Dos speicheroptimierung - hilfe
Dos speicheroptimierung - hilfe
Hoi, ich bin neu hier :)
Mal ne Frage. Ich hab über Virtual PC eine Dos Umgebung aufgesetzt, Dos 6.22 mit 64 MB Ram.
Nun brauche ich mehr konventionellen speicher mit aktiviertem EMS. Derzeit sind es nur 511, es müssen aber wenigstens 588 werden (will Battle Isle 2 zocken).
Wo bekommt ihr eure speichersparende cdrom.sys her? Die VIDE-CDD.SYS, die man bei BenQ bekommt, sorgt dafür, dass ich beim start von Dos die Meldung "Konfiguration zu groß für den Arbeitsspeicher" bekomme.
hier mal meine Config.sys:
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM
DEVICE=C:\OAKCDROM.SYS /D:MSCD001
BUFFERS=15
FILES=30
DOS=HIGH, UMB
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
und autoexec.bat:
C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
SET COMSPEC=COMMAND.COM
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T6
SET SBPCI=C:\
C:\SBLOAD.EXE
C:\SBINIT.COM
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
LH C:\CTMOUSE.EXE
LH C:\MSCDEX.EXE /D:MSCD001
Da ich wegen VPC den speicherüberblick nicht kopieren kann, sag ich mal die speicherfresser:
MS-DOS: 14k
HIMEM: 1k
EMM386: 4k
OAKCDROM: 35k
COMMAND: 3k
SMARTDRV: 28k
KEYB: 7k
MSCDEX: 27k
Mal ne Frage. Ich hab über Virtual PC eine Dos Umgebung aufgesetzt, Dos 6.22 mit 64 MB Ram.
Nun brauche ich mehr konventionellen speicher mit aktiviertem EMS. Derzeit sind es nur 511, es müssen aber wenigstens 588 werden (will Battle Isle 2 zocken).
Wo bekommt ihr eure speichersparende cdrom.sys her? Die VIDE-CDD.SYS, die man bei BenQ bekommt, sorgt dafür, dass ich beim start von Dos die Meldung "Konfiguration zu groß für den Arbeitsspeicher" bekomme.
hier mal meine Config.sys:
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM
DEVICE=C:\OAKCDROM.SYS /D:MSCD001
BUFFERS=15
FILES=30
DOS=HIGH, UMB
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
und autoexec.bat:
C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
SET COMSPEC=COMMAND.COM
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T6
SET SBPCI=C:\
C:\SBLOAD.EXE
C:\SBINIT.COM
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
LH C:\CTMOUSE.EXE
LH C:\MSCDEX.EXE /D:MSCD001
Da ich wegen VPC den speicherüberblick nicht kopieren kann, sag ich mal die speicherfresser:
MS-DOS: 14k
HIMEM: 1k
EMM386: 4k
OAKCDROM: 35k
COMMAND: 3k
SMARTDRV: 28k
KEYB: 7k
MSCDEX: 27k
Warum nimmst du nicht einfach http://dosbox.sourceforge.net/?
Wer spuckt die Meldung "Konfiguration zu groß für den Arbeitsspeicher"? Der CD-Treiber oder Battle Isle?
Setze mal DEVICEHIGH vor OAKCDROM.SYS und schmeiße MODE + KEYB raus. Nimm dafür den Tastaturtreiber von http://www.japheth.de/.
Wer spuckt die Meldung "Konfiguration zu groß für den Arbeitsspeicher"? Der CD-Treiber oder Battle Isle?
Setze mal DEVICEHIGH vor OAKCDROM.SYS und schmeiße MODE + KEYB raus. Nimm dafür den Tastaturtreiber von http://www.japheth.de/.
Das Spiel startet ja nicht, aufgrund von Mangel an konventionellem speicherdass ich beim start von Dos die Meldung "Konfiguration zu groß für den Arbeitsspeicher" bekomme.
Bei DosBox komm ich nicht klar. Ich kann zwar CD Laufwerk mounten etc, aber sobald ich DosBox beende, setzt der alles zurück, und ich muss bei erneutem start von DosBox alles neu einbinden und installieren
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Smartdrive ist ein Festplattencache, der Zugriffe auf die Festplatte beschleunigt... Aber das wußtest Du ja sicher schon, da Du ja bestimmt schon nach "smartdrv" gegoogelt hast :-)
Auf der Jagd nach dem letzten kb konventionellem Speicher ist smartdrv verzichtbar... Plattenzugriffe dauern dann eben etwas länger.
Auf der Jagd nach dem letzten kb konventionellem Speicher ist smartdrv verzichtbar... Plattenzugriffe dauern dann eben etwas länger.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
@Silver_Scale
Ich bin jetzt nicht sicher, aber warum sollten die länger dauern? Der Virtual PC und damit auch die Datenträgerzugriffe wird doch sicherlich sowieso vom laufenden Windows gecached.
@Turalyon
Poste bitte mal den Inhalt der memlog.txt, die du mit "mem/a/c>memlog.txt" erstellen kannst.
Im Gegensatz zu Virtual PC + echtem DOS ist die dosbox aber sicherlich ein Klax.
Ich bin jetzt nicht sicher, aber warum sollten die länger dauern? Der Virtual PC und damit auch die Datenträgerzugriffe wird doch sicherlich sowieso vom laufenden Windows gecached.
@Turalyon
Poste bitte mal den Inhalt der memlog.txt, die du mit "mem/a/c>memlog.txt" erstellen kannst.
Im Gegensatz zu Virtual PC + echtem DOS ist die dosbox aber sicherlich ein Klax.
-
- Norton Commander
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 15. Apr 2005, 21:47
Für DOSBox gibt's auch ein sehr praktisches Frontend, das die Einstellungen in sogenannten Profilen speichert: http://members.home.nl/mabus/
Ansonsten könnte man noch zusätzlich etwas Speicher herausholen, indem man einfach Display.sys wegläßt. Hab ich damals jemals immer rausgenommen und hab nie irgendwelche negativen Wirkungen erlebt.
Ansonsten könnte man noch zusätzlich etwas Speicher herausholen, indem man einfach Display.sys wegläßt. Hab ich damals jemals immer rausgenommen und hab nie irgendwelche negativen Wirkungen erlebt.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Stimmt, DISPLAY.SYS habe ich auch noch nie für DOS gebraucht...
Das Mounten der Laufwerke kann man wie gesagt auch in der dosbox.conf automatisieren. Die hat einen [AUTOEXEC]-Absatz, in den man die erforderlichen Befehle zum Mounten eintragen kann, so daß es automatisch geht.
Ansonsten brauche ich kein Frontend für einen DOS-PC-Emulator, glaube ich.
Spiele manuell auf der Kommandozeile aufrufen ist einfach Teil des "DOS-Gefühls" :-)
Das Mounten der Laufwerke kann man wie gesagt auch in der dosbox.conf automatisieren. Die hat einen [AUTOEXEC]-Absatz, in den man die erforderlichen Befehle zum Mounten eintragen kann, so daß es automatisch geht.
Ansonsten brauche ich kein Frontend für einen DOS-PC-Emulator, glaube ich.
Spiele manuell auf der Kommandozeile aufrufen ist einfach Teil des "DOS-Gefühls" :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)