Mailboxen, BTX und Co

Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
Benutzeravatar
Dark_Lord
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 250
Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Nähe Köln
Kontaktdaten:

Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von Dark_Lord »

Hallo

wer von euch war damals auch in den Urgesteinen der deutschen Online-Geschichte unterwegs?

Wir haben bei mir schon seit meiner Schulzeit, ich schätze über den Daumen gepeilt 1994-1995 herum, ISDN, damals mit BTX, was ja heute T-Online ist. Außerdem war ich viel in diversen privaten Mailboxen unterwegs.

Die meisten privat betriebenen Mailboxen (also keine Support-BBS wie sie der damalige Shareware-Händler Pearl (heute nicht mehr Shareware sondern "James Bonds Spielzeugkiste"), Händler wie Vobis oder Hardware-Hersteller wie US Robotics oder Elsa betrieben) liefen hier in der Region auf dem Mailbox-System "Prometheus". Die meisten auf Amigas, nur wenige verwegene Sysops trauten sich an die instabile Windows-Portierung heran. Wobei die gegen Ende auch garnicht mal mehr so übel war.

Irgendwie hätte ich Spaß daran, Mailbox und BTX noch mal aufleben zu lassen. Okay, BTX dürfte schwer werden. Aber Mailbox klingt realistisch. Mit etwas Glück hab ich sogar noch eine Demo (ich glaube bis auf die eingeschränkte Anzahl Ports keine Einschränkung) von Prometheus PC auf einem Streamerband. Weiß eigentlich jemand, was aus Martin Brückner (der Entwickler von Prometheus) geworden ist? Google liefert jedenfalls keinen aktuellen Kontakt mehr.

Ich denke zwar, es macht keinen Sinn mehr, noch großartig Ressourcen (wie dedizierte Telefonnummer, ständig laufender Rechner, ...) in eine Mailbox zu investieren, aber ich würde gerne noch mal eine Prometheus Mailbox aufsetzen um mich evtl. zu einer Web-basierten Mailbox-Emulation inspirieren zu lassen. Entweder als Web-Applet komplett neu programmieren oder aber mittels Java-Terminal auf eine laufende Mailbox z.B. via Nullmodem zugreifen. Keine Ahnung, vermutlich hab ich mir wieder viel zu viel vorgenommen, nicht realisierbar, aber lustig wäre es allemale.

Wer war damals auch in Mailboxen aktiv und wer hätte evtl. sogar Interesse daran, noch mal eine Mailbox aufleben zu lassen?
dbc53

Beitrag von dbc53 »

Hallo,

privat habe ich im August 1991 mit einem 386SX angefangen. Das erste Modem stammte noch aus der DDR und ermöglichte knapp 2 Kbit/s. Die Mailboxszene war bei uns hier schon im Sommer 1990 sehr aktiv, ein Privatmann hatte schon ab 1988 hier etwas betrieben. So richtig bin ich dann aber erst Mitte 1993 mit einem internen 14,4er Modem eingestiegen: ein"Dolphin". Ab Mitte 1995 hatte ich dann auch schon via einer Mailbox Zugang zum WWW. 1996 habe ich mir dann ein 33,6 geleistet und ab 1997 bin ich dann via germany.net direkt ins WWW. Ab Ende 1998 war ich dann via Fritz! X PC mit ISDN unterwegs und ab September 2001 via DSL. Inzwischen mit DSL2000, mehr ist auf dem Dorf hier real nicht drin - Arcor verkauft natürlich trotzdem 6000er DSL. :-D .
BTX kenne ich nur vom Arbeitsplatz. Wir haben das dort mit einem 386SX20 NEC Powermate von November 1991 bis Mitte 1997 genutzt. Dann erfolgte der Umstieg auf eine ISA-Version der Fritz-Card mit Zugang zum WWW.

Heute nochmals Mailbox ? Ganz ehrlich - Nein, danke. Hier liefen 92 - 97 lokale Mailboxen mit 3 bis 30 Leitungen und teilweise Novell Netware im Hintergrund. Die BTU und das ex GKSP machten es damals möglich. Damals gab es sogar monatliche Mailbox-User-Stammtischrunden am Ort der BTU.
Benutzeravatar
TrisMan
Solitärspieler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:51

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von TrisMan »

Alter Thread, aber bevor ich einen neuen aufmache...

Ich war in Dortmund auch in der ein oder anderen Mailbox aktiv. Hab sehr nette Leute kennengelernt. Die man dann im Gegensatz zum heutigen Internet auch persönlich kennengelernt hat. Klar würd das heute auch gehen, will das gar nicht schlecht machen, aber war irgendwie anders und vor allem regionaler damals, find ich.

Kann man heute eigentlich auch noch mit nem 486er und einem alten Modem an eine Telefonbuchse dran und dann sich in eine Mailbox einwählen wie früher?
Hab nur das hier gefunden:
http://149.225.92.117/
Sys1: 486 DX/2 66 Overdrive, 8 MB RAM, HD 1GB+420MB, VLB-Mainboard, VLB-Grafikkarte mit 1 MB RAM, QUICK-80 Streamer (Colorado), CD-R 6xMitsumi, Netzwerkkarte mit RJ45 und BNC Anschluss, Terratec Soundkarte ISA16
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von Nilquader »

TrisMan hat geschrieben: Kann man heute eigentlich auch noch mit nem 486er und einem alten Modem an eine Telefonbuchse dran und dann sich in eine Mailbox einwählen wie früher?
Ja, das funktioniert immer noch wie früher. Solange du einen "echten" Telefonanschluss und kein VOIP verwendest. Als ich vor etwa einem Jahr mal alles, was sich so an Nummern auftreiben lies, durchprobiert habe, hab ich noch etwa 3 aktive Mailboxen in Deutschland gefunden. Ich müsste mal schauen, was davon inzwischen noch übrig geblieben ist.

Kann sich noch jemand an die 1-2 kostenlosen (also 0130-Nummer) Mailboxen erinnern? Wenn ich mich nicht irre, war das eine Supportmailbox eines PC-Herstellers und irgendeine kirchliche Box. Die sind heute natürlich garantiert weg, allein schon, weil die Nummern nicht mehr existieren...
Zuletzt geändert von Nilquader am So 20. Feb 2011, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von Doctor Creep »

Hey - wie konnte ich diesen Thread als alter 300Baud-Online-Spezi übersehen?! Danke fürs Ausgraben! :D
TrisMan hat geschrieben:Kann man heute eigentlich auch noch mit nem 486er und einem alten Modem an eine Telefonbuchse dran und dann sich in eine Mailbox einwählen wie früher?
Also mit meinem C64 geht es, sogar noch mit Akustikkoppler :D Hier mein Clip dazu *g*

http://www.youtube.com/watch?v=gnAAJ1FGudE

Dazu noch etwas X-Posting, was auch gleichzeitig die Antwort auf obige Frage ist:

-snip-

Also jetzt das Ganze nochmal mit dem C64 + Dataphon s21-23d - 300 Baud Dialup-Einwahl - haargenau wie daaaamals (TM) in der Hamburger Tornado (TECS) Mailbox :D

Bild


Hier der Clip dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=gnAAJ1FGudE&fmt=34


Ich war erstaunt, daß mein Wählscheibentelefon noch ohne Probleme funktioniert (siehe Video)...


Bild


... und auch ein 300 Baud-Akustikkoppler-Connect keine Probleme macht. Auch war die Verbindung nicht annähernd so störempfindlich wie ich das noch in Erinnerung hatte. Gar nicht mal so schlecht daaamals (TM), und wenn man bedenkt, dass der ganze Werbemüll und der lahma*** Flash-Trash wegfiel, war auch ein 300-Baud-Connect nicht zwingend langsamer als der heutige Internet-Klickibunti-Overkill, wenn man einen bestimmten Text suchte ;->

Ein bisschen Hardware war aber schon noch nötig, da man das Dataphon nicht so einfach an den C64 stecken kann:


Bild

-snap-

Zu den DOS-Days war ich natürlich auch noch unterwegs (Fido, etc) - höre ich ein CrossPoint? ;)

Doc
Benutzeravatar
TrisMan
Solitärspieler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:51

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von TrisMan »

wie geil is das denn?

Ich hab ja noch einen C64 hier stehen. Wo oder Wie bekommt man denn den anderen Kram der noch bei Dir dranhängt.

Sehr cool, Hut ab!!
Sys1: 486 DX/2 66 Overdrive, 8 MB RAM, HD 1GB+420MB, VLB-Mainboard, VLB-Grafikkarte mit 1 MB RAM, QUICK-80 Streamer (Colorado), CD-R 6xMitsumi, Netzwerkkarte mit RJ45 und BNC Anschluss, Terratec Soundkarte ISA16
DosX

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von DosX »

TrisMan hat geschrieben:Kann man heute eigentlich auch noch mit nem 486er und einem alten Modem an eine Telefonbuchse dran und dann sich in eine Mailbox einwählen wie früher?
Hab nur das hier gefunden:
Es gibt sogar noch Fido Nodes. Sogar das Programm Crosspoint (nennt sich heute FreeXP) welches dir bestimmt bekannt sein sollte, wurde bis vor einigen Jahren weiterentwickelt und bekommt ab und zu nochmal ein Update. Läuft unter DOS und da ist ein 486 kein Problem. Müsste mich da auch mal wieder einfummeln. Vor einigen Jahren hatte ich noch einen Account.
Benutzeravatar
TrisMan
Solitärspieler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:51

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von TrisMan »

ja geil, sobald mein 486er hier angekommen ist, werd ich mich nochmal vertrauensvoll an euch wenden.... <freufreu>
Sys1: 486 DX/2 66 Overdrive, 8 MB RAM, HD 1GB+420MB, VLB-Mainboard, VLB-Grafikkarte mit 1 MB RAM, QUICK-80 Streamer (Colorado), CD-R 6xMitsumi, Netzwerkkarte mit RJ45 und BNC Anschluss, Terratec Soundkarte ISA16
DosX

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von DosX »

Doctor Creep hat geschrieben:Zu den DOS-Days war ich natürlich auch noch unterwegs (Fido, etc) - höre ich ein CrossPoint? ;)
Klar hörst du von mir ein Crosspoint :-) Jetzt FreeXP http://www.freexp.de/.

So, wer bitte macht jetzt einen Node oder eine Mailbox auf. Das brauchen wir definitiv.
Benutzeravatar
TrisMan
Solitärspieler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:51

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von TrisMan »

DosX hat geschrieben:
Doctor Creep hat geschrieben:So, wer bitte macht jetzt einen Node oder eine Mailbox auf. Das brauchen wir definitiv.
um ehrlich zu sein, habe ich darüber nachgedacht, hatte auch mal kurz eine am laufen, aber halt sehr sehr kurz.

gibbet echt keine mehr? Regional oder nicht ist ja in zeiten von telefon flats wurscht.
Sys1: 486 DX/2 66 Overdrive, 8 MB RAM, HD 1GB+420MB, VLB-Mainboard, VLB-Grafikkarte mit 1 MB RAM, QUICK-80 Streamer (Colorado), CD-R 6xMitsumi, Netzwerkkarte mit RJ45 und BNC Anschluss, Terratec Soundkarte ISA16
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von Nilquader »

DosX hat geschrieben:So, wer bitte macht jetzt einen Node oder eine Mailbox auf. Das brauchen wir definitiv.
Ich bin dabei! So einigermaßen müsste ich auch noch mit ProBoard klarkommen. Ich hab hier auch noch zwei Zyxel Elite Modems (damaliger Neupreis ca. 1000 DM), die sowohl ISDN- als auch 56K Analogverbindungen annehmen können. Dazu könnte man natürlich noch eine Handvoll Lines über IP erreichbar machen - für diejenigen, die kein Modem mehr in der Ecke stehen haben.
TrisMan hat geschrieben: gibbet echt keine mehr? Regional oder nicht ist ja in zeiten von telefon flats wurscht.
Doch, es gibt noch ein paar, falls die nicht in den letzten Monaten dicht gemacht haben. Ich suche heute Abend mal die Nummern raus und mache eine Mailboxliste. (Ich fühle mich gerade so richtig in die 90er zurückversetzt...)
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Benutzeravatar
TrisMan
Solitärspieler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:51

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von TrisMan »

ey geil, ich auch. mein 486er is so gut wie aufm weg und ich spiel grad indy 4 und surf in so websites rum, wo es um die alten systeme geht. schöne sache. Nostalgie kann großartig sein, sag ich da nur.

Ich surf wie gesagt fast regelmäßig mit meinem A1200 und IBrowse, aber nach dem Beitrag von DrCreep und überhaupt hätte ich mal wieder richtig lust auf ein MailBox Besuch mit nem 486er oder halt <superkultig> mit nem C64, aber da fehlt wahrscheinlich noch viel mehr als bei dem PC der bald hier ankommen wird....
Sys1: 486 DX/2 66 Overdrive, 8 MB RAM, HD 1GB+420MB, VLB-Mainboard, VLB-Grafikkarte mit 1 MB RAM, QUICK-80 Streamer (Colorado), CD-R 6xMitsumi, Netzwerkkarte mit RJ45 und BNC Anschluss, Terratec Soundkarte ISA16
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von Doctor Creep »

Nilquader hat geschrieben:Doch, es gibt noch ein paar, falls die nicht in den letzten Monaten dicht gemacht haben. Ich suche heute Abend mal die Nummern raus und mache eine Mailboxliste. (Ich fühle mich gerade so richtig in die 90er zurückversetzt...)
Z.B. die TECS (siehe Clip) ist aktuell unter 040/644 13 888 zu erreichen.

@all

BBS? Ich bin dabei! :D

@TrisMan

Bei Ebay & Co für kleines Geld - bei Fragen ->Mail :)

Ich hab noch meine Originalhardware von daaamals (TM) ;)


Doc
DosX

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von DosX »

Nilquader hat geschrieben:Ich bin dabei! So einigermaßen müsste ich auch noch mit ProBoard klarkommen. Ich hab hier auch noch zwei Zyxel Elite Modems (damaliger Neupreis ca. 1000 DM), die sowohl ISDN- als auch 56K Analogverbindungen annehmen können. Dazu könnte man natürlich noch eine Handvoll Lines über IP erreichbar machen - für diejenigen, die kein Modem mehr in der Ecke stehen haben.
Das waren die teuersten und besten Modems. So eines wollte ich mir auch immer mal zulegen. Ein Hybrid von Zyxel. Also wenn du das mit der Mailbox machen kannst. Dann bitte, freue mich drauf.
Benutzeravatar
TrisMan
Solitärspieler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:51

Re: Mailboxen, BTX und Co

Beitrag von TrisMan »

jo mit mir hättest du den zweiten. und wenn man sich "nur" mal ab und zu verabredet zum "blöd-rum-chatten"
Sys1: 486 DX/2 66 Overdrive, 8 MB RAM, HD 1GB+420MB, VLB-Mainboard, VLB-Grafikkarte mit 1 MB RAM, QUICK-80 Streamer (Colorado), CD-R 6xMitsumi, Netzwerkkarte mit RJ45 und BNC Anschluss, Terratec Soundkarte ISA16
Antworten