ESS Laptop Soundchips im DOS Mode nur 8bit/11khz
Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 10:20
Ich habe hier zwei Compaq Armada Laptops unterschiedlicher Generationen.
Einer ist ein 1592DT mit Pentium 1 und ESS Audiodrive 1878 und ein Armada E500 mit Pentium 3 und ESS Maestro 2E.
Der Armada 1592DT hab ich rein mit DOS 6.22 laufen, der soundchip wird nur als Soundblaster bzw Soundblaster PRO erkannt, und deswegen bekomm ich nur sehr üble Soundqualität mit 8bit/11khz.
Bei dem E500 welcher unter Windows 98 SE läuft aber genau dasselbe.
Der Originaltreiber für ESS Maestro 2E ist installiert, inklusive DOS Treiber, aber erkannt wird der Chip nur als Soundblaster/ Soundblaster PRO....
Wenn ich Soundblaster 16 wähle schlägt die Erkennung fehl.
Ist das bei den Laptops chips normal dass die Kompatibilität für 16bit Audio unter DOS komplett fehlt oder mache ich etwas falsch ???
Habe mir den P1 auch nur aus dem Grund gekauft, um DOS games wie Shadow Warrior, Duke Nukem 3D, Blood etc flüssig und in guter Qualität zu geniessen.
Leistungs und Grafikmäßig ist da auch nichts auszusetzen, aber der Sound ....
Einer ist ein 1592DT mit Pentium 1 und ESS Audiodrive 1878 und ein Armada E500 mit Pentium 3 und ESS Maestro 2E.
Der Armada 1592DT hab ich rein mit DOS 6.22 laufen, der soundchip wird nur als Soundblaster bzw Soundblaster PRO erkannt, und deswegen bekomm ich nur sehr üble Soundqualität mit 8bit/11khz.
Bei dem E500 welcher unter Windows 98 SE läuft aber genau dasselbe.
Der Originaltreiber für ESS Maestro 2E ist installiert, inklusive DOS Treiber, aber erkannt wird der Chip nur als Soundblaster/ Soundblaster PRO....
Wenn ich Soundblaster 16 wähle schlägt die Erkennung fehl.
Ist das bei den Laptops chips normal dass die Kompatibilität für 16bit Audio unter DOS komplett fehlt oder mache ich etwas falsch ???
Habe mir den P1 auch nur aus dem Grund gekauft, um DOS games wie Shadow Warrior, Duke Nukem 3D, Blood etc flüssig und in guter Qualität zu geniessen.
Leistungs und Grafikmäßig ist da auch nichts auszusetzen, aber der Sound ....