Div Controller an isa karten
Div Controller an isa karten
Wie man auf http://www.bttr-software.de/shots/ct3990_full.jpg sehr schön sieht, befindet sich links ein IDE Controller. Ich habe auch noch div Hardware, bei der das so ist und nun würde ich gerne wissen:
1. Wie kann ich da eine Festplatte mit betreiben?
2. Kann man davon nur booten (falls überhaupt) wenn der PC es unterstützt?
und 3. Wozu gab es das eig? Um Steckplätze zu sparen?
MfG becki
1. Wie kann ich da eine Festplatte mit betreiben?
2. Kann man davon nur booten (falls überhaupt) wenn der PC es unterstützt?
und 3. Wozu gab es das eig? Um Steckplätze zu sparen?
MfG becki
1. Ich habe es nie probiert eine Festplatte daran zu betreiben, aber vorgesehen ist das so jedenfalls nicht. Dieser Anschluß ist CD-ROM-Laufwerken vorbehalten. Aber probier's aus und berichte!
2. Booten dürfte damit nicht klappen, weil das PC-BIOS gar nicht weiß, wie es diesen Anschluß ansprechen soll. Da kommt dann nämlich der Treiber ins Spiel, der natürlich erst während des Ladens des OS zur Verfügung steht.
3. "eig"? Tss. Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber war es zu 386er Zeiten nicht so, daß man eine zusätzliche ISA-Controller-Karte hatte?! Da war dann LPT, COM, Floppy und IDE drauf. Und ich glaube, vom IDE gab's eben nur einen Anschluß. Soundkarten wurden damals gern als "Multimedia-Bundle" inkl. CD-ROM-Laufwerk verkauft. Das mußte dann ja auch irgendwo angeschlossen werden.
2. Booten dürfte damit nicht klappen, weil das PC-BIOS gar nicht weiß, wie es diesen Anschluß ansprechen soll. Da kommt dann nämlich der Treiber ins Spiel, der natürlich erst während des Ladens des OS zur Verfügung steht.
3. "eig"? Tss. Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber war es zu 386er Zeiten nicht so, daß man eine zusätzliche ISA-Controller-Karte hatte?! Da war dann LPT, COM, Floppy und IDE drauf. Und ich glaube, vom IDE gab's eben nur einen Anschluß. Soundkarten wurden damals gern als "Multimedia-Bundle" inkl. CD-ROM-Laufwerk verkauft. Das mußte dann ja auch irgendwo angeschlossen werden.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Viele Soundkarten hatten proprietäre Anschlüsse für CD-ROM-Laufwerke von Panasonic, Sony etc.. Die waren meist für die Laufwerke, die noch keinen ATAPI-Modus unterstützten. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß der IDE-Controller auf der AWE32 z.B. ein vollwertiger IDE-Controller ist. Sowas sollte aber auch in der Anleitung stehen.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich habe es mal mit einer HDD getestet, es funktioniert tatsächlich nicht. Ein CD-Laufwerk kann ich momentan nicht testen, habe noch keinen Treiber installiert, aber ich nehme an, dass der Controller funktioniert.
Jetzt habe ich allerdings eine Verständnisfrage: Es ist ja ein IDE Interface, also _müssen_ ja auch andere IDE Geräte damit funktionieren, aber wieso tun sie es nicht? Ist es denn gar kein IDE-Interface sondern ein reines ATAPI-Interface?
Gruß becki
Jetzt habe ich allerdings eine Verständnisfrage: Es ist ja ein IDE Interface, also _müssen_ ja auch andere IDE Geräte damit funktionieren, aber wieso tun sie es nicht? Ist es denn gar kein IDE-Interface sondern ein reines ATAPI-Interface?
Gruß becki
Also: wo du IDE-Laufwerke, also CD-ROM-Laufwerke oder Festplatten dranklemmen kannst, das sind auch IDE-Controller.
Das Problem ist einfach, das die Soundkarte die Geräte nicht über das BIOS erkennt und einstellt. Und da Festplatten immer variable Einstellungen brauchen, kannst du die da nicht anklemmen (du kannst schon, aber der Controller kann damit nichts anfangen, weil er sie wie ein CD-ROM-Laufwerk ansteuert - und da kommt natürlich nur (Daten-)Müll bei raus :) ). Bei CD-ROM-Laufwerken ist das anders, weil es da immer nach dem gleichen Schema abläuft.
Gruss, Odin
Das Problem ist einfach, das die Soundkarte die Geräte nicht über das BIOS erkennt und einstellt. Und da Festplatten immer variable Einstellungen brauchen, kannst du die da nicht anklemmen (du kannst schon, aber der Controller kann damit nichts anfangen, weil er sie wie ein CD-ROM-Laufwerk ansteuert - und da kommt natürlich nur (Daten-)Müll bei raus :) ). Bei CD-ROM-Laufwerken ist das anders, weil es da immer nach dem gleichen Schema abläuft.
Gruss, Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!