Atari PC5 - Festplatte parken

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
Benutzeravatar
vad4r
Norton Commander
Beiträge: 116
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 03:31
Wohnort: bei Neumünster

Atari PC5 - Festplatte parken

Beitrag von vad4r »

Hallo,

ich habe hier einen Atari PC5, in dem noch die Original Seagate 277R-1 Festplatte steckt. Auf der ist MS-Dos 3.x installiert.
Die Festplatte möchte ich ausbauen und erst einmal weglegen. Vorher möchte ich sie parken.
Mit welchen Tool oder Befehl mache ich das denn?
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Benutzeravatar
Dark_Lord
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 252
Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Nähe Köln
Kontaktdaten:

Re: Atari PC5 - Festplatte parken

Beitrag von Dark_Lord »

Meistens ist es park.com, auf meinem Commodore PC20 war eine shipdisk.com drauf. park.com kann man auch problemlos über Google zum Download finden.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600

Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine

Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
villeneuve
Solitärspieler
Beiträge: 11
Registriert: Do 10. Apr 2014, 14:28

Re: Atari PC5 - Festplatte parken

Beitrag von villeneuve »

Hi,
nur ein kurzer Hinweis: Unter dem Link https://forum.vcfed.org/index.php?threa ... 160.22653/, auf den ich gestoßen bin, nachdem @Dark_Lord hier shipdisk.com erwähnte und ich deshalb danach suchte, wird vor dem direkten Aufruf von shipdisk.com gewarnt, da dies wohl Daten beschädigen kann. Shipdisk.com soll man daher nur aus dem bootbaren IBM Diagnose Programm heraus verwenden, da so ein gewisser Zustand des Systems gewährleistet ist, den shipdisk.com erwartet.
mkarcher
LAN Manager
Beiträge: 222
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:38

Re: Atari PC5 - Festplatte parken

Beitrag von mkarcher »

In den im Internet zu findenden Spezikationsammlungen zu Festplatten steht
The ST251, ST252, ST277R and ST278R automatically park the read/write heads in the shipping zone at power-down. All portions of the read/write heads park inboard of the maximum data cylinder. When power is applied, the heads will recalibrate to Track 0.
Ein manuelles Parken dieser Platte ist also nicht notwendig.

Primärquelle: https://www.minuszerodegrees.net/manual ... 0Feb87.pdf

Siehe Abschnitt 1.11.3 auf Seite "1-13".
Antworten