K) 5,808 (6K)
Frei 710,576 (694K) 632,336 (618K) 78,240 (76K)
Speicher-Zusammenfassung:
Speichertyp Insgesamt = Verwendet + Frei
----------------- --------- --------- ---------
Konventioneller 655,360 23,024 632,336
Hoher 146,080 67,840 78,240
Reserviert 0 0 0
Erweiterung (XMS) 66,897,248 2,413,920 64,483,328
----------------- --------- --------- ---------
Insg. Speicher 67,698,688 2,504,784 65,193,904
Insg. unter 1 MB 801,440 90,864 710,576
Maximale GrӇe fr ausfhrbares Programm 632,240 (617K)
GrӇter freier Block im hohen Speicherblock 77,856 (76K)
MS-DOS ist resident im oberen Speicherbereich (High Memory Area).
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
AUTOEXEC.BATDonChaos hat geschrieben:Also autoexec.bat und config.sys mit "idealem" XMS Speicher oder mit maximalem freienm Speicher oder so.
SET PATH=C:\DOS;C:\;C:\BATCH
SET TEMP=D:\TEMP
SET TMP=D:\TEMP
SET DIRCMD=/OGN
SET SOUND=C:\DOS\SB
SET CTCM=C:\DOS\SB
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\DOS\SB\CTCM.EXE
C:\DOS\SB\MIXERSET.EXE /P /Q
C:\DOS\SB\AWEUTIL.COM /S
LH C:\DOS\SHCDX33E.COM /C /D:DISC /L:X
LH C:\DOS\CTMOUSE.EXE
LH C:\DOS\KEYBW.COM
CONFIG.SYS
DOS=HIGH, UMB
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS /TESTMEM:OFF
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS HIGHSCAN I=B000-B7FF
FILES=40
BUFFERS=20
DEVICEHIGH=C:\DOS\UDMA.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\SB\CTMMSYS.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\ODD.SYS /D:DISC
LASTDRIVE=X
---------------------------------------------------
Modules using memory below 1 MB:
Name Total Conventional Upper Memory
-------- ---------------- ---------------- ----------------
SYSTEM 29,664 (29K) 10,656 (10K) 19,008 (19K)
HIMEM 1,120 (1K) 1,120 (1K) 0 (0K)
EMM386 4,320 (4K) 4,320 (4K) 0 (0K)
COMMAND 7,168 (7K) 0 (0K) 7,168 (7K)
CTMOUSE 3,328 (3K) 0 (0K) 3,328 (3K)
UDMA 624 (1K) 0 (0K) 624 (1K)
CTMMSYS 8,080 (8K) 0 (0K) 8,080 (8K)
ODD 5,040 (5K) 0 (0K) 5,040 (5K)
SHCDX33E 6,400 (6K) 0 (0K) 6,400 (6K)
KEYBW 496 (0K) 0 (0K) 496 (0K)
Free 812,704 (794K) 639,040 (624K) 173,664 (170K)
Memory Summary:
Type of Memory Total Used Free
---------------- ----------- ----------- -----------
Conventional 655,360 16,320 639,040
Upper 223,808 50,144 173,664
Reserved 0 0 0
Extended (XMS) 65,770,944 447,936 65,323,008
---------------- ----------- ----------- -----------
Total memory 66,650,112 514,400 66,135,712
Total under 1 MB 879,168 66,464 812,704
Largest executable program size 639,024 (624K)
Largest free upper memory block 156,992 (153K)
MS-DOS is resident in the high memory area.
---------------------------------------------------
Hab ich jetzt was gewonnen? ;)
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Ja, den Hinweis das sowas mit Codetags besser aussieht, weil dann (mehrfache) Leerzeichen und Tabulatoren auch dargestellt werdenGKar_6128 hat geschrieben:DonChaos hat geschrieben: Hab ich jetzt was gewonnen? ;)
PS. http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=11702#p11702 <- inklusive Netzwerk, Ansi, Doskey und Cache... meiner ist länger
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Wenigstens was ;) Ist fürs nächste mal gemerkelt..!Dosenware hat geschrieben:Ja, den Hinweis das sowas mit Codetags besser aussieht, weil dann (mehrfache) Leerzeichen und Tabulatoren auch dargestellt werdenGKar_6128 hat geschrieben:DonChaos hat geschrieben: Hab ich jetzt was gewonnen? ;)
PS. http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=11702#p11702 <- inklusive Netzwerk, Ansi, Doskey und Cache... meiner ist länger
BTW: Dafür kein CTMMSYS, kein UDMA... So viel länger ist deiner nun auch wieder nicht ;-p
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Meine ESS braucht kein CTMMSYS, Cache bringt mehr als DMA (Gigabyteweise datenschaufeln ist für DOS untypisch und die niedrigere Prozessorlast ist für Singlethreadsysteme recht irrelevant) und die zusammengerechnete Länge aller Netzwerkleitungen dürfte _sehr_ lang sein
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
1) Ne ESS is was für verweichlichte Geschmäcker. Wer's hart mag, steht auf Sound BLASTER.Dosenware hat geschrieben:Meine ESS braucht kein CTMMSYS, Cache bringt mehr als DMA (Gigabyteweise datenschaufeln ist für DOS untypisch und die niedrigere Prozessorlast ist für Singlethreadsysteme recht irrelevant) und die zusammengerechnete Länge aller Netzwerkleitungen dürfte _sehr_ lang sein
2) Muss ich das mit dem Cache mal selber testen, Danke für den Hinweis :)
3) Länger ja, aber die Netzwerkleitungen sind sooooo dünn...
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Hart? PC-Speaker ist hart... da ordentlichen Sound rauszubekommen...GKar_6128 hat geschrieben:1) Ne ESS is was für verweichlichte Geschmäcker. Wer's hart mag, steht auf Sound BLASTER.
Der kann eben sehr schön die Latenzen (Zugriffszeiten) wegbügeln - das schafft DMA nicht...2) Muss ich das mit dem Cache mal selber testen, Danke für den Hinweis :)
Schoneinmal die Seekabel gesehen? Bei Kupfer (Heavy Metal) 10cm Durchmesser... (Heavy Metal halt )3) Länger ja, aber die Netzwerkleitungen sind sooooo dünn...
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Der kann eben sehr schön die Latenzen (Zugriffszeiten) wegbügeln - das schafft DMA nicht...2) Muss ich das mit dem Cache mal selber testen, Danke für den Hinweis :)
Installiert ist es schon mal. Dieses Wochende ist eh mal wieder Hardcore-Retro-Zocken angesagt.
Mal sehen, was es in der Praxis bringt. Und auch ob es mit UDMA+Cache noch mal etwas flotter
geht...
Schoneinmal die Seekabel gesehen? Bei Kupfer (Heavy Metal) 10cm Durchmesser... (Heavy Metal halt )[/quote]3) Länger ja, aber die Netzwerkleitungen sind sooooo dünn...
Schmück dich nicht mit fremden Federn. Oder hast du "daheim" ein Seekabel verlegt..?
Falls ja, DANN zieh ich meinen Hut
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Der kann eben sehr schön die Latenzen (Zugriffszeiten) wegbügeln - das schafft DMA nicht...2) Muss ich das mit dem Cache mal selber testen, Danke für den Hinweis :)
LBACHACHE & UDMA Treiber zusammen treiben ordentlich an, Danke für den Hinweis :)
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal in dieses alte Thema rein.
Ich versuche vergebens EMM Speicher zu reservieren.
Egal welche Parameter ich setzte, es kommt immer die Meldung
Basis Adresse für den Seitenrahmen konnten nicht gesetzt werden.
Nimm ich den Parameter NOEMS kommt die Meldung nicht.
Wenn ich das aber richig gelesen habe, braucht z.B. Monkey Island 1&2 EMS Speicher.
Auch wenn ich nur den Schalter RAM setze kommt diese Meldung.
Gibt es vielleicht irgend eine Einstellung im BIOS, ist halt alles schon über 30 Jahre her.
Ach ja, hab zur Zeit MS-DOS 6.22 drauf.
ich hänge mich mal in dieses alte Thema rein.
Ich versuche vergebens EMM Speicher zu reservieren.
Egal welche Parameter ich setzte, es kommt immer die Meldung
Basis Adresse für den Seitenrahmen konnten nicht gesetzt werden.
Nimm ich den Parameter NOEMS kommt die Meldung nicht.
Wenn ich das aber richig gelesen habe, braucht z.B. Monkey Island 1&2 EMS Speicher.
Auch wenn ich nur den Schalter RAM setze kommt diese Meldung.
Gibt es vielleicht irgend eine Einstellung im BIOS, ist halt alles schon über 30 Jahre her.
Ach ja, hab zur Zeit MS-DOS 6.22 drauf.
Gruss der Retro Mark
MS-DOS 6.22
Windows 98se
Windows XP
MS-DOS 6.22
Windows 98se
Windows XP
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
EMS basiert darauf, dass im Bereich von (in der Regel) 640k bis 1024k ein 64k grosses Fenster geöffnet wird, in das der EMS-Speicher häppchenweise eingeblendet wird. Deine Meldung besagt, dass der Speichermanager ein solches Fenster nicht einrichten konnte, also kein EMS eingeblendet werden kann.
Ich würde hier als erstes schauen, ob über den Speichermananger UMBs eingerichtet sind und dass dann abstellen. (UMBs werden ebenfalls im Bereicht ab 640k eingeblendet). Ansonsten würde ich noch im BIOS schauen, ob dort irgendwelche Einblendungen vorgenommen sind, auf die man verzichten kann.
Falls das nicht hilft, müsstest Du hier Deine gesamten BIOS-Einstellungen, die gesamte config.sys und die gesamte autoexec.bat sowie die genaue Fehlermeldung des Speichermanagers posten .
Ich würde hier als erstes schauen, ob über den Speichermananger UMBs eingerichtet sind und dass dann abstellen. (UMBs werden ebenfalls im Bereicht ab 640k eingeblendet). Ansonsten würde ich noch im BIOS schauen, ob dort irgendwelche Einblendungen vorgenommen sind, auf die man verzichten kann.
Falls das nicht hilft, müsstest Du hier Deine gesamten BIOS-Einstellungen, die gesamte config.sys und die gesamte autoexec.bat sowie die genaue Fehlermeldung des Speichermanagers posten .
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Danke schon mal,
bin jetzt nicht zu Hause und kann das nicht genau sagen, ich weiß auswendig nur das dort DOS=HIGH,UMB steht,
könnte das schon das Problem verursachen?
bin jetzt nicht zu Hause und kann das nicht genau sagen, ich weiß auswendig nur das dort DOS=HIGH,UMB steht,
könnte das schon das Problem verursachen?
Gruss der Retro Mark
MS-DOS 6.22
Windows 98se
Windows XP
MS-DOS 6.22
Windows 98se
Windows XP
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
DOS=HIGH,UMB ist nicht das Problem. Es sagt DOS nur, dass es HMA oder UMB nutzen soll, sofern diese vom Speichermanager auch zur Verfügung gestellt werden.
Wie gesagt, poste am Besten Deine Startdateien, Bios-Einstellungen sowie Angaben zur CPU und RAM.
Wie gesagt, poste am Besten Deine Startdateien, Bios-Einstellungen sowie Angaben zur CPU und RAM.
Re: DOS Konfiguration : autoexec.bat und config.sys
Noch 'n Nachtrag: Ich würde als erstes im BIOS schauen, ob Bios Shadow aktiviert ist und das dann abstellen.
Falls das nicht funktioniert, könntest Du noch
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE i=E000-EFFF
probieren.
Anscheinend wird dieser Speicherbereicht manchmal von EMM386 nicht überprüft (https://hwiegman.home.xs4all.nl/msdos/78557.htm):
Falls das nicht funktioniert, könntest Du noch
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE i=E000-EFFF
probieren.
Anscheinend wird dieser Speicherbereicht manchmal von EMM386 nicht überprüft (https://hwiegman.home.xs4all.nl/msdos/78557.htm):
Du musst Dir aber sicher sein, dass der Bereich von hEooo:EFFF auch tatsächlich frei ist. Mein Toshiba z.B. hat hier weitere BIOS-Extensions...On other machines, E000 may be excluded by default. If you think the E000 range is available, you can explicitly include the E000 segment by adding I=E000-EFFF to the DEVICE=EMM386.EXE command in the CONFIG.SYS file.
NOTE: When EMM386.EXE encounters the include switch, it includes the region without scanning it for potential conflicts.